Scheibenbremse »quakt« kurz vorm Stillstand

Speedster

Windschatten für euch!
Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
88
Ort
Onn se Rood
Moin!

Nagelneues Bike, mit Shimano BR-MT500 und SM-RT10-S Disc hinten. Beim Bremsen klingt erst mal alles ganz normal, aber kurz bevor das Rad dann zum Stehen kommt, also bei sehr geringer Geschwindigkeit, »quakt« die Hinterradbremse extrem. Lässt sich übrigens auf’m Montageständer reproduzieren.

Was kann die Ursache sein, und was kann ich dagegen tun?

Danke!
 
ohne Video wirds mit der Beschreibung schwierig. 😊
Hast du das Teil schonmal grob eingebremst (also mal so10 starke Bremsungen) gemacht, oder ist das ganz frisch ausm Laden?
 
Tja, ich finde halt keine Möglichkeit, ein Video hochzuladen. Ich finde auch keine Anleitung dazu 😕

Das Bike ist ladenneu, bisher keine 25 km gefahren. »Grob eingebremst« habe ich’s nicht – vor allem aus Lärmschutzgründen 😇

Bisher gemacht:

• Sitz und Befestigung des Hinterrades kontrolliert
• Bremssattelbefestigung gelöst und bei gezogenem Bremshebel wieder befestigt.

Ich bilde mir ein, dass das schon ein bisschen geholfen hat: Beim danach gemachten Videodreh (auf Montageständer) war das Quak-Geräusch leiser als vorher.
 
So, hier: Es geht um das, was hier eher als »Klonk« zu hören ist, kurz bevor das Laufrad stillsteht. Auf der Straße, unter Last, wird das halt auf ein paar Sekunden gedehnt, und ist dann laut und quakig …

 
Ich habe jetzt die Vorderradbremse zum Vergleich getestet (immer noch Montageständer-Situation). Natürlich bekomme ich es nicht auf die Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrads hochbeschleunigt, aber beim Abbremsen dann ist eindeutig kein Quak-/Klonk-Endgeräusch zu hören.
 
Die Shimanos haben manchmal die Eigenschaft, nach längerer Standzeit Geräusche zu machen.
Nach einigen ordentlichen Bremsungen ist das dann weg.
Wenn das Rad neu ist, mal ordentlich Warm bremsen.
Ändert sich dann was?
 
das Quak-Geräusch
Ich würde es als Klonkgeräusch benennen .
Eventuell legen sich die Beläge in Laufrichtung an den Bremssattel und erzeugen so das Geräusch . Oder Scheibe bewegt sich leicht in der Befestigung . Würde ich mal kontrollieren .
Und im Laufe der Zeit werden noch viele Geräusche beim Bike auftreten . Manche machen sich über die kleinste Geräusch sorgen welche bis zur Schlaflosigkeit führen und finden keine Lösung . Andere wiederum fahren ganz einfach . Und irgendwan klonkt es dann nicht mehr . :ka:
 
Werde nachher eine Runde drehen – mal schauen (hören) ...

Ich habe mittlerweile den Eindruck, als wenn der gesamte Hinterbau (womöglich inklusive Hinterrad) beim Bremsen bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (Schrittgeschwindigkeit) zu einem akustischen Resonanzkörper wird.

Ich könnte es begreifen, wenn es tatsächlich so wäre. Fragen dann allerdings: Warum ausgerechnet bei meinem Rad mit so lauten Folgen? Und wie bekomme ich das schnell und dauerhaft beseitigt?
 
Möglich wäre: minimaler Verzug der Bremsscheibe beim Bremsen, das das Geräusch erzeugt, möglich ist auch eine minimale seitliche Bewegung des/der Kolben beim Bremsen welches das Geräusch erzeugt, verstärkt durch Resonanz des Rahmens.
 
So … Freifeldversuch leider niederschmetternd 😭

Immerhin habe ich jetzt eine neue Beschreibung für das Geräusch parat: Dumbo ruft nach seiner Mutter 😆


 
Das Geräusch klingt ganz stark nach einer verschmutzten Bremsscheibe und/oder Bremsbelägen. Wenn es unmittelbar vor dem Stillstand auftritt, ist die Scheibe meistens mit Schmiermitteln konterminiert. Passiert gerne bei der Kettenpflege mit Sprays. Einfach mal die Bremsscheibe gründlichst reinigen (auch die Ränder der Löcher nicht vergessen) und die Beläge entweder tauschen oder versuchen zu reinigen. Hier hilft es schon, die Beläge an z.B. Pflastersteinen abzuziehen. Das funktioniert aber nur, wenn die Beläge noch nicht vollkommen mit Öl versifft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Klingt plausibel, zumal ich bei den diversen Probebremsungen während der Ausfahrt eben den Eindruck hatte, dass es bei dem momentan Zustand der Bremse nicht möglich ist, das Hinterrad während der Fahrt etwa zu blockieren ...
 
Wenn die Bremsleistung nicht da ist und die Bremse so quakt, dann ist da was auf der Scheibe/Belägen, was dort nicht hingehört. Auch eine uneingebremste Shimano Scheibenbremse bekommt man am HR zum Blockieren, wenn nicht gerade Öl oder Fett auf den Reibpartnern in Spiel ist.
 
Na ja ... Es ist ein Versende-Bike. Lieferweg war ca. 1.000 km. Und der Versender würde sicherlich jegliche »Schuld« von sich weisen …
 
Abrieb, der sich auf dem Belag und auf der Scheibe befindet. Aber auch durch Temperatur könnte sich der Belag verändern. Grob gesagt ist es Kunstharz mit Steinmehl und diversen anderen Zusätzen.
Shimano hat die Belagsmischung auch immer mal wieder geändert. Damit hat man Probleme eliminiert, aber offenbar wieder neue bekommen.
Die Geräusche sind mir nicht unbekannt. Ob Shimano oder Magura mit diversen Belägen und Scheiben von Fremdfirmen.
Oft half Reinigung, Regen oder heiß bremsen. Bis die Geräusche wieder da waren.
Mittlerweile stört es mich nicht mehr so sehr. Wenn die Geräusche wieder da sind, wird die Prozedur wiederholt bis sie weg sind. Ist wie Luft pumpen oder Öl auf die Kette.
Reifen, Kette, Freilauf, Schaltvorgänge,.... machen auch Geräusche. Mechanik macht nun einfach mal Geräusche.
Selbst E-Autos sind nicht geräuschlos.

Es gibt hier auch genügend Beiträge von besseren Belägen oder gut funktionierende Kombinationen von Scheiben und Belägen.
 
Zurück