scheibenbremsen bremsen plötzlich schlecht

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
hey leude,
war vor nem monat im bikepark. danach stand mein bike ein monat. wollte bischen aufm heimischen trail und bemerke das die hintere scheibenbremse plötzlich kaum noch bremst. vor nem monat war alles tiptop.
hatte damals nachm trail meine ketten geölt. dabei is aber eig nichts auf die scheiben gekommen. die fühlen sich auch überhaupt nicht ölig an.
was meint ihr woran kann das liegen das plötzlich die bremsleistung sehr schwach ist?
vielen dank!

p.s. bremsen: avid juicy five
 
hey hamma danke,

anhand deines kompendiums gehe ich davon aus das doch öl auf die scheibe gekommen ist :(

habe gerade in einem anderen forum gelesen, dass man die bremsbeläge einfahc auf eine heisse herdplatte legen kann - dann soll sich das öl von den backen trennen und die beläge sollen wieder gut laufen
 
Kauf dir neue Beläge, putz die Scheiben.
Wenns wieder bremst wie vorher, kannst du dich um die alten Beläge kümmern.
 
wiso kein bremsenreiniger ?!
sind hier alle zu geizig oder was
bremsenreiniger... mit dem richtigen (ich nehme zb den von magura) hat man auch keine probleme!
nicht an sicherheitsrelevanten teilen sparen ;)
 
also update leute,

habe die bremsbeläge auf ne herdplatte gelegt und siehe da sie laufen wieder 1A. allerdings NUR VORNE!
habe die baken mal vorne drangemacht zum testen und vorne bremsen sie sehr gut. wenn ich die baken an die hintere scheibenbremse befestige bremst es immernoch sehr schwach!
muss also an der scheibe liegen!
habe sie schon mit spiritus gereinigt!!!
aber wieso bremsen die immernoch so schlecht? soll ich die scheibe selbst mal schmiergeln?
 
in dem guide von schildbürger steht:


"Meine Empfehlung ist, als letzten Arbeitsschritt IMMER mit Spiritus oder Isopropylalkohol
die Beläge und Scheibe mit den Löchern zu reinigen"
 
Evtl. weil Spiritus ölhaltig ist.

Nein, das ist es ganz gewiss nicht! Ich verwende Spiritus seit Jahren zum
reinigen von allem möglichen und auch der Bremsen.
Lest mal die Anleitungen zu euren Scheibenbremsen.
Bei den meisten Herstellern steht da, das man zur Reinigung der Bremsen Alkohol o.ä. nehmen soll.

Bei der Scheibe auch die Löcher innen reinigen, sonst hat man ggf. wieder Schmierzeugs auf den Belägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich die scheibe denn leicht schleifen?

womit reinige ich die löcher am besten? zahnbürste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen Kübel mit Wasser und Spüli und reinige die Scheibe einfach darin. Funktioniert prima. Was auch gut funktioniert: Schmeiss die Scheibe einfach in den Geschirrspüler...
 
six1, es kann auch sein, dass Du die Bremse neu einfahren musst, damit sich wieder die volle Bremskraft entfaltet. Gerade wenn man die Scheiben mit Reinigungsmitteln behandelt hat, passiert das sehr oft.
 
Das kannst du aber nur mit Vollstahlscheiben machen.

Ähm, meine Scheiben zumindest haben relativ wenig Plastik, sodass da etwas schmelzen könnte.... Und die 60 oder 65 Grad im Spüler sollten die Icetech-Scheiben mit dem Alukern aber auch aushalten, sonst würde ich mir ernsthaft Sorgen machen, wenn ich die Bremse ziehen würde. Da entstehen weit höhere Temperaturen.

Und ja, ich habe auch Geschirr aus Alu und es ist noch nicht geschmolzen.... :lol:
 
wenn ich die scheiben mit den vorderen (die sehr sehr gut bremsen) vergleiche - sind die hinteren total GLATT.

also oberfläche der scheiben anrauen?
 
Ähm, meine Scheiben zumindest haben relativ wenig Plastik, sodass da etwas schmelzen könnte.... Und die 60 oder 65 Grad im Spüler sollten die Icetech-Scheiben mit dem Alukern aber auch aushalten, sonst würde ich mir ernsthaft Sorgen machen, wenn ich die Bremse ziehen würde. Da entstehen weit höhere Temperaturen.

Und ja, ich habe auch Geschirr aus Alu und es ist noch nicht geschmolzen.... :lol:

Nicht wegen der Hitze.
Hast du das schon einmal mit Scheiben mit Aluspider gemacht?
Würd mich interessieren.
 
so LÖSUNG:

also wenn ÖL auf eure bremsbeläge kommt nicht neue kaufen - probiert vorher folgendes:

bremsbeläge ausbauen
herdplatte erhitzen bis sie glüht
bremsbeläge mit rücken auf herdplatte (backofen hatte bei mir keinen erfolg)
in etappen jeweils ca. eine minute (bis es nicht mehr raucht - hat bei mir insgesamt 10-12 minuten gedauert)
bremsscheibe mit rauen schwamm oder ähnliches und spiritus reinigen (löcher nicht vergessen)
mit nassen lappen abwischen
bremsbeläge leicht schmiergeln
bremsbeläge einbauen
jez aufs rad und ordentlich bremsen....nach einem km laufen die dinger wieder wie vorher
 
Nicht wegen der Hitze.
Hast du das schon einmal mit Scheiben mit Aluspider gemacht?
Würd mich interessieren.

Ja, habe ich. Und auch wenn du es nicht glaubst, sie sind nicht zerfallen. Aber als Frau ist man vielleicht etwas pragmatischer und weniger ängstlich etwas technisches zu zerstören. Wenn es das nicht aushält, wäre es keine Bremsscheibe geworden, selber Schuld.:lol:
 
Zurück