Scheibenbremsen Hersteller/Vergleich Geräusch

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

auch zu den Scheibenbremsen für dein (Touren)fully hätte ich ein paar Fragen:

Welche Marken sind hier Top?
Das wichtigste gleich nach Funktion und Stärke ist für mich das Geräusch.
Ich möchte unbedingt eine Scheibenbremse haben die keine Geräusche macht. Also kein Schleifen kein Klingeln....

Im Prinzip zähle ich Shimano zu einer Top Marke und hab auch hier bei den Bremsen bis jetzt nur gutes gehört.
Oft liest man auch von Magura.
Wie ist Magura im Vergleich zu Shimano?

Aber auch von The One und Avid habe ich schon gelesen.

Vielleicht könnt ihr mich ein wenig aufklären.

Von der Größe her möchte ich mit 180/180 dimensioniert sein. Sollte doch ganz gut brauchbar sein für ein Touren-Bike oder?

Gibts eigentlich auch Nachteile bei größeren Scheiben? Mir würde hier ein Schlag in der Scheibe dazu einfallen, der sich hier schneller auswirkt.

Danke für eure Hilfe
 
mit den Anforderungen:
nimm keine Scheibenbremse,
oder überdenke die Geschichte mit den Geräuschen.

Das (anfängliche - also so ca. um 2000 rum) Kreischen, das ist eliminierbar, weil nur Montageungenauigkeiten,
aber KEINE Geräusche --> Science Fiction
;)
 
Ich fahre die aktuelle Deore Disc (M 596) mit 180er Scheiben (SM-RT64) auf Centerlock. Die ist ruhig. Selbst bei Nässe. Kann ich nur empfehlen, wenn es günstig und trotzdem gut sein soll.
 
Das mit dem klingeln und lauten Aufvibrieren/Kreischen oder wie auch immer ist Markenunabhängig.
Dazu zählen Faktoren wie Laufradsatz, Speichenspannung, Fahrergewicht, Reifenwahl, Luftdruck, Rahmengeo und Steifigkeit,....
Wenn sich die Sache aufschwingt und beim Bremsen Schreit, passen einfach alle Faktoren zusammen und du hast einfach Pech gehabt:D
Der eine hats, der andere nicht und keiner weis so recht warum.


Gute Erfahrungen hab ich gemacht:
- Magura Louise 2001 - die geilste Bremse überhaupt
- Magura Louise FR 2006 - Hammerteil
- Magura Louise 2008 - fahre ich momentan, zufrieden
- Magura Marta
- Shimano XT 2012
- Shimano Deore 2001, nie entlüftet, nie geputzt, dass die noch tut wundert mich
- Hayes Stroker Trail - eigentlich ne starke Bremse, die aber ab und zu ein paar Streicheleinheiten braucht:D
- Tektro Auriga Comp, für den Preis mehr als akzeptabel

Bremsen von Formula meide ich.
Es reicht schon ein Formula Aufkleber irgendwo am Rad und ich komme nicht ans Ziel:D vielleicht liegts auch an mir:confused::lol:
Gibt wahrscheinlich viele, die mit Formula glücklich sind...
 
Mit "Geräusch" meinte ich ein Geräusch dass man hört wenn die Bremse nicht betätigt wird. zb beim Bergauf fahren. Hab das schon des öfteren gehört dass da manche Bremsen zum "Klingeln" anfangen.

Welche Bremse würdet ihr als die bessere einstufen?
Magura MT6 oder Shimano XT?

Wenn die beiden überhaupt vergleichbar in welcher Kategorie stuft sich die Shimano XT in der Magura-Reihe ein? MT2, MT4, MT6 oder MT8?

DAnke
 
XT. Da klingelt auch nix im Wiegetritt, da die Beläge durch die Servowave-TEchnik vergleichsweise weit auseinander fahren und so mit der Scheibe viel Spielraum lassen. Umgekehrt überwinden die Beläge schon bei kurzem Zug den Weg und liegen schnell an der Scheibe an.
Die Bremswirkung ist fein dosierbar und sehr bissig. In der Bremswirkung wird sie momentan nur von der Saint übertroffen. Noch dazu kostet ein Satz für VR und HR knapp die Hälfte der MT6.
Die neue XT IMO eine überragende Bremse und pflegeleicht obendrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich löse mal den Glaubenskrieg aus und werfe die Avid X0 ins Rennen. leicht, schön und leise nach deinen Anforderungen. Einige sind der Meinung die Bremse sei zu "weich"..."schwammig". Ich finde sie einfach nur gut dosierbar und Biss hat die mehr als genug. Ausserdem sind Bremshebelweg und Druckpunkt einstellbar, da kann man die Bremse schön individuell auf sich abstimmen.
 
Ich löse mal den Glaubenskrieg aus und werfe die Avid X0 ins Rennen. leicht, schön und leise nach deinen Anforderungen. Einige sind der Meinung die Bremse sei zu "weich"..."schwammig". Ich finde sie einfach nur gut dosierbar und Biss hat die mehr als genug. Ausserdem sind Bremshebelweg und Druckpunkt einstellbar, da kann man die Bremse schön individuell auf sich abstimmen.

Hab ne Avid X0 mit HS1 Scheiben 200/180 und Original Avid Bremsbelägen.
Die ersten 1.000 hm bergab war ich begeistert, dann fing sie an Geräusche zu machen, nach nun ca. 3.000 hm muss ich nie mehr durch Rufen oder Klingeln die Wanderer auf mich aufmerksam machen - ein Griff zur Bremse reicht und die Geräusche - Schleifen / Klingeln / Rubbeln / Kreischen / Quietschen- schrecken jeden auf, es hört sich an als ob ein Riesentruck dahergeschossen kommt ;-)

Davor hatte ich eine Avid Code 5 mit Avid G2 Clean Sweap Scheiben 203/203 v/h, mit Original Avid Belägen leise, mit Koolstop genau das Gleiche wie mit der X0.
Andere Leute haben mit genau diesen Bremsen wiederum keinerlei Probleme.

Ich denke, bei mir könnte es daran liegen, dass ich 6-Loch Scheiben mit Centerlock-Adaptern auf Centerlock Naben verwende.
Am Bike davor hatte ich Shimano Deore 525 Bremsen mit 203/185 6-Loch Scheiben auf 6-Loch Naben, die haben auf den ersten paar Höhenmetern schrecklich gequietscht, danach war Schluß und für viele tausen Abfahrtsmeter wunderbare Ruhe beim Bremsen, sowohl mit Shimano Original Belägen als auch mit Koolstop.

Es kommt wahrscheinlich wirlich auf die Kombination Bremse / Bremsbelag / Scheibe / Nabe / Speichen / Felgen / Reifen / Luftdruck an.
 
Meine Avid CR hat vorne mit den Orginalbelägen (Sintermetall) fürchterlich gekreischt. Sei ich die Trickstuff montiert habe, ist Ruhe. Kurz nach dem Wechsel war ich nicht so begeistert, da das Kreischen nach wie vor da war, aber das hat sich nun gegeben. Es hat ca. 3000Hm gedauert und nun ist Ruhe und die Bremswirkung ist hervorragend.

Ich glaube, die garantiert leise Scheibenbremse gibt es nicht. Es hängt von vielen Faktoren ab. Man könnte allenfalls schauen, ob über manche Modelle besonders häufig gejammert wird. Avid Elixir scheint da eher kreischanfällig zu sein.
 
Ahoi, was ist denn mit der mechanischen Bremse Avid 7 ?

Ist es richtig, das man die Beläge beidseitig einstellen kann,
so dürfte es doch keine lauten Geräusche mehr geben oder ?

Grüße

Feder
 
Wie ich bereits getippt habe - denn ich habe verstanden, dass Du genau diese Geräusche meintest - ...

--> KEIN Kandidat für eine Scheibenbremse
(oder Du gewöhnst Dich daran, dass solche Geräusche gelegentlich mal vorkommen werden)
;)

Genau diese Geräusche gibt es nicht, wenn alles richtig eingestellt ist, die Bremse genug Spiel hat und Rahmen/Gabel ausreichend steif sind.

Beispiel-Kombis, die bei mir Geräuschlos (auch Kurvenfahrt/Wiegetritt) funktionieren:
Reba RL -> BR-M660 -> XLC BR-05 180mm
Drössiger HSL -> BR-M660 -> XLC BR-05 180mm
Drössiger HSL -> BR-M660 -> Shimano RT-56S 160mm
Reba RL -> BR-M785 -> XLC BR-05 180mm
Drössiger HSL -> BR-M785 -> XLC BR-05 180mm
Lyrik SA -> Formula RX -> Formula RX 180mm
Mondraker Zenith -> Formula RX -> Formula RX 180mm

Mit den Shimano-Scheiben war das schwieriger, da die mir anfälliger für's Verziehen scheinen. 203er-Scheibe in der Lyrik bei gleicher Bremse fing nach ein paar Bremsvorgängen an zu schleifen. Die Formula-Scheibe vorne singt auch, wenn man die nicht ab und an richtet (muss man aber nur, wenn da etwas gegen semmelt).

Aber geräuschlose hydraulische Scheibenbremsen waren bei mir eher die Regel, als die Ausnahme...
 
Zurück