Scheibenbremsneuling sucht Sorglosbremse

Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
suche für mein neues Tourenhardtail eine Scheibenbremse, die möglichst leicht und wartungsarm ist. Habe mit Scheibenbremsen noch keine Erfahrung gesammelt. Nach dem Lesen zahlreicher Freds bin ich noch nicht sicher welche ich nehmen soll. In der Überlegung sind:
XT
XTR
Magura Martha (SL)
Magura Louise
andere
Welche würdet ihr nehmen?
 
Ich würde an deiner Stelle nicht so aufs Gewicht achten und die Louise nehmen. Da ich nicht Du bin hab ich das auch gemacht und nicht bereut:lol: Gruß Juri
 
1. Ist ganz in Ordnung und auch relativ wartungsarm.
2. Viel zu teuer und eher was für CC Racer.
3. siehe Punkt 2
4. Welches Modelljahr meinst du? 2006 oder 2007?

Ansonsten kann ich Piefke nur zustimmen, wobei ich dort die Juicy 5 nehmen würde, hat von den dreien das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Wenns dir nicht auf die supergeniale Dosierbarkeit ankommt. Magura Julie (nach 2005) mit 180/160 scheibe... Anbauen und vergessen (ab und zu halt die beläge wechseln ;)), hat bei mir zumindest so funktioniert...


grüße
jan
 
mit den juicys wär ich vorsichtig,ich kenn leute bei denen laufen die sehr gut und welche bei denen die garnicht laufen und nur blockieren.achte auf jedenfall aufs baujahr.ich würde dir auf jeden fall ne luise empfehlen,die hab ich auch und damit wirst du deine freude haben,da kannste auch ohne sorgen zu nem älteren baujahr greifen.ich hab 03 und 04.gehen beide sehr gut
 
Ist eine sehr gute Bremse, zumindest wenn man dem bisherigen Feedback zu der Bremse trauen darf.

Was willst du denn fahren, ich schätze CC, da du die XTR und Marta aufzählst?!

Dann empfehle ich dir eine 180er Scheibe vorne und eine 160er hinten.
Mit der 2007er Louise kannst eigentlich nix falschmachen, da die auch eine härtere Gangart aushält und sie dürfte auch recht wartungsarm sein.
 
Hallo zusammen,
suche für mein neues Tourenhardtail eine Scheibenbremse, die möglichst leicht und wartungsarm ist. Habe mit Scheibenbremsen noch keine Erfahrung gesammelt. Nach dem Lesen zahlreicher Freds bin ich noch nicht sicher welche ich nehmen soll. In der Überlegung sind:
XT
XTR
Magura Martha (SL)
Magura Louise
andere
Welche würdet ihr nehmen?

Wenns die Gabel her gibt Grimeca Sys 12 mit 200mm Scheiben

Hope Moto V2
 
morgen,

hab gester meine neune Louise 2007 ans rad gebaut. alles ohne probleme und auch gleich ne richtige testfahrt gemacht.

die bremse ist genial.

also kaufen kaufen kaufen, auch wenn sie etwas teurer ist.




p.s. frohes fest noch
 
ja, ist für CC gedacht.
Grimeca möchte ich nicht wg "giftiger" Bremsflüssigkeit :mad:
Louise 180/160 wird ausreichen, wiege nur 65 kg :lol:

Giftige Bremsflüssigkeit? :lol: DOT ist nicht giftig, wenn du keine Flasche davon säufst, der Grund ist lächerlich, aber ich würde Grimeca auch so nicht nehmen. Für CC eine Hope Mini, DAS ist eine Sorglosbremse, Louise usw des öfteren nicht. Ansonsten Shimano Bremsen sind auch extrem wartungsfrei, von der Deore bis zu XTR... Aber ich würde eindeutig die Hope nehmen, auch weil DOT seine Vorteile hat aber wer ein bisschen Ahnung von Physik und Chemie hat, sollte das wissen.
Aber eigentlich ist es fast egal, was in der Bremse drin ist.
 
Hallo,

kann dir nur die Louise mit 180er Scheiben empfehlen!
Muss nicht das 2007er Model sein.
Die Modelle bis 2006 sind untereinander kompatibel.

Vor allem hast du einen TOPSERVICE!
Habe auch nach 3 Jahren 2 neue Griffe bekommen.
Montags zur Post, freitags lagen die neuem im Kasten.

Und das bremst super! Brauchst keine Angst vor den Alpen zu haben.
Kenne Leute mit 70kg die in den Alpen schon ganz schön doof geguckt haben wenn der Druckpunkt bretthart wurde, das Bike aber immer schneller.

Außerdem bekomme ich fast überall neue Beläge.


Gruß
Andreas
 
Hope!!! Egal welche, je nach Einsatzweck.

Da ist so gut wie nie was dran!!! Kenn niemanden der mit denen jemals ein Problem hatte!!! Auch die Leut die die Bremse schon seit 6 Jahren am Bike haben konnten außer den mäßigen original Belägen was negatives entdecken.
Aber zum Glück gibts ja coolstop, swissstop und co :daumen:

Ach ja Shimano Bremse wäre die günstigere alternative. Sonst gibt es für mich nichts was noch eine Existensberechtigung hätte! (Sorry, auch Magura hat viele Modelle im Programm die gerne mal ausfallen!) *duck*
 
Ach ja Shimano Bremse wäre die günstigere alternative.

Find ich auch. Schlecht sind die nicht. Den Schwanz muss da Shimano nicht einziehen, auch wenn es logischerweise bessere gibt, welche aber auch ordentlich mehr kosten. Ne Shimano 180/160 müsste reichen für CC.

Fahre selber die BR-M535 (Deore) und die reichte mir (VR 160mm!) bisher eigentlich immer aus. Auch beim Bergabfahren. Nur so zur Info: Kampfgewicht ca. 85kg, Systemgewicht ca. 14kg, ein Fully mit 80mm FW... natürlich Fadets sehr schnell mal bei soner kleinen Scheibe, deswegen halt nicht Schleifen sondern kurz und knackig bremsen. Aber mit ner 180er sollts kein Problem mehr sein.

Die XT/XTR kenne ich nicht, kann jedenfalls die Deore empfehlen, ist ausser Belagwechsel sorglos und bremst mit Mineralöl, das heisst nicht alljährliches Bremsflüssigkeit wechseln... ich denke die XT/XTR werden nicht schlechter sein ;)
 
Giftige Bremsflüssigkeit? :lol: DOT ist nicht giftig, wenn du keine Flasche davon säufst, der Grund ist lächerlich, aber ich würde Grimeca auch so nicht nehmen. Für CC eine Hope Mini, DAS ist eine Sorglosbremse, Louise usw des öfteren nicht. Ansonsten Shimano Bremsen sind auch extrem wartungsfrei, von der Deore bis zu XTR... Aber ich würde eindeutig die Hope nehmen, auch weil DOT seine Vorteile hat aber wer ein bisschen Ahnung von Physik und Chemie hat, sollte das wissen.
Aber eigentlich ist es fast egal, was in der Bremse drin ist.
Du hast recht, ich verstehe wenig von Chemie, das scheint ja dein Fachgebiet zu sein. Ist das etwa falsch, was geschrieben wird, z. B. auch im Forum:
DOT ist zwar ok, wenn man weiss wie man damit umzugehen hat, billig und überall zu bekommen, aber doch ziemlich aggressiv und umweltschädlich.
Oder bei Wikipedia:
"Umgang mit Bremsflüssigkeit:
Bremsflüssigkeit ist Gesundheitsschädlich und reizt Haut und Augen (R-Sätze 22 und 36). Beim Umgang damit sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.
Bremsflüssigkeit kann den Lack von Fahrzeugkarosserien schädigen."

Also ich finde das als Grund, die Bremse schon deswegen nicht zu verbauen nicht lächerlich. Es gibt ja zum Glück genügend Alternativen :D
 
Du hast recht, ich verstehe wenig von Chemie, das scheint ja dein Fachgebiet zu sein. Ist das etwa falsch, was geschrieben wird, z. B. auch im Forum:

Oder bei Wikipedia:
"Umgang mit Bremsflüssigkeit:
Bremsflüssigkeit ist Gesundheitsschädlich und reizt Haut und Augen (R-Sätze 22 und 36). Beim Umgang damit sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.
Bremsflüssigkeit kann den Lack von Fahrzeugkarosserien schädigen."

Also ich finde das als Grund, die Bremse schon deswegen nicht zu verbauen nicht lächerlich. Es gibt ja zum Glück genügend Alternativen :D

Für mich gibt´s da genau eine Alternative --> Shimano :lol:

Mal ehrlich, in jedem Auto ist Dot drin. Weshalb beim Bike dann unbedingt Mineralöl?

Mein Kumpel macht den Flüssigkeitswechsel an seiner Hope alle 3 Jahre. Und wenn du gar keine Lust hast damit zu hantieren (der Kfz-Mech. macht´s jeden Tag und hat deswegen auch keine geringere Lebenserwartung) bringst das Bike in den Shop. So teuer wird der Wechsel schon nicht sein!
 
Es gibt nur eine Alternative, Mineralöl, welches nicht in der Lage ist Wasser zu binden, daher mit Wasser 2 Phasen bildet, was zum Bremskraftverlust bei H2O Gasphase führt. Und ja, Chemie ist mein Fachgebiet, DOT ist eine Mischung aus Mehrfachalkoholen, Ethern und Estern, nix davon bringt dich um und selbst wenns auf deine Hand kommt passiert nicht viel. Aceton ist auch lacklösend und man sollte es auch mit Handschuhen benutzen. DOT ist das Optimum für Bremsen, Punkt. Der Grund ist also lächerlich, mir ist das schon oft über die Hände gelaufen, genau wie all die DOT Bestandteile in Reinform im Labor und nix ist passiert.

Also würdest du eine Hope Bremse allein wegen des DOTs nicht nehmen obwohls sonst die wartungsärmsten und bestverarbeiteten Bremsen sind??? Da kann man nur über diese unbegründete Hysterie lachen.
 
Zurück