Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie kannst Du Dir da so sicher sein? Wie war das denn mit Asbest auf den Dächern oder Dioxin in Lebensmitteln? Möchte gar nicht wissen, was noch alles im Umlauf ist, von dem wir entweder nichts wissen oder was als harmlos eingestuft wird (PFT)!
Nichts gegen Dich oder Deine Argumentation, ich will mich da völlig raushalten und lese nur interessiert mit, aber diesen Satz fand ich doch etwas zu naiv/optimistisch!
Irgendwie enden diese Bremsen-Threads immer gleich, jeder empfiehlt das Produkt welches er momentan am Bike hat.
Sagts mal wie schautn das eigentlich mit der Saint Scheibenbremse aus??
Die sollt ja (laut Herstellerbeschreibung) das ultimative Freeride Sorglosgerät sein, nur hör ich nie was von der Bremse, weder gutes noch schlechtes.
- Magura Louise 07 180/160; noch nichts schlechtes gehört und passt zur Magura Odur
- Magura Julie: Ein Freund fährt sie ohne Probleme
- Formula Oro: Hat mich auf der Messe beim Hebelgreifen mit super Druckpunkt begeistert; traue jedoch der italienischen Technik nicht
- Shimano Deore: Ist glaube ich neu auf dem Markt und soll ja hier die Sorglosbremse sein; jedoch biederes Image
Jetzt hoffe ich, dass mir hier bei der Auswahl die erfahrenen Discfahrer helfen können.
Lies mein post, ich habe es schon erklärt. Über die Inhaltsstoffe (Ether Ester Amine Alkohole wie Glykol) von DOT weiss man mittlerweile alles und dazu gehört auch die Wirkung auf den Körper. Du verdrehst da etwas, die Wirkungen von PFT und TCDD auf Lebewesen sind bekannt. Wenn du mit Dioxin TCDD meinst, weiss man schon sehr lange, dass es mutagen wirkt und hochgiftig ist, das ist ja keine Überraschung gewesen (kannst ja mal nachschlagen was in Seveso mit TCDD passiert ist) und das hat ja auch hiermit nichts zu tun.
Genauso zu deinem Bsp mit Perflourierten Tensiden, natürlich weiss man von der potentiell karziogenen Wirkung, es ist eben wie bei Dioxin unglücklich, dass PFT da auftaucht, wo es nicht hingehört.
Ich glaube nicht, dass ich das naiv sehe, denn ich habe jeden Tag mit diesen Chemikalien zu tun und wenn ich nicht vorsichtig mit solchen Dingen umgehen würde, hätte ich das falsche Gebiet gewählt. Da kann auch jeder behaupten Cola oder Bier errege Krebs, mit Dioxin darin stimmt das sogar![]()
So, genug offtopic...
Ich fahre eine Hope Mono 6ti, eine Louise FR und eine Gustav M, also DOT zu Mineralöl 1:2 und bin dennoch der Meinung DOT ist als Bremsmedium auch für Bikes optimaler. Es ist zwar abhängig von den persönlichen Erfahrungen, was man empfiehlt aber man kann das dennoch objektiv halten. Es artet nur immer aus, wenn wieder die üblichen Phrasen kommen.
Ich meinte das auch nicht darauf bezogen, dass Du evtl. nicht weißt, was in DOT enthalten ist ( für mich als Leie hören sich Deine Ausführungen sehr professionel an), sondern darauf, dass Du so sicher behauptest, dass giftige Substanzen- wenn sie denn erkannt worden sind, nicht mehr eingesetzt werden (das schließe ich aus der auf DOT bezogenen Aussage). Da regiert halt immer noch der Euro, aber du hast Recht- genug off topic!
Du laberst einen Mist, das gibts gar nicht!..
Es ist NICHT krebserregend, das ist bewiesen, den alle Inhaltsstoffe sind bestens bekannt und erforscht. Weder die Ester, Ether oder die Amine haben derartige Eigenschaften aber der Herr weiss es ja besser, erstaunlich eigentlich, wenn du den Inhalt kennst...
Wie stellst du dir das vor? Das DOT mysteriöse Ingredienzien hat, deren geheimnisvolle Wirkung noch keiner kennt? Wir leben im 21. Jahrhundert..
Logisch bei einem Gemisch mit unterschiedlichen Siedepunkten, aber kein Nachteil, denn auch in 4 Jahren werden da keine 2% Wasser drin sein und selbst da ist der Siedepunkt noch bei 130°! Was ist wenn 2% oder 1 oder 0,5% Wasser in einer Mineralölbremse sind? Na??? Es bilden sich zwei Phasen von denen die Wasserphase 100° KP hat und >100°C dann eine Gasphase bildet, was zu schlagartigem kompletten Bremskraftverlust führt..
Die Gefahr ist bei Mineralöl wegen der Wasserphase wesentlich grösser und bei DOT bei 2 jährlichem Wechsel kaum vorhanden!..
Nein aber sobald Wasser anwesend ist auf 100° C, du Experte! Ausserdem ist DOT wesentlich billiger und ein jährlicher Wechsel, der max. 30 Min dauert ist nicht wirklich ein Nachteil....
Ja, schrieb ich doch ABER bei verschlucken aber wenn du darauf Wert legst deine Bremse mit dem Mund zu entlüften!
Unwahr ist einzig eine Hysterie auf Basis von Unwissenheit, die du hier schürst. Warum muss man eine eigentlich gute Sache schlecht machen, nur weil mans nicht besser weiss... Verstehe ich nicht.
Wenn du schon Zahlen ins Spiel bringst, dann richtige!
Der Nasssiedepunkt liegt bei DOT4 bei mindestens 155 °C und bei DOT 5.1 bei 180 °C.
Wenn Du dir das Zeug zwei Minuten auf die Hand oder um dein Dödel schmierst, muss das noch lange nicht gut für alle sein.
noch grün hinter den Ohren?
Naja. Wo sind diese Beweise, hast da mal ein Auszug davon, das Glycol nicht unter Verdacht steht?
Spiele nicht wie Du nur mit dem Glycol rum und stelle dann Vermutungen über Bremssysteme auf...
Und was soll mit diesen zwei Phasen sein?
Die Wasserphase verdampf, und da sich Gas bekanntlich komprimieren lässt, fällt die Bremse nicht gleich komplett aus. Es tritt erst ein zunehmendes Fading ein.
Arbeite mal an einer Ausdruckweise bzw. geistigen Reife. Und lehne dich bitte nicht als unerfahrener Chemiker so weit aus dem Fenster.
@DioXxide
Naja, wer hat denn angefangen und ist ausfallend geworden?
Ausserdem arbeite ich nicht mehr in der Werkstatt und besitze auch schon einiges an Erfahrung.
Ich glaube dir im Prinzip schon, aber sei doch mal ehrlich, ein wenig verhamlost hast die Bremsflüssigkeit Anfangs schon (zwei Minuten, Hand usw.)
Und wenn nun Glycol nicht krebserregend sein soll, wird dies wohl auch stimmen.
Basieren deine Aussagen nicht zum Teil auf Vermutungen?
Natürlich tun sie das, sonst würdest Du Mineralöl nicht so schlecht reden.
Mineralöl hat genauso seine Daseinsberechtigung wie Dot und ist im Fahrradbereich nicht schlechter, hat alles eine Vor- und Nachteile.
Übrigens wird im KFZ-Bereich überwiegend Rohre und diffusionsdichtere Schläuche eingesetzt. Also bitte lass diese Vermutungen über KFZ sein.
Dot ist zwar gut, aber nur solange das System dicht ist und die Hydroflüssigkeit regelmäßig gewechselt wird.
Aber über Pro und Kontra gibt es sicherlich genug Threads hier.
Ich mache Mineralöl nicht schlecht, sonst würde ich ja nicht zwei Bremsen damit fahren. Ich fand nur deine Behauptungen falsch. Meine Aussagen beruhen nicht auf Vermutungen, das Bremssystem im Auto ist bedeutend grösser als am Fahrrad, deshalb ist die Chance dass Wasser ins System gelangt entsprechend grösser. Zudem die wasserhaltige Luft über dem Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter eines Autos auch wesentlich grösser ist und viel höhere Temperaturdifferenzen im Auto herrschen. Diffusion spielt beim Fahrrad kaum eine Rolle, da die Chance, dass Wasserdampf durch Diffusion durch einen Bremsschlauch ins Bremsmedium gelangt, äusserst gering ist. Aber falls Wasser ins System gelangt (was, wie gesagt, recht unwahrscheinlich ist) ist DOT klar im Vorteil. Fahre mal 2 Jahre DOT im Bike und im Auto und vergleiche den Wassergehalt, der beim Auto wesentlich höher sein wird. Das DOT meiner Bikebremsen sieht nach 2 Jahren noch klar aus, im Auto ist das nicht der Fall...
Giftige Bremsflüssigkeit?DOT ist nicht giftig, wenn du keine Flasche davon säufst, der Grund ist lächerlich, aber ich würde Grimeca auch so nicht nehmen. Für CC eine Hope Mini, DAS ist eine Sorglosbremse, Louise usw des öfteren nicht. Ansonsten Shimano Bremsen sind auch extrem wartungsfrei, von der Deore bis zu XTR... Aber ich würde eindeutig die Hope nehmen, auch weil DOT seine Vorteile hat aber wer ein bisschen Ahnung von Physik und Chemie hat, sollte das wissen.
Aber eigentlich ist es fast egal, was in der Bremse drin ist.
so, habe mich entschieden:
es wird eine Hope Mono Mini 183/160 mit roten Floating-Scheiben
oh doch, die Onkologen, Dermatologen und Lackierer müssen ja auch von was Leben. DOT is ne JobmaschineOh nein, du weißt aber schon, dass in der Hope das hochgiftige, krebseregende, hautauflösende, lackzerstörende und umweldschädlich DOT drin ist![]()
sacht mal, gehts noch? Der Thread wird hier eigentlich von unerfahrenen Disc Usern benötigt. Könntet ihr eure ist Dot schädlich Diskusionen nicht in einem neuen Thread führen?
Dann mal wieder on topic. Was ich mich immer Frage, warum empfehlen alle Zeitungen denn für Disc Anfänger die Deore, die Hayes, was auch immer, aber halt immer die günstigen Modelle? Ich als doch schon recht erfahrener Disc User würde mal behaupten, dass die teureren Modelle VIEL besser für Anfänger geeignet sind. Wenn ich mal meine XTR mit der Deore vergleiche, hat die Xtr deutlich mehr Power und ist super zu dosieren. Was will man mehr?
Ein richtige sorglos Bremse ist die AVid BB7. Ist mechanisch, daher eruebrigt sich eine Diskussion ueber Gesundheitsschaeden bei Fluessigkeitswechsel.Nachstellen der Belaege dauert ca. 10sec./Rad und die Testberichte auf mtbr.com sprechen fuer sich.
Ich fahre sie mit 160ger Scheiben vorne und hinten und habe KEINE Probleme die Raeder zu blockieren. Und das bei einem Kampfgewicht von 90-95 kg. Auch bei laengeren Abfahrten (5+ km) gibt's keine Probleme mit Fading etc.
Gewicht fuer das gesamte System ist ca. 1000g und somit wirklich unwesentlich schwerer als die meisten hydraulischen Bremsen. Wenn's Dir immer noch zu schwer ist, dann check Deinen Koerperfettanteil. Wenn das ausgereizt ist, geh vor jeder Ausfahrt ordentlich auf's Klo.![]()