Scheuern an der Nabe

Registriert
3. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Leutz,

bin neu hier und gleich mal ein Problem. Also meins besteht darin, das ich mir gestern endlich nach 6 Jahren ein Bike gekauft, ein Cube Attention.
Heute war die Jungfernfahrt und schon stimmt was nicht. Wenn ich das Bike im Leerlauf fahre, das heißt ohne zu treten fängt es aufeinmal an hinten zu "scheuern". Hört sich an als wenn man mit Schleifpapier über Metall geht. Dies jedoch nicht ununterbrochen, sondern in einem regelmäßigen Abstand. Die Bremsen können es nicht sein, habe es kontrolliert, kann nur irgendwo hinten an der Nabe liegen, da dort das Geräusch am extremsten ist.

Was kann ich da machen, bzw. wie lange dauert es bis man es repariert bekommt vor Ort, würde gerne morgen wieder biken und nicht das Ding wieder erst abgeben und warten müssen.

Danke für eure Hilfe...
 
Hallo Mankiw,

meinst du eventuell den Freilauf der Nabe?
Der müste eigentlich mehr oder weniger laut tickern wenn du nicht treten tust.
Was hast du denn für ne Nabe drin?

Gruß LBB
 
Abend,

sodala, also das mit dem klackern stimmt schon es ist zu hören, nein ich meine, daß auch während des Freilaufs ein komisches scheuern aus Richtung Nabe zu hören ist. Habe ziemlich lange da herum geschaut gedreht und gemacht. Fakt ist einfach, das das Geräusch immer dann auftritt, wenn das Rad sich dreht, jedoch die Kurbel nicht bewegt wird.
 
Das Laufrad sitzt aber gerade in den Ausfallenden (Rahmen) ?!

Macht evtl. eine Scheibenbremse das Geräusch? oder die V-Brake??


hmmm, könnte aber auch sein, das sich die Gummikappen auf den naben-Außenseiten dazu hinreißen lassen. Evtl mal gucken und etwas verdrehen, so das sich das drunter liegende Fett etwas verteilt. Wenn das nicht hilft kannste die Gummi-Kappe da auch mal runter nehmen und mit trockenem Lappen vom Staub befreien. Anschlißened etwas Lagerfett auf die Achse und Kappe wieder drauf. Dann sollte das schleifende Geräusch weg sein.
 
Haste eventuell so ne olle Speichenschutzscheibe hinterm
Zahnkranz?
Wenn die nichtrichtig sitzt kann die am Zahnkranz schleifen.
Dieses Phänomen triit dann auf, wenn sich der Zahnkranz im Leerlauf am der Scheibe schleift, beim treten dreht er sich ja zusammen mit der Scheibe.

Gruß LBB
 
Danke vielmals für eure Antworten aber fahre jetzt mal zum Fachmann hoffentlich kann der mir helfe bzw bestimmt, aber hoffentlich schnell, keine Lust bei dem schönen Wetter jetzt auf mein Bike zu verzichten.

...jup das Attention hat V-Brakes...
 
So war nun beim Fachmann, hat gesagt es liegt am Freilauf, scheint wohl hin zu sein, und er hat mir geraten das Ding zu reklamieren. Problem ist nur das der Laden ca. 80km von mir weg ist und ich leider keine Möglichkeit habe dort hinzukommen zur Zeit.
ann auch ein Amateur wie ich das reparieren, die in dem Geschäft würden dafür 60€ verlangen...
 
Hm das Rad ist doch neu, oder?
Dann ist das ein Garantiefall und der Laden wo du es her hast sollen das auch mal schön selber auf ihre kosten machen. Wo kommen wir denn da hin, verkaufen defekte Sachen und wollen dann Geld für die Reperatur!?!
Also Rad zum Laden bringen und bloß nicht selber dran basteln.
 
also 60 Euro muß noch mit arbeit etc sein, denn eine Komplette Deore-HR Nabe kostet gerade ma 28 Euro.

Wenn du Technisch etwas geschickt bist und ein paar Schraubschlüssel im hause hast, kannste dne Freilauf auch selbst tauschen.
Einzige Hürde währe, das du das Konuslager selbst wieder einstellen mußt, aber das ist eigentlich auch kein echtes Thema. Und Ersatzkugeln für die Lager haste dann ja auch zur hand - imho kann da kaum was schief gehen :p

'jetzt mach ich es mir selbst'
  • Kasette runter
  • Konterung auf der achse lösen
  • Achse vorsichtig raus ziehen
  • Freilauf mit großem Imbus lösen
  • neuer Freilauf aufsetzen
  • Achse wieder einbauen, dabei die Kugeln in den lagerschalen beachten (auf jeder Seite 11 Kugeln - sieht immer aus, als mußten da 12 rein, is aber nich!))
  • Konuslager so einstellen, das es noch einen minimalen Hauch Spiel hat, der nach dem festziehen des Schnellspanners verschwindet.
  • Kasette wieder drauf und gut ist

hab ich was vergessen?

Torsten
 
@ Mankiw

Da dies wohl dein erstes Rad ist und damit, wie ich mal annehm, keine Erfahrung im Schruaben hast, würd ich dir den Laden empfehlen.
Ruf doch erstmal im Laden an, der dir das Bike verkauft hat und schilder ihm deine Situation.
Mal sehn was er sagt.

Gruß LBB
 
Also habe jetzt bislle herumtelefoniert und würde ein Freilauf von Deore für 18,50€ bekommen und der Verkäufer meinte, das er mir sogar das Werkzeug leihen könnte, morgen früh fon ich mal den Laden an wo ich es gekauft habe, hoffe die sind kulant...

Ansonsten versuche ich das Ding mir selber anzubaschteln,...habt ihr vielleicht sonst noch Tipps und Tricks bzw was sollte ich sonst beachten, falls ich es auf eigene Faust durchziehen...


Thanx:)
 
wenn du prinzipiell ordentliches Werkzeug hast, dann brauchste nur noch Kasettennuß, Kettenpeitsche und Ordentliche Imbus-Schlüssel, die solltest du in ordentlicher Qualität kaufen, von Pedros oder BBB oder so.

Ansonsten halt ordentlich arbeiten, am besten ein altes Froteehandtuch drunter legen, darauf können die Kügelchen aus den Lagen nicht wegrollen. Und die Lagerteile in Reihenfolge hinlegen!

Reinigen brauchste die nciht extra, is ja noch alles neu. Einfach wieder zusammentun, noch was Lagerfett mit rein und fertich.

Torsten
 
Nichts anfassen !!!!!!!

Laufrad komplett zurückgeben und sofortigen Ersatz verlangen, ja nicht selbst schrauben sonst erlischt die Garantie.


Gruß M.
 
ja doll, jedes mal wenn was nciht stimmmt 2 Wochen Zwangspause? bringt doch auch nix! Und früher oder später mußte doch eh mal selbst schrauben, die wenigsten können sich das leisten, mit jeder Kleinigkeit zum Profi-Mech zu rennen....

@ mankiew

ansonsten stell das prob doch noch in den Stuttgarter Lokal-bereich, vielleicht findet sich da ein kundiger Schrauber, der dir da ma eben hilft und zeigt, wie man eine Shimano-Nabe zerlegt und wieder zusammen bekommt, ohne Teile über zu haben....

Torsten
 
..........wenn er was nicht hinbekommt oder kaputt macht dann kommt er zu dir und fragt was jetzt.
Zu seinem Händler kann er dann nicht mehr gehen.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Tipp´s zum "Selbermachen"

Ich würde das Laufrad schnappen und im Geschäft so lange Theater machen bis ich auf der Stelle ein Ersatz Laufrad bekommen würde und zwar umsonst !!!!!!!!!!!!

Lasst euch nicht einschüchtern!!!!!!!!!!!

Später kann er immer noch selber schrauben, aber nicht in der Garantiezeit.

Gruß M.
 
Original geschrieben von Smartbiker
..........wenn er was nicht hinbekommt oder kaputt macht dann kommt er zu dir und fragt was jetzt.
Zu seinem Händler kann er dann nicht mehr gehen.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Tipp´s zum "Selbermachen"

Ich würde das Laufrad schnappen und im Geschäft so lange Theater machen bis ich auf der Stelle ein Ersatz Laufrad bekommen würde und zwar umsonst !!!!!!!!!!!!


Gruß M.

mit theater kommst du hier nicht weiter. in sachen ersatzlaufrad bist du auf das entgegenkommen des händlers angewiesen.
 
Original geschrieben von Smartbiker
..........wenn er was nicht hinbekommt oder kaputt macht dann kommt er zu dir und fragt was jetzt.
Zu seinem Händler kann er dann nicht mehr gehen.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Tipp´s zum "Selbermachen"

*snip*


Stellt euch nicht so an, eine nabe ist auch kein wunderwerk der Technik.

Klar, um sowas zu zerlegen sollte man schon eine rechte und eine linke Hand haben, und die Finger sollten auch nciht alles Daumen sein.

Kaputt machen kann er dabei eigentlich nix....nur falsch zusammen bauen :p

Torsten
 
Habe es mir überlegt und heize gleich zum Shop mit dem Laufrad und versuche da was zu drehen, habe es mir doch anders überlegt und möchte da nicht mit meinem Amateurwissen selber was dran machen.
Ein dicken Dank an eure Vorschläge und Tipps:D

Bis zum nächsten Prob...:bier:
 
Zurück