Schlauchlos mit Milch

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Moin Sportsfreunde,

ich hab mir gerade eine gebrauchten Race lrs zugelegt und nun hab ich mich dazu durchgerungen ohne schlauch zu fahren. Genauer gesagt will ich RoRo mit Milch fahren. Was diese ganze Geschichte angeht bin ich absoluter Anfänger, also habe ich mich ein bisschen in das Thema eingelesen aber trotzdem ein paar grundlegende Fragen.

Auf den ZTR Alpine Felgen ist weißes FRM Felgenband schon vormontiert.
1) Reicht das Felgenband oder brauche ich sowas wie das Yellowtape von notubes?
2) Welche Milch sollte ich nehmen? DocBlue, Notubes oder ganz was anderes?
3) Sollte ich mir ein Starterset kaufen oder ist einzeln kaufen günstiger und was brauche ich alles außer tape/felgenband, reifen und milch?
4) Hat jemand eine gute Anleitung zur Montage? Wie viel Milch nehmt ihr?
5) Sollte ich trotz milch einen platten bekommen, kann ich einfach einen schlauch einziehen? Oder lieber ein bisschen Milch reinpumpen?
:confused:

Danke für eure Hilfe :daumen:
 
1. Das Felgenband reicht
2. Eigentlich egal, ich nehme NoTubes
3. Du brauchst nur noch Ventile - z.B. auch von NoTubes
4. Anleitungen zur Montage findest hier zu Hauf oder bei Notubes.com
5. Ich hab auf Tour immer ein kleines Fläschchen Milch dabei, wenn das Loch aber zu groß ist einfach einen Schlauch einziehen.
 
Die Ventile passen. Ich nehm erstmal 60ml Milch pro Reifen. Beim Ventil kannst Du den Einsatz rausschrauben und mit einer kleinen 60ml-Flasche Milch durchs Ventil nachfüllen.
 
Man kann auch die Milch in den Mantel füllen wenn die eine Seite schon auf der Felge sitzt. Muss man halt im "stehen" montieren. Kommt drauf an wie stramm der Mantel drauf geht.

50ml bei 2.2 MK2 und in den 2.5er Minions habe ich max. 70ml
 
Anstatt Milch mit auf die Tour zu nehmen kann man Alternativ auch nen Schlauch einpacken. Damit ist man auf der sichersten Seite!
 
Hallo,

habe das Problem das mein Reifen nicht ins Felgenhorn (Amride 25) springt.
Habs auch schon mit Kompressor versucht, ohne Erfog.

Was kann mann noch tun?
 
Du kannst folgendes probieren:
Ventil aus der Felge schrauben, Schlauch montieren, aufpumpen (ca. 3bar), danach Luft wieder raus, eine Seite leicht öffnen, den Schlauch entfernen, Ventil in Felge montieren, und wieder aufpumpen.
 
Hatte den Reifen mit Schlauch schon mal für einen Tag bei 2,8bar aufgezogen, mit dem Ergebnis das ich ihn fast nicht mehr runter bekommen hab. Der War richtig fest in der Felge eingerastet.

Hab noch nie solche Probleme gehabt einen Reifen von der Felge zu bekommen!
 
Hi,
hab nochmal probiert den Reifen auf die Amride zu montieren, keine Chance nicht mal mit der Hand kann ich eine Seite ins Felgenhorn drücken. An Luftdruck ohne Schlauch ist garnicht zu denken
frown.gif


Der Reifen müsste einfach ein paar Milimeter größer sein damit ich ihn ins Felgenhorn bekomme. Kann ich den Reifen am Falz irgendwie dehnen?
 
Ne,
kann mir nicht vorstellen das es hilft, da der Druck auf den Reifenfalz mit der Hand (einer Seite, die ander Seite ist offen gewessen bin also schön hingekommen) doch sehr groß war, und doch ist er nicht ins Felgenhorn gesprungen.
 
Ne,
kann mir nicht vorstellen das es hilft, da der Druck auf den Reifenfalz mit der Hand (einer Seite, die ander Seite ist offen gewessen bin also schön hingekommen) doch sehr groß war, und doch ist er nicht ins Felgenhorn gesprungen.
Aus Erfahrung mit kann ich dir aber empfehlen es nur mit Spülie zu versuchen. Ist doch nicht umsonst bei den FAQ/How-Tos von Stan, FRM, etc. zu lesen.
 
Rasierschaum soll auch helfen. Guck mal, dass der Reifen frei hängt und möglichst mittig auf der Felge sitzt. Du kannst auch ein Band/ Spanngurt um den Reifen legen und leicht zuziehen, damit der Reifen etwas in die Breite gedrückt wird.
 
Wann füllt ihr eigentlich Milch nach? Oder anders gefragt wie merke ich, dass Milch nachgefüllt werden muss ?
 
Zurück