@CyberMAXX
Traktion satt hab ich auch. Ich fahre meine Reifen trotz 85kg Jahresdurschittsgewicht nicht über 2,5 bar (Vertical Pro, Explorer Pro und Mythos) Die Contis haben im gegensatz zu den IRCs und den Schwalbe eine überdurchschnittliche Eigendämpfung, der Komfortunterschied ist frapierend. Ventilabrisse vermeide ich durch einpudern mit Talkumpuder, der Schlauch klebt nicht am Mantel, dieser darf ruhig wandern. Das ganze Laufradsystem mit 517ern, doppeltes Felgenband hinten, einfach vorne(Schwalbe, 2x40gr.) +entsprechende Reifen ist im Shop auf der BRIEFWAAGE nachgewogen deutlich leichter als das UST-System mit den gleichen Reifenkombinationen. Der von Adri angesprochene Vorteil, auch bei Luftverlust durch einen im Mantel steckengebliebenen "Eindringling" weiter fahren zu können, dürfte eigentlich nur für Rennfahrer während eben eines Rennens interessant sein. Da gibt es noch das Thema "Snakebite" Kenne ich nicht, habe noch NIE einen gehabt (trotz des niedrigen Drucks)
@Adri
Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass die Menschen, die Deutsch als Muttersprache sprechen, in Europa die größte Sprachgruppe darstellen?
Wunderbar, dass du uns deinen Komentar auf Englisch wiedergibst. Zu deiner Bemerkung, dass man nur mit Co2 Patronen wieder ausreichend Druck in den Schlauchlosreifen hinenbekommt, möchte ich dich fragen, was passiert, wenn deine Patronen alle sind? Den Schei.....ssss mit den Patronen hab ich schon BITTER büsen müssen!
Der tatsächliche Vorteil von UST ist, dass man keine Hitzeplatten mehr hat. Aber dem bin ich wie Oben erwähnt Herr geworden.