- Registriert
- 8. Juli 2009
- Reaktionspunkte
- 56
Frage an alle Bescheidwisser: Wie wichtig ist die Dichtmilch in einem Schlauchlos-Reifen, wenn man nur im Bikepark fährt? Denn da gibt es ja eher selten Nägel und Glasscherben. Und die Dichtmilch ist ja wohl dazu da, den Mantel abzudichten, wenn der mal ein Loch hat.
Wie wahrscheinlich ist sowas? Ich hatte im Bikepark noch nie ein "Loch" im Reifen. Immer nur Durchschläge/Snakebites. Und wenn man doch mal ein Loch im Mantel hat, kann man da nicht auch von Außen abdichten? Mit einer Injektionsnadel in das Lock pieken und Dichtmilch reinspritzen?
Ich frage nur, weil die "Lebensdauer" der Dichtmilch häufig mit weniger als einer Saison angegeben wird, und das ist mir dann doch zuviel Gebastel und Gekaufe, wenn ich da ständig die Latexpampe nachschütten muß.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wie wahrscheinlich ist sowas? Ich hatte im Bikepark noch nie ein "Loch" im Reifen. Immer nur Durchschläge/Snakebites. Und wenn man doch mal ein Loch im Mantel hat, kann man da nicht auch von Außen abdichten? Mit einer Injektionsnadel in das Lock pieken und Dichtmilch reinspritzen?
Ich frage nur, weil die "Lebensdauer" der Dichtmilch häufig mit weniger als einer Saison angegeben wird, und das ist mir dann doch zuviel Gebastel und Gekaufe, wenn ich da ständig die Latexpampe nachschütten muß.
Wie sind eure Erfahrungen?