Schlauchreifen richtig aufsetzen?

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aix-la-Chapelle
Hallo,

ich habe gestern zum ersten mal einen Schlauchreifen auf die Felge geklebt.
Zunächst die Felge mit Benzin gereinigt, dann Reifenklebeband drauf, und dann den Reifen draufgeklebt (beim Ventil begonnen).
Nun ist aber an beiden Seiten zwischen Felge und Reifen ein kleiner Spalt und ich frage mich, ob das normal ist, ob sich das mit der Zeit setzt oder, ob ich was falsch gemacht habe.
Im Anhang ein Bild davon.
Es wäre sehr nett, wenn sich das mal jemand ansehen könnte und mir dann sagt, ob das so ok ist:)

Danke schon mal im Voraus!!
 

Anhänge

  • reifen.jpg
    reifen.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 203
Hallo

ich sehe auf deinem Bild keinen echten Spalt. Der breite Geweberand, wenn du den meinst, ist normal, da die Reifen auch für breitere Felgen ausgelegt sind.
Ich fahre auch einen LRS mit Schlauchreifen und hatte keine Probleme bisher. Auch nach einem Plattfuß mit Wechsel auf Ersatzschlauch ohne neuen Kleber ging gut. Reifen hielt dann noch ein paar tausend km.

gruss
Gerd
 
...das kleben an sich scheint richtig zu sein. falsch ist die felge. im idealfall ist zwischen felgenende und reifen kein stoff mehr zu sehen.
das mit dem benzin ist auch mit vorsicht zu geniessen, da z.b. bei cobti der kleber nicht mehr so gut hält.
aber: schön, das ich nicht der einzige schlauchreifler bin!
schöne grüsse

tobias.
 
Original geschrieben von :mr:80%:

aber: schön, das ich nicht der einzige schlauchreifler bin!
schöne grüsse
tobias.

Bist Du auch nicht - hab' mittlerweile 2 GP4-Felgen und ein 26" Scheibenrad - alle Schlauchreifen. Bis vor ein paar Wochen hatte ich aber auch noch nie geklebt - nette Sauerei. Leider ahb' ich entweder irgendwas falsch gemacht oder es liegt am billigen Reifen: ich hab' dat Dingens zwar gerade drauf gebracht (also kein Seitenschlag), aber am Ventil habe ich einen kleinen Hoehenschlag. Gibt es da einen Trick das zu vermeiden, oder liegt es wirklich am recht guenstigen Reifen?
 
am besten nimmt man erst einmal guten kleber/kitt z.b. conti (die anderen sind zwar billiger, bilden aber oft klümpchen).
diesen dann ganz DÜNN auf reifen und felge auftragen, machmal hilft es den reifen (ganz wenig) aufzupumpen.
mind 20min warten.
jetzt das ventil einstecken und am besten von der aneren seite eine mutter o.a. schraubzwinge zur fixierung anbringen.
reifen jetzt etwas mehr aufpumpen.
nun in die richtige position bringen und etwas "kneten"
kontrolliern, ob das vertil gut sitzt (sonst gegebenenfalls neu ansetzen) und reifen VOLL aufpumpen und mit etwas gewicht herumrollen/walken.
vor dem fahren "einen tag" warten, bis der kleber wirklich trocken ist...
bei mir klappt das immer gut so, falls jemand es anders macht und es funktioniert, ist das natürlich genauso richtig...das ergebnis zählt!
gruss an alle schlauchreifler und besonders die 26er!

tobias.
 
Original geschrieben von Sindi


, aber am Ventil habe ich einen kleinen Hoehenschlag. Gibt es da einen Trick das zu vermeiden, oder liegt es wirklich am recht guenstigen Reifen?

ich denke, da hast du ihn beim aufkleben nicht richtig fixiert und / (oder) danach zum trocknen nicht hart genug aufgepumpt...
 
Danke erst mal für die Tipps!!:)

Eine kurze Frage habe ich noch: Ich habe mal gehört man sollte um die Reifen zu schonen, die Luft nach dem Fahren herauslassen, und dann vor der nächsten Fahrt wieder aufpumpen. Ist da was dran?

Gruß
Fullyfahrer
 
Zurück