hallo freunde
hier im thema werden die schwalbe marathon supreme 2.0 oft empfohlen, auch bei nassem boden und gelegentlichen forstwegen
warum in 2.0 und nicht dünner?
kennt jemand eine alternative zu dem nicht ganz billigen reifen?
mir fällt zb von ritchey der tom slick 1.4 draht ein oder maxxis detontator 1.5 draht
hat dazu jemand erfahrungen gesammelt?
gruss
fabs
Je dünner der Reifen, desto mehr Druck mußt Du fahren. Einen 37mm breiten Reifen (= ca. 1,5 Zoll) kann ich kaum unter 3 Bar vorne und 3,5 hinten fahren. Das bedeutet, daß man nur eine punktuelle Auflagefläche hat und sich nur wenige Profilkanten mit dem Boden verzahnen können. Zudem hebt sich bei jeder kleinsten Unebenheit das ganze Rad an, anstatt daß sich nur der Reifen eindrückt, das kostet Kraft. Für die Straße kein Problem, für gelegentliche Geländeausritte macht ein breiterer Reifen mehr Sinn, denn gut aufgepumpt hat er auf Asphalt nicht mehr Rollwiderstand und kann bei weniger Druck mehr Grip aufbauen.
Für reinen Asphalt ist ein Slick auch bei Nässe gut, denn da bringt einem das Profil wenig, da zählt nur die Gummimischung. Der tägliche Stadtverkehr bei schlechtem Wetter sieht jedoch anders aus: Rollsplitt, Bordsteinkanten, Straßenbahnschienen, Fugen und so weiter. Nach meiner Erfahrung ist man dort mit Profil besser dran. Zumindest vorne. Für gelegentliche Geländeausritte sowieso.
Zuletzt bearbeitet: