wosch
Getriebebiketreter
Ich habe schon bei Post#30 mit meinen Bemühungen aufgehört.Äh liest du was wir schreiben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe schon bei Post#30 mit meinen Bemühungen aufgehört.Äh liest du was wir schreiben?
Ich brauch eigentlich nur eine starke Bremse, die nicht so viel Verzögert.
kaufen.
Genau so ist es. Zu dem: Stärkere Fingern ergeben mehr "stark gebremst"Wobei das immer noch am Fahrer liegt, der bestimmt meistens wie stark gebremst wird.
Ich dachte mir, dass ich Wörter welche "verzöger" enthalten, in diesem Thread, besser nicht verwende ...Was im normalen Sprachgebrauch auch mit stark verzögert beschrieben werden kann .
Nein, das ist nicht normal. Das ist ein sicheres anzeichen für luft im system. Die musst du nämlich immer weiter zusammenrücken (-> hebelweg -> `verzögerung´), um die kraft auf die kolben zu erhöhen. Ist sie perfekt entlüftet, ist die bremsflüssigkeit im prinzip fast so inkompressibel wie metall. Deswegen druckpunkt....
Ist es auch normal, das vom ersten Druckpunkt bis zur Vollbremsung noch der Hebel sehr weit gedrückt werden muss?
Bin das von früher nicht gewohnt. Ich brauch eigentlich nur eine starke Bremse, die nicht so viel Verzögert.
So sieht es aus.Muss ich sie vielleicht entlüften?
Dann muss ich mir noch nen Set dafür kaufen.
Meinst du das im Ernst? Das ist ja wirklich eine abenteuerliche Geschichte, kein mir bekannter Bremsenhersteller hat je ein Wort darüber verloren. Gibt es irgendeinen Beleg dafür? Oder ist das nur ein äußerst kreativer Gag der an mir vorbeiging?Naja, einbremsen ersetzt aber definitiv nicht das Entkonservieren. Ohne entkonservieren bekommt man keine Bremse vernünftig eingebremst. Im Gegenteil, man schrottet die Beläge fast genauso als ob man sie mit Öl pflegt.
Es sie denn es gilt die Aussage daß eindummesblindes Huhn auch mal ein Korn findet
Übrigens, entkonservieren liegt im Aufgabenbereich des Händlers
Du hast mithin Anspruch darauf, sollte nicht entkonserviert worden sein, den Fehler auf dessen Kosten beseitigen zu lassen.
Meinst du nicht den oftmaligen Fehler in Level 8 .Ich glaub auch (noch) nicht an Luft im System, eher an Fehler 55
Könnte sein das der Fehler ähnlich istMeinst du nicht den oftmaligen Fehler in Level 8 .
Ahrgs .. OSI-Witze in nem Bike-Forum ... LOLMeinst du nicht den oftmaligen Fehler in Level 8 .
Dann ist das aber eher "Layer" 8.Ahrgs .. OSI-Witze in nem Bike-Forum ... LOL![]()
Hast du mal abgeschätzt, wieviel luft im system sein muss, bis man sie sicher diagnostizieren kann? @Schildbürger Das gehört dann auch ins kompendium.Ich glaube nicht, daß Luft im System ist. Auf den Bildern ist ganz klar zu sehen, wie weit der Bremshebel zu ziehen ist. Ich halte das für völlig normal. Bei Luft im System würde der Bremshebel viel weiter, wahrscheinlich bis zum Griff, zu ziehen sein. Also: Entlüften braucht's nicht.
Naja, einbremsen ersetzt aber definitiv nicht das Entkonservieren. Ohne entkonservieren bekommt man keine Bremse vernünftig eingebremst. Im Gegenteil, man schrottet die Beläge fast genauso als ob man sie mit Öl pflegt.
Es sie denn es gilt die Aussage daß eindummesblindes Huhn auch mal ein Korn findet
Übrigens, entkonservieren liegt im Aufgabenbereich des Händlers
Du hast mithin Anspruch darauf, sollte nicht entkonserviert worden sein, den Fehler auf dessen Kosten beseitigen zu lassen.
Doch klar. Einfach nur 7% fester am Hebel ziehen. Vielleicht dafür ein bissl Fingerkraft trainieren.Ich denke mal, unabhängig von der Dosierung und Kraftaufwand, werde ich mit meinen low Budget Bremsen diese Bremskraft bei weitem nicht erreichen können, oder?
Da hat wohl der Örtliche etwas vermurxt. Bremsen der Bauart kenne ich schon seit der BR-M525 von irgendwann 2005 und die haben noch nie enttäuscht bzw. nichteinmal ansatzweise irgendwelche Probleme gemacht.... Da war diese Bremse im Original dran. Hab ich extra nachgesehen weil mir beim Bremsen auf der Straße in der Ebene schon der Angstschweiß auf der Stirn stand, so grottenschlecht kam die Fuhre zu stehen ...
Genau das. Ich kann es nur empfehlen. Aber nur das Original. Die billigen Kopien brechen gerne oder werden weich.hab ich da was versäumt? Meinst du so ein Teil ?
Die Originalbeläge. Früher waren es die M08 jetzt sind es die B01S. Die B01S erinnern mich optisch an Pappkarton, aber funktionieren letztendlich genau so gut, wie die M08.Was deine Bremsen betrifft, betreibst du die mit der original Scheibe/Belag Kombi?