Schlechte Bremswirkung

Die Shimano BR-M447/BL-M445 hatte ich auch mal am mein neues Rad wiege auch so um 115kg mit 180/160 man kommt auch zum stehen wenn sie eingebremst sind bei mir war es nach 120km super für die bremse .

Da ich auch Eine SLX BR-M675 an mein altes 26" "Rahmen Bruch" Rad hatte bin ich auch was anderes gewöhnt an brems Leistung mit der selben Scheiben Größen für ein CC Rad reicht 180/160 komplett aus mit der bremse

Einfach getauscht geht super

Du musst nur mal schauen was du möchtest und Erfahrungswerte / berichte von anderen lesen jeder hat nämlich sein Favorit als bremse bei mein Enduro han ich auch 200/180 scheiben drinne es kommt darauf an was du fahren willst CC / Touren , Trailballern / All Mountain
, Enduro / Downhill jeh nach art ändert sich die scheiben größe und bremse nach brems power
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Antworten und Empfehlungen. Ich habe jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub, und werde es mir in der Zeit durch den Kopf gehen lassen was ich mache. Ob ich größere Scheiben hole, oder entlüfte, oder das Geld spare und gleich ne stärkere Bremse hole. Vermutlich bin ich durch meine alte Race Line D auch wesentlich bessere Bremsen gewohnt. Und Bremsleistung empfindet jeder Unterschiedlich. Habe auch noch ne Scheibenbremse an meinen alten GT Avalanche. Damit war ich auch zufrieden. Vielleicht kann ich die sogar umbauen. Muss ich mir nach dem Urlaub mal anschauen.

Ich melde mich nach meinem Urlaub wieder. Bleibt heile und viel Spaß beim Biken.
 
Geh zur Werkstadt!

Habe auch die BR447 schießmichtod, hinten verlor ich Bremsleistung, also das Programm von sauber machen und abschleifen gemacht.
Ging wieder besser.
Dann wieder immer weniger Bremsleistung. Zack zum Händler, der dann "blablabla vorsciht beim saubermachen wegen öl auf der Kassette blabla" neue Bremsbeläge, ich solle wieder kommen wenn es nach 4-5wochen schlechter wird.
Und siehe da es wurde schlechter.
Also wieder hin, Bremssattel getauscht (auf Garantie), weil undicht, da reichen µl an Öl und schon bremst es nimmer!
Ich dachte auch erst ich brauch was neues...so für die Eisdiele und so...mit neuem Sattel bremst es wieder ausreichend, auch mit einem Finger.
 
So, zurück ausm Urlaub. Habe nun neue Beläge und die im Link angegebene 203mm Bremsscheibe vorne montiert. Bin jetzt 30km gefahren mit immer wieder herunterbremsen von ca 25kmh, ohne dabei komplett anzuhalten oder so stark zu ziehen das sie blockiert.
Man merkt einen leichten Unterschied, aber der ist nicht sehr groß. Ich schaffe es das Vorderrad zu blockieren, aber dafür brauch man enorm viel Kraft. Ich werde mir das noch ein paar Tage anschauen, ob die Bremskraft noch steigt.

Falls nicht, werde ich wohl auf die Zee, Saint oder Magura umsteigen. Preislich nehmen die sich ja alle nicht viel.
Bei der Magura habe ich aber noch das Problem, dass es 6 Loch Scheiben sind, keine Centerlock. Habe von Shimano Adapter gefunden, aber gehen die für Magura, oder muss ich Magura Adapter nehmen? Habe bisher keine gefunden.

PS: Entlüftet habe ich auch schon. Ohne Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch eine deutlich verminderte Bremswirkung bei meiner TRP G-spec Trail S festgestellt.
Daher hatte ich gedacht das möglicherweise bei der Wartung etwas auf die Scheibe und Beläge gekommen ist.
Ich hab dann gestern mal die Beläge abgenommen und mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt, zusätzlich natürlich auch die Scheiben.
Nach dem Einbau gefahren und quasi keine Besserung feststellen können. Im Anhang habe ich mal ein Bild angehangen, vielleicht kann daraus jemand erkennen ob sie verglast etc. sind. Ich schließe es aber fast aus weil dann vorne und hinten zur gleichen Zeit verglast sind.

Was wäre noch möglich? Gibt es auch was was in den Bremsbelag vertieft. Bzw. Was sollte ich jetzt am Besten machen bzw. wie weiter vorgehen?

Danke für antworten
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-04-19 at 12.21.08.jpeg
    WhatsApp Image 2021-04-19 at 12.21.08.jpeg
    108,3 KB · Aufrufe: 62
Egal wie und mit was, aber einen versifften Belag wieder sauber zu kriegen, ist absolute Glückssache. Würde ich nicht machen, sondern entsorgen. Die Scheibe kann (und muss) man natürlich gründlich putzen, die saugt sich ja, anders als die Beläge, nicht mit irgendwelcher Brühe voll.
 
Wenn er nur leicht verglast war, hat man versuchen können ihn nass abzuschleifen. Hab ich letzte Woche bei einer Magura gemacht. Hat sogar funktioniert. Da er jetzt aber den guten Bremsenreiniger genommen hat, hat sich das wohl erledigt.
 
Was wäre noch möglich?
Den Dreck auf dem Belag verbrennen. Also den Belag mit einem Brenner richtig heiß machen, bis alles verbrannt (oder verdampft) ist. Du riskierst dabei aber, dass der Belag sich von der Trägerplatte löst oder anderweitig beschädigt wird. Ich hab mal auf die Art alte Magura-Beläge gerettet. War aber mehr ein Versuch, ob es überhaupt funktioniert.
 
Wenn er nur leicht verglast war, hat man versuchen können ihn nass abzuschleifen
Klar, da ist es natürlich einen Versuch wert. :)
Ich meinte explizit eine Verunreinigung durch irgendwelche Flüssigkeiten, mit denen sich der Belag vollsaugt. Selbst wenn manche Leute das da auch schon erfolgreich durchexerziert haben, wäre es mir viel zu riskant. ExcelBiker hat die Erklärung dazu geliefert.
 
Bremsenreiniger nix gut für MTB-Bremse.

Ah, weil der Belag eine andere Zusammensetzung hat wie beim Auto?

Den Dreck auf dem Belag verbrennen. Also den Belag mit einem Brenner richtig heiß machen, bis alles verbrannt (oder verdampft) ist. Du riskierst dabei aber, dass der Belag sich von der Trägerplatte löst oder anderweitig beschädigt wird. Ich hab mal auf die Art alte Magura-Beläge gerettet. War aber mehr ein Versuch, ob es überhaupt funktioniert.

Das wäre auch noch eine Möglichkeit was ich mir überlegt hatte.. Hab mal gehört im Backofen erhitzen :)
 
Klar, da ist es natürlich einen Versuch wert. :)
Ich meinte explizit eine Verunreinigung durch irgendwelche Flüssigkeiten, mit denen sich der Belag vollsaugt. Selbst wenn manche Leute das da auch schon erfolgreich durchexerziert haben, wäre es mir viel zu riskant. ExcelBiker hat die Erklärung dazu geliefert.
Ja, du hast völlig recht und das hab ich auch so verstanden.

Ah, weil der Belag eine andere Zusammensetzung hat wie beim Auto?
Jetzt geht die Diskussion wieder los. Nein, weil die Hitze fehlt.
 
Sieh dir mal den Aufwand im Verhältnis zum Neupreis an. Abgesehen von allen anderen Nachteilen, lohnt sich das nicht.
Sieh dich auch mal auf AliExpress um. Die dort seriös angebotenen Beläge sind deutlich günstiger und genauso gut wie die originalen. Ich hole öfter dort meinen Bedarf.
 

Hatte mir schon heute morgen welche bestellt, weil ich ja auch fahren will und es nicht an dem Kauf neuer Bremsbelägen scheitern soll.

Diese: https://xn--mtb-bremsbelge-hib.de/bremsbelaege/trp/quadium---slate-t4/cyclotech-prodisc-elite

War aber gar nicht so einfach die richtigen Beläge zu finden. So wie die Bremsanlage in der Beschreibung des Komplett-MTB´s (trp g-spec trail s) genannt wurde findet man ohne Sichtung/Ausbau der Beläge keine hundertprozentige Übereinstimmung.

Dennoch könnte die schlechte Bremswirkung weiterhin nicht von den Belägen kommen. Daher war meine Ausgangsfrage auch wie ich am Besten weiter vorgehe?

Sieh dir mal den Aufwand im Verhältnis zum Neupreis an. Abgesehen von allen anderen Nachteilen, lohnt sich das nicht.
Sieh dich auch mal auf AliExpress um. Die dort seriös angebotenen Beläge sind deutlich günstiger und genauso gut wie die originalen. Ich hole öfter dort meinen Bedarf.

Ok, guter Tipp.. Aus o. g. Gründen ist dies in dem Fall jetzt aber mit der Lieferzeit nicht so optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch könnte die schlechte Bremswirkung weiterhin nicht von den Belägen kommen und ich keine Unterschied feststellen kann. Daher war meine Ausgangsfrage auch wie ich am Besten weiter vorgehe?
Mach die Scheiben gründlich sauber, nimm Alkohol dazu, oder bau sie ab und reinige sie mit Scheuermilch, dann werden auch die Lochungen sauber und baue deine neuen Beläge ein. Testen. Dann melde dich wieder.
 
Zurück