Schleifende Scheibe am Hinterrad und keine Lösung...

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Flörsheim am Main
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und habe da gleich mal ein großes Problem.
Im Mai habe ich mir ein Bulls Wild Cup 2 gekauft (was vielleicht der erste Fehler war). Seit dem ersten Kilometer schleift die Scheibe hinten bei geringster Belastung (als würde sich das Rad verbiegen). Bulls selbst möchte sich dazu nicht äußern und hat mich auf den Händler verwiesen. Der wollte mir jetzt erzählen, dass das normal ist (was ich doch stark bezweifle). Der Mechaniker meines Vertrauens sagte jetzt es liegt vermutlich an der Nabe...

Hat irgendjemand Erfahrungen oder Tipps, wie sich das Problem beheben kann (Verkauf das Fahrrad und hol die ein anderes ist kein hilfreicher Tipp ;))?

Liebe Grüße aus dem Main-Taunus-Kreis

Tobias
 
Einige Tipps zur Beseitigung findest du in meiner Signatur.
Es ist (eigentlich) Sache des Händlers das Problem zu beseitigen.
Aber es kann durchaus sein das ein leichtes Schleifen normal ist, wenn es nicht dauernd ist und das Laufrad nicht merklich abgebremst wird. Man hört nur leise was...
Ach ja, Lies VORHER mal die Herstelleranleitung zu deiner Bremse, nicht das du an den falschen Schrauben drehst.
 
Vielen Dank. Das schleifen klingt wie in Punkt 4 deiner Anleitung. Ist aber alles andere als Leise (das Geräusch einer normal schleifenden Bremsscheibe kenne ich ja von vorn :)) Allerdings hauptsächliche wenn das Rad nach links oder recht geneigt ist oder Geschwindigkeit aufnimmt.
 
Kuck doch mal nach, ob die Scheibe den Bremssattelkörper streift, oder den Adapter.
Wenn ja, mit der Transportsicherung die Beläge zurückdrücken und den Sattel mittig zur Scheibe ausrichten.
Dann bremse "aufpumpen" und nochmal einstellen.

Scheibenschlag wie beschrieben beseitigen. Mit dem Schraubendreher vorsichtig biegen, oder mit den Pfoten gehts auch.
Nicht zu nahe am Bremssattel biegen - die zu biegende Stelle weit genug weg von der Bremse drehen.
(Sonst gibts nen Knick)
Nicht zu viel, lieber mehrere Versuche.
Als hintergrund ist ein weißes Blatt Papier gut, oder ne Taschenlampe - also für den Lichtspalt.

Nur Geduld, das klappt schon.


Wenns alles nichts wird:
Hinterradlager können Spiel haben und schleifen verursachen.
Hinterbaulager können Spiel haben...
Oder es ist einfach nur ein weicher Hinterbau, der sich verwindet wie Hartgummi:D
Das Bike hat hinten wahrscheinlich keine Steckachse, das flext etwas mehr.
Es "verbiegt" sich aber jedes Bike bei Belastung, eines mehr, das andere weinger.
Zur not kann ein Helfer die Bremse einstellen, wenn du drauf sitzt?


Die Tektro halte ich für ne gutmütige Sorglosbremse. Ist günstig aber nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und nochmal vielen Dank. Mal sehen, was dabei rum kommt. :daumen:

Ein Schleifen bei "geringster Belastung" ist imho alles andere als normal !
Wenn tatsächlich von Anfang an und Du das Teil im Mai beim Händler gekauft hast, dann stell ihm das Rad in den Laden. Nennt sich Gewährleistung...
Gruß Uwe
 
Danke Uwe,

das ist für mich die letzte Lösung...

Scheibe ist auch überprüft. Die ist vollkommen in Ordnung.

Ich fahr jetzt einfach mal zu einem anderen ZEG Händler und stell mich dumm. Mal sehen was der sagt :confused:
 
Ich würde mal ganz simpel versuchen, den Schnellspanner etwas fester einzustellen (also Schnellspanner lösen, "Mutter" des Schnellspanners etwas fester drehen und dann den Schnellspanner wieder schließen). Hat bei einem Kumpel von mir das Problem gelöst, der Hinterbau hat bei nicht richtig fest angezogenem Schnellspanner recht stark gearbeitet, daher kamen die Schleifgeräusche.
 
Danke Uwe,

das ist für mich die letzte Lösung...

Scheibe ist auch überprüft. Die ist vollkommen in Ordnung.

Ich fahr jetzt einfach mal zu einem anderen ZEG Händler und stell mich dumm. Mal sehen was der sagt :confused:


Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, es ist sehr hilfreich, solchen Problemen mit SB versuchen selbst auf die Spur und Lösung zu kommen. So dramatisch ist das alles nicht. Denn sonst fährt man bei jedem Pieps zum Händler. Und wie kompetent manche sind, hast ja schon gemerkt.

Leichtes Schleifen ist kein Ding, evtl. musst du auch nur ein paarmal richtig reinlangen, damit sich alles "einschleift". Manche Scheibenbremsprobleme geben sich nach einigen Fahrten von alleine.

Ansonsten prüfen, wo die Scheibe schleift. Zing, Zing ist nen Schlag in der Scheibe oder Sattel schief ausgerichtet, gleichmäßiges Schleifen verursacht meist ein Kolben, der hängt, zu weit dran steht, oder oder.
 
....das Problem scheint gelöst. Ich bin meinem Händler noch ein wenig auf die Nerven gegangen und habe mich nochmal anderweitig schlau gemacht. Die Scheibe war das Problem. Anscheinend sind die Tektro Scheiben komplett für die Hose (zu weich und zu instabil). Jetzt habe ich Magura Scheiben vom Händler montiert bekommen und es schleift fast nichts mehr (nur noch das normale leichte schleifen). :daumen:
 
Oft sind die IS Aufnahmen auch schief oder Lack stört.
Dann sitzt die Bremse über die Achse schief, über sie man nicht einstellen kann.
Sieht man, wenn man von hinten draufschaut: Unten hat der Belag vielleicht 1/10 Luft zur Scheibe, aber oben steht er an.
Heißt: Weniger luft zwischen Belag und Scheibe und mehr Schleiferei.

Je nachdem wie schief es ist:
Der Spruch "Fährt sich ein" gildet nicht, weil wenn das dann eingefahren ist, ist der Belag runter:D
 
Es gibt übrigens auch überfüllte Bremssysteme. Das macht sich durch einen zu frühen Druckpunkt bemerkbar und lässt die Bremse permanent schleifen. In dem Fall kann man nur noch Bremsflüssigkeit ablassen, bis die Beläge nicht mehr schleifen.

So, weitermachen. :)
 
Zurück