Schmutzblechsuche...

flexx69

Ritzel Kitzel
Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

suche ein Schutzblech welches nicht klappert, möglichst mattschwarz und Scheibenbremstauglich ist!
Montage mit Marathon Supreme in 700x35C an nem Cube Hyde SL:D
Bin übrigens bisher schon Curana C Lite gefahren welche klappern und sich irgendwann verabschieden...
Weiß jemand wie klapperfrei z.B. die Bluemels Matt sind und ob die 35er Breite reicht, sie sollten ja möglichst knapp abschließen!!
 
In welches Unterforum passt es denn deiner Meinung nach besser...

hat niemand Erfahrumgswerte, fahren hier alle ohne Schutzbleche :confused:
 
Ich fahr die Chromoplastics P55 von SKS und finde die Befestigung der Bügel mit den Nieten nicht so prall, bzw. dort reißt es gerne ein, weil das Plastik an der Stelle nicht verstärkt ist.

Bei den Bluemels ist die Befestigung des vorderen Schutz"bleches" (da wo das Blech "rausflutschen" soll bei Reifenberührung) problematisch, weil dieser kleine Plastikstift leicht abbricht. Das ist bei den Chromoplastics viel besser und stabiler gelöst, da steckt man die Drahtschlaufen der Bügel direkt in ein Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte das in Tech Talk allgemein reingesetzt.
Und zu deiner Frage wegen den Erfahrungswerten von Schutzblechen. Ja ich fahr immer ohne Schutzbleche. Ob nun auf den Weg in die Arbeit oder privat. Ich finde die Teile einfach Abgrundtief hässlich und so was möchte ich an keinen meiner Räder antun. Denn wenn es Regnet werde ich von oben genau so nass da macht das von hinten auch nix mehr aus. Damit die vom VR nichts abbekommst brauchst du ein Schutzblech das weit über die höchste Stelle des Rades geht um das "zurück" fliegende Wasser nicht abbekommst. Damit dann sowas beim fahren nicht zu Flattern anfängt muß es so wie an den Trekkingbikes mit richtigen Halterungen ausgestattet sein.
 
ja ok, ich hab nur im Techtalk nach nem Unterforum gesucht wo es passen könnte...
Da ich jeden Tag min. 20km einfache Strecke zur Arbeit pendle wäre mir trotz schlechterer Optik wichtig nicht denn ganzen Dreck, gerade auf Feldwegen aufzlesen. Zumal ich das Ganze Jahr fahre (bei -15' mit Spikes könnte ich auch wieder auf Bleche verzichten:D)
Ach ja bin mir des Längenproblems bewußt, deswegen wollte ich nur feste Trekkingbleche...

hat jemand Erfahrungen mit der Blechbreite!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

suche ein Schutzblech welches nicht klappert, möglichst mattschwarz und Scheibenbremstauglich ist!
Montage mit Marathon Supreme in 700x35C an nem Cube Hyde SL:D
Bin übrigens bisher schon Curana C Lite gefahren welche klappern und sich irgendwann verabschieden...
Weiß jemand wie klapperfrei z.B. die Bluemels Matt sind und ob die 35er Breite reicht, sie sollten ja möglichst knapp abschließen!!

Die Curana C-Lite sind da schon die besten. Aber wenn die klappern, dann sind Sie falsch montiert und brechen dann natürlich auch irgendwann. Das wird Dir mit Bluemels und Chromoplastics genauso ergehen.

Die C-Lite haben wir seit 2 Jahren an unseren Stadt/Alltags/Trial MTBs montiert und machen bei ca. 30Km am Tag inkl. Treppen, Wald und Feldwegen sowie kleinen Sprüngen, alles mit.
Müssen dazu aber natürlich klapperfrei montiert sein.
 
Denn wenn es Regnet werde ich von oben genau so nass da macht das von hinten auch nix mehr aus. Damit die vom VR nichts abbekommst brauchst du ein Schutzblech das weit über die höchste Stelle des Rades geht um das "zurück" fliegende Wasser nicht abbekommst. Damit dann sowas beim fahren nicht zu Flattern anfängt muß es so wie an den Trekkingbikes mit richtigen Halterungen ausgestattet sein.

Habe letzten Winter mit billigen SKS-Crossboards relativ gute Erfahrungen gemacht. Der Modder von hinten ist in der Tat egal, aber das Zeugs dass von vorne ab ~ 30 km/h in die Augen fliegt bzw. auf der Brille landet ist lästig. Da haben waren die Crossboards durchaus ausreichend und flatterfrei. Lediglich die Halterung vorne ist ein wenig verbesserungswürdig. Habe zweimal das vordere "Blech" im Rennen verloren, ist aber bei € 10,- gut verschmerzbar.
 
Damit die vom VR nichts abbekommst brauchst du ein Schutzblech das weit über die höchste Stelle des Rades geht um das "zurück" fliegende Wasser nicht abbekommst. Damit dann sowas beim fahren nicht zu Flattern anfängt muß es so wie an den Trekkingbikes mit richtigen Halterungen ausgestattet sein.

Leider gibt es so lange Bleche für vorne nicht, weil die Befestigung ein Problem ist. Da hilft nur Selbstbau. So bleiben auch die Schuhe und Schienbeine von Spritzwasser verschont.

Sieht zwar shice aus, aber ist in dem Fall völlig unerheblich.
 

Anhänge

  • Bild0341.jpg
    Bild0341.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 79
  • Bild0342.jpg
    Bild0342.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 60
@ Cholfa: meine Curana C Lite klappern auch nur am Hinterrad, da sie im Bereich zwischen der Sitzstrebe und der hinteren Schutzblechstrebe in der 30er Breite so viel flexen das sie regelmäßig den Reifen berühren was gerade bei Spikes für Abrieb sorgt...
selbst hochbiegen der Streben brachte keine Abhilfe da die zweite Strebe wie bei den Bluemels fehlt! Wie hast du das Problem gelöst?
 
Zurück