Bei rcz haben die denn 1900 auch in 30 maulweite. Muss man halt einzeln vorne und hinten in denn Warenkorb packen. Meine kommen demnächst gezahlt mit Versandkosten 140. Find ich ok. Ist zwar cl aber Adapter kosten nur 8 Euro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, wo denn?Bei rcz haben die denn 1900 auch in 30 maulweite. Muss man halt einzeln vorne und hinten in denn Warenkorb packen. Meine kommen demnächst gezahlt mit Versandkosten 140. Find ich ok.
DT SWISS Roue ARRIERE M1900 SPLINE 30 29" Disc CL BOOST (12x148mm) Black (W0M1900TEDTSA05204) = 69.99e au lieu de 217.19eHm, wo denn?
gabs da dann noch nen kot für, denn bei mir kommen egal auf welcher rechner app bei 90+70 immer 160 anstatt 140 raus ;-)DT SWISS Roue ARRIERE M1900 SPLINE 30 29" Disc CL BOOST (12x148mm) Black (W0M1900TEDTSA05204) = 69.99e au lieu de 217.19e
DT SWISS 2018 Roue AVANT M1900 SPLINE 30 29" Disc CL BOOST (15x110mm) Black (W0M1900BEIXSA05201) = 89.99e au lieu de 217.19e
Das war aber vorgestern - Offres valables jusqu'au dimanche 05 août 2018
Yo, aber das ist ja atens 29" und btens die M1900, also die All-Mountain Variante und nicht die E1900. Die E1900 in 27,5" finde ich gar nicht mehr auf der Seite, egal jetzt ob mit Code oder ohne.DT SWISS Roue ARRIERE M1900 SPLINE 30 29" Disc CL BOOST (12x148mm) Black (W0M1900TEDTSA05204) = 69.99e au lieu de 217.19e
DT SWISS 2018 Roue AVANT M1900 SPLINE 30 29" Disc CL BOOST (15x110mm) Black (W0M1900BEIXSA05201) = 89.99e au lieu de 217.19e
Das war aber vorgestern - Offres valables jusqu'au dimanche 05 août 2018
E ist für höhere Belastungen ausgelegt und damit auch etwas schwerer. Offiziell hat die M-Serie die ASTM-Klassifizierung 3 und die E-Serie 4.Die DT Seite gibt ja nicht viel her dazu, was ist denn der konkrete Unterschied zwischen M und E was die Felgen angeht?
Kategorie 3: Einsatz in grobem Gelände und Sprünge bis zu 61 cm
Kategorie 3 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedingungen von Kategorie 1 und 2, sowie auf groben Trails, groben und ungeteerten Strassen, groben und unbefestigtem Gelände, welches gehobene Fahrtechnik erfordert.
Sprünge und Stufen erreichen eine maximale Höhe von 61 cm.
Kategorie 4: Einsatz in grobem Gelände und Sprünge bis zu 122 cm
Kategorie 4 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedingungen von Kategorie 1, 2 und 3, sowie Abfahrtsgeschwindigkeiten auf groben Trails von bis zu 40 km/h.
Sprünge erreichen eine maximale Höhe von 122 cm.
Das scheint fürs aktuelle zumindest nicht mehr zu gelten. Die M1900 gibts in 25/30/35 und die E1900 nur noch in 30mm.Und E ist breiter als M, bei gleichem Baujahr.
Danke, dann hätte es sich eh erledigt. Hab jetzt aber auch mal RCZ und DT Swiss angeschrieben.
Und die Materialnummer von DT Swiss habe ich mir jetzt auch mal näher angeschaut. Da sind eigentlich alle wichtigen Informationen drin kodiert (Einsatzzweck, Laufradgröße, Vorder/Hinterrad, Nabenbreite, Achsdurchmesser, Freilauftyp, Bremsaufnahme, Material), nur eben die Maulweite nicht...![]()
Reverse Engineering.Kannst du mich erleuchten, wie du da was aus den Nummern herausliest? Danke!
Wenn nicht nur langsam fahren will, besser das Geld für eine Lyrik, Formula oder sonst was in die Hand nehmen.
Die Yari Dämpfung verhärtet bei schnellen Schlagfolgen sehr, ist keine Freude.