Schnäppchenjäger-Laberthread

wenn die italiener zur demokratie zurückkehren, dann komm ich auch wieder vorbei.
Geht klar, ich erwarte dich im Apennin, im Trentino, im Val d'Aosta, in Finale, am Reschen, im Vinschgau, um Brixen, in den Dolomiten, am Gardasee, im Piemont, auf Sizilien und Sardinien, ... wo immer du willst.

Bei uns sind alle willkommen. Egal ob per Schiff oder per Bike.

Inzwischen viel Spaß im Flachland...
 
Ist Sommerloch oder eher Sommerdepression? Leute geht raus bei dem schönen Wetter und fahrt Rad, das hebt die Laune, statt im Forum zu mosern :lol:
 
Es gibt an und für sich keine Boost/Non-Boost Kurbeln, das wird über den Offset des Kettenblatts geregelt. Bei RaceFace wird normal eins für beide Fälle genutzt, was genau zwischen den beiden Offsets liegt imho.
 
2. Frage bei der Kurbel:


Can I use this crankset on a boost 148 frame?



Antworten
  • Mitarbeiter
No this cannot be used with a boost 148 frame.
vor 6 Monaten
von
CRCGisela
 
Es gibt an und für sich keine Boost/Non-Boost Kurbeln, das wird über den Offset des Kettenblatts geregelt. Bei RaceFace wird normal eins für beide Fälle genutzt, was genau zwischen den beiden Offsets liegt imho.
Danke. Was benötige ich denn für ein Innenlager? Passt das normale Sram GXP Innenlager?
Lässt sich bei der RF Kurbel auch ein Sram Direct Mount Kettenblatt montieren?
 
@paulipan RaceFace hat ein eigenes Directmount System, Cinch, SRAM lässt sich nicht montieren. Die Spindel bei der RF ist 24mm, keine Ahnung von GXP, aber könnte das eventuell nur 22mm sein? In deinem Fall würd ich dann halt bei SRAM bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enduro-/Downhill Kurbel ist mit einer äußerst robusten 30 mm EXA+ Aluminium Achse ausgestattet, die nicht nur super stabil, sondern auch extrem verwindungssteif ist....

Eher nicht :) Ich glaube e13 hat auch wieder einen eigenen Innenlagerstandard und Direct Mount. Und SRAM Direct Mount geht nur an SRAM Kurbeln :)
 
@AndreasMayer bei RF Innenlager kommts drauf an ob Du 24mm oder 30mm Achse hast. Wenn 30mm kannst Du einfach zur Next R oder SixC greifen, an die kannst dann jedes RF Cinch Kettenblatt dranbauen. Wenn Du 24mm hast wirst nicht drumrumkommen es zu tauschen und ein 30er einzubauen (z.B. das RF PF Innenlager mit 30mm).

Ein Drama ists allemal, aber auch nicht so wild.
 
Ihr müsst 3 Sachen unterscheiden.

1. Aufnahme im Rahmen: Pressfit (Lager wird eingeptesst) oder BSA (Lager wird eingeschraubt)

2. Gehäusebreite im 4 Rahmen

Und dann 3. die unterschiedlichen Hersteller:

SRAM: GXP Lager an GXP Kurbeln (Welle 30 - 24 mm)
DUB Lager an DUB Kurbel (28,99mm)
BB30 an BB30 (30mm)

Directmount Ketzenblätter von unterschiedlichen Herstellern moglich, aber immer drauf achten: SRAM kompatibel

Race Face:

"altes"Format und Cinch (Unterschiede sind unterschiedliche Wellendurchmesser, Cinch hat 30 mm, sonst 24mm)

Kettenblätter gibt es auch von unterschiedlichem Herstellern, auch hier gilt drauf achten. für Race Face

Die Kettenblattaufnahme ist bei Race Face und SRAM nicht kompatibel

Shimano: Hollowtech Lager (24mm)

... und dann gibt es noch die unterschiedlichen Exoten, jeweils kocht da natürlich jeder sein eigenes Süppchen ;)

Wenn ihr selber montieren wollt müsst ihr noch drauf achten, welches Werkzeug für die Montage benötigt wird.
 
2. Frage bei der Kurbel:


Can I use this crankset on a boost 148 frame?



Antworten
  • Mitarbeiter
No this cannot be used with a boost 148 frame.
vor 6 Monaten
von
CRCGisela

Weiter unten nochmal:

upload_2018-9-3_13-11-24.png


Es kommt halt dann tatsächlich noch auf die Rahmenkompatibilität an. Wenn die Kurbel zu schmal beim Q-Factor ist, dann kann sie tatsächlich an den Kettenstreben schleifen. Laut der Race Face Tabelle müsste die Kurbel einen Q-Factor von 173 oder 175mm haben. Race Face bietet die Aeffect anscheinend mit 5 verschiedenen Breiten an, aber CRC hat laut einer anderen Frage in den FAQ keine Ahnung, welche Version sie da eigentlich genau verkaufen ("Our supplier does not list the spindle width"). ;)


1060436d1459287013-whats-your-q-factor-q.png
 

Anhänge

  • upload_2018-9-3_13-11-24.png
    upload_2018-9-3_13-11-24.png
    35,2 KB · Aufrufe: 46
Ihr müsst 3 Sachen unterscheiden.

1. Aufnahme im Rahmen: Pressfit (Lager wird eingeptesst) oder BSA (Lager wird eingeschraubt)

2. Gehäusebreite im 4 Rahmen

Und dann 3. die unterschiedlichen Hersteller:

SRAM: GXP Lager an GXP Kurbeln (Welle 30 - 24 mm)
DUB Lager an DUB Kurbel (28,99mm)
BB30 an BB30 (30mm)

Directmount Ketzenblätter von unterschiedlichen Herstellern moglich, aber immer drauf achten: SRAM kompatibel

Race Face:

"altes"Format und Cinch (Unterschiede sind unterschiedliche Wellendurchmesser, Cinch hat 30 mm, sonst 24mm)

Kettenblätter gibt es auch von unterschiedlichem Herstellern, auch hier gilt drauf achten. für Race Face

Die Kettenblattaufnahme ist bei Race Face und SRAM nicht kompatibel

Shimano: Hollowtech Lager (24mm)

... und dann gibt es noch die unterschiedlichen Exoten, jeweils kocht da natürlich jeder sein eigenes Süppchen ;)

Wenn ihr selber montieren wollt müsst ihr noch drauf achten, welches Werkzeug für die Montage benötigt wird.

Danke erstmals.

Bsa und hollowtech hatte ich schon einige verarbeitet und auch gewechselt. Aber das war auch bisher immer shimano da ist das einfach......
Gruß
 
Zurück