Also wenn die Kurbel baugleich mit der X0 ist, so müsste doch auch das Gewicht gleich sein.
Ich habe jedenfalls gestern mal eine bestellt, mal schauen was ankommt. Wenn nicht geht sie wieder zurück.
Ltd. Email soll sie heute schon versendet werden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn die Kurbel baugleich mit der X0 ist, so müsste doch auch das Gewicht gleich sein.
Ich habe jedenfalls gestern mal eine bestellt, mal schauen was ankommt. Wenn nicht geht sie wieder zurück.
Ltd. Email soll sie heute schon versendet werden.
Wenn ich das richtig sehe, ist die Kurbel 100g schwerer als eine Next, und etwa 130g leichter als eine Alukurbel.
Ob man Kurbeln aus Carbon fahren will, muss jeder selbst wissen. Aber die Problematik des eingeklebten Pedalgewindes hält mich davon ab.
Cane Creek DBAir Inline 200x57mm für €199,99€ inkl. Versand mit Code JAN19 (noch 7h gültig):
https://www.chainreactioncycles.com/de/de/cane-creek-dbair-inline-hinterbaudampfer/rp-prod161737
Jupp, hinten isses die Switch Ultra. Laut Spec sollte vorn halt auch die Ultra drin seinBei den Gewichtsangaben hatte ich eher an die schweren Naben gedacht, zumindest hinten scheint es auch die 882 zu sein.
Außerdem in der Beschreibung:
Also das soll wirklich Carbon sein?
- Weight: 768g (approx)
Ist ja schwerer als meine Alu-Kurbel....
das hohe gewicht kommt von denn GXP achsen
mit BB30 Aluachse ist die Kurbel viel leichter
Gerade auch noch mal recherchiert.funktioniert (bei mir) tubeless
leider nur Restgrössen![]()
Kein Schnäppchen, leider nur ein unnötiger Kommentar![]()
Sicher mit dem UST? Dann ist nämlich das Profil des Wulstes ein anderes, das war bei meinen Conti damals ein echtes Gewürge, bis die dann im Felgenhorn dicht saßen.Gerade auch noch mal recherchiert.
Laut Beschreibung sind die maxxis TR dem UST Standard entsprechend. (Sollten auf einer UST Felge also auch komplett ohne Dichtmilch funktionieren).
Warum der TR Reifen dabei ca 5% „leichter“ ist, erschließt mir nicht ganz. Nur, dass dann der „nicht TR“ auch tubeless gehen sollte...
Danke für deinen Hinweis!
Ganz so weit geht Maxxis da aber nicht in der Beschreibung, sie sprechen immer noch davon, dass Dichtmilch weiterhin benötigt wird für Tubeless. Nur dass es vermeintlich weniger/einfacher als bei anderen Herstellern sei.Gerade auch noch mal recherchiert.
Laut Beschreibung sind die maxxis TR dem UST Standard entsprechend. (Sollten auf einer UST Felge also auch komplett ohne Dichtmilch funktionieren).
Finger weg, wahrscheinlich nen ganz altes Ding ohne Dichtungsupdate. Die ersten neigten oft zu Defekten, weil irgendne Dichtung supoptimal gestaltet war.
@_Kuschi_ Thx, war mir bewusst, dass das der alte ist.
Der kann doch im Rahmen der Garantie auf bessere Dichtungen geupgraded werden, oder nicht mehr?
Ich mache gleich nen Hinweis zum Post dazu.
Ich nicht....Es wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die alte Version handeln. Ich kann das Teil dennoch sehr empfehlen.
Ich nicht....
Hatte 2 Stück(in 2 Bikes), sind beide verreckt innerhalb von einem Jahr . Normale Trails und Touren, nix wildes. Völlig unzuverlässig , nach Gara-service direkt verkauft, neue Dichtung hin oder her, kein Bock mehr.
Dann noch Abwicklung um 3 Ecken über crc, ich würds lassen....
Du präferierst ein Produkt , was du wahrscheinlich gar nicht mal gefahren bist, egal mit welcher Dichtung .Du kritisierst ein Produkt, welches du nach der Nachbesserung nicht mehr gefahren bist. Verstehen kann ich das, aber offensichtlich waren die Änderungen zielführend.