Schnäppchenjäger-Laberthread

Direkt als ich auf Shigura umgebaut habe, hab ich vorne die Sixpack Semimetall anstatt der bei der MT5 mitgelieferten Beläge drauf gemacht. Das war Anfang des Jahres (Ende Januar). Hab sie immer noch drauf, und da ist jetzt 1 Woche Finale Ligure und die Trek Bike Attack dazwischen. Als ich letzten Monat hinten auch auf Shigura umgebaut habe, hab ich mal die Belagdicke verglichen: die Sixpack vorne hatten da noch ca. so viel Fleisch, wie die neuen originalen MT5-Beläge.

Und bei der Bike Attack hätte ich mir hinten auch schon die Shigura gewünscht. Das war dann letzendlich der Grund, warum ich auch dort umgerüstet habe. Hier in Heidelberg wäre das eigentlich nicht nötig gewesen.

Systwmgewicht? Danke :bier:
 
Direkt als ich auf Shigura umgebaut habe, hab ich vorne die Sixpack Semimetall anstatt der bei der MT5 mitgelieferten Beläge drauf gemacht.
Aus erster Hand weiß ich, dass Magura nur organische Beläge einsetzt, um den Wärmetransport vom Belag ins System zu hemmen.

Persönlich hatte ich noch nie den Eindruck, dass die original Beläge zu wünsche übrig lassen...
 
Aus erster Hand weiß ich, dass Magura nur organische Beläge einsetzt, um den Wärmetransport vom Belag ins System zu hemmen.

Persönlich hatte ich noch nie den Eindruck, dass die original Beläge zu wünsche übrig lassen...
Was soll denn das Ziel dabei sein die Wärme in der Scheibe und in den Belägen zu halten???
Maximale Wärmeabfuhr sieht anders aus..

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Aus erster Hand weiß ich, dass Magura nur organische Beläge einsetzt, um den Wärmetransport vom Belag ins System zu hemmen.

Persönlich hatte ich noch nie den Eindruck, dass die original Beläge zu wünsche übrig lassen...
... bei keiner Bremse, aus meiner Sicht. Ich hab immer nur Drittanbieter gekauft weil billiger.
Manche halten nur einen Tag im DH-Einsatz wenn man viel bremst, so wie ich. :D zb die es in Schladming zu kaufen gibt.

[edit:]
Die Wärmeabfuhr soll garantiert nicht über das Bremsmedium erfolgen. ;)

Deswegen gibts zb solche Scheiben:
Shimano-Bremsscheibe-SM-RT99-Center-Lock-fuer-Sain-fb224f31425cedf21ce9254138e6d5a1.jpeg
 
Systwmgewicht? Danke :bier:
Federgewicht mit 60kg, das Systemgewicht in Vollausrüstung und Bike liegt dann vielleicht bei ca. 80-82kg. Das hat die Shimano-Bremse hinten allerdings nicht daran gehindert, dass ich sie bei der Bike Attack bis zum Lenker durchziehen konnte. Wobei das generell mein Problem bei den Shimano ist, der Leerweg ist einfach einen Ticken zu groß. Ich musste da immer wieder "nachpumpen", d.h. die Beläge rausnehmen und einmal am Hebel ziehen, damit die Kolben näher zur Scheibe kommen. Dann war der Leerweg super. Leider nur solange, bis die automatische Kolbennachstellung wieder greift, dann wird er wieder zu groß. Und auf einer so langen Abfahrt wie der Bike Attack war das eben schon mittem im Rennen der Fall, wobei die Hitzeentwicklung dort im Stau sicherlich auch nicht geholfen hat. Vorne mit der Shigura wars aber stabil.

Die Shimano Bremsbeläge hinten (Resin) habe ich bis zum Umbau übrigens 3 Mal gewechselt, während vorne immer die Sixpacks gewerkelt haben.
 
Was soll denn das Ziel dabei sein die Wärme in der Scheibe und in den Belägen zu halten???
Dass die Bremsflüssigkeit nicht überhitzt...?

@fone : gerade im DH bremse ich total wenig, erstaunlicherweise.
Am Freerider habe ich eine alte MT4 (Prä next) die wirklich bescheiden bremst, damit war ich auch schon in Todtnau, also eher einer Männerstrecke :confused:
Es sind eher die fiesen Naturstrecken wo ich meine Bremsen strapaziere, wie Z-line/Saalbach, Latsch oder Nauders/3-Länder-Enduro.
 
Dass die Bremsflüssigkeit nicht überhitzt...?

@fone : gerade im DH bremse ich total wenig, erstaunlicherweise.
Am Freerider habe ich eine alte MT4 (Prä next) die wirklich bescheiden bremst, damit war ich auch schon in Todtnau, also eher einer Männerstrecke :confused:
Es sind eher die fiesen Naturstrecken wo ich meine Bremsen strapaziere, wie Z-line/Saalbach, Latsch oder Nauders/3-Länder-Enduro.
Dann halt Bergab-Einsatz. ;)
In Schladming zb. musste ich die weichere Performance-Variante bereits am 2. Tag austauschen.

(edit: waren billige Drittanbieter-Beläge) original Shimano hält schon deutlich länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es bei Magura nicht um die Bremskolben, deren Material nicht für die Hitzeaufnahme/-übertragung von Sinterbelägen ausgelegt sind!?

Wenn ich mir (OK, mit Ausrüstung und Fahrrad wohl 110-115kg und ein sehr fleißiger Bremser) anschaue wie warm die Bremsaufnahme (selbst im Mittelgebierge so heiß das ich sie nichtmehr anfassen kann) wird und auch das die Kettenstrebe wie das andere Rohr deutlich Temperatur aufnehmen kann ich mir das als Erklärung nicht vorstellen.
Eher als Begründung weil man selber keine im Angebot hat....
 
Du hast schon mal geguckt was Du da verlinkst? Seine Frage bezieht sich auf den LRS von BC/Tune, welcher mit anderen Naben als auch vermutlich mit anderen Speichen aufgebaut ist... Speichen und Aufbauqualität haben in meinen Augen mit den größten Anteil an der Stabilität, die ja bei >90kg an einem AM nicht unwichtig ist. Welchen der beiden Sätze jetzt besser ist vermag ich nicht zu sagen, aber diese haben vermutlich als einzige Gemeinsamkeit die identische Felge.

- wie sieht das bei Fahrer über 90 Kg ich brauche der Sazt für All Mountain Fahrrad
Da das nicht wenig Gewicht ist (schleppe genau soviel mit mir rum :D), und All Mountain sich jetzt nicht nach "ich fahr nur Waldautobahn" anhört, würde ich für die Kohle eher mal einen Laufradbauer konsultieren. Für den Preis oder ein wenig mehr bekommst Du definitiv etwas handaufgebautes, für Dich passendes mit z.B. DT350-Naben. Für den Preis sind es zwar dann keine FlowEx, aber da geht sicher was. Mit Laufradbauer meine ich keinen Discounter mit Konfigurator wo Du Dir selber was zusammenklickst ;) Gibt ja ein paar hier im Forum, empfehlen kann ich den User @dallo
 
Sehe ich auch so, die Aufbauqualität ist entscheidend, d.h. man sollte, speziell bei diesem Körpergewicht, eh regelmäßig die Speichenspannung gewissenhaft kontrollieren.
Die Flow EX ist aber durchaus selbst für Downhill problemlos geeignet und die Naben sind ja in dem Fall wohl nicht das Entscheidende.
Ich wiege zwar rund 10 Kilo weniger, aber "All Mountain" hört sich für mich auch nach wesentlich geringerer Belastung an.
 
Fahr die Flow Ex mit den Hope Pro 2, aufgebaut von Speelaufräder User: Runterfahrer

Bin da auch wenig zimperlich bergab und Strava ist da meist einstellig. Mein Systemgewicht liegt eher Richtung 120-130kg. Ist aber absolut problemlos und wie schon angesprochen wurde, sind die Naben da bei der Belastung nicht das wichtigste Glied in der Kette. Die Flow EX wurde ja auch im DH-Worldcup eingesetzt also kein Thema. Der Aufbau ist halt entscheidend, wobei ich jetzt von BC auch noch nichts schlechtes gehört habe. Denke aber fast, das Sören/Speer da gar nicht so weit weg sind vom BC Preis, auch wenn der schon sehr gut ist.
 
Die Flow Ex ist aber wirklich schon lange überholt. Radiale Steifigkeit können andere Felgen mittlerweile besser. Auch solche die vegleichbar flach sind.
Früher waren ZTR Felgen in allen Bereichen Topseller.
Bei Überlastung, wenn das mal vorkommt, knicken die Flow Ex komplett ein.
Viele user hier berichten auch von abspringenden Reifen.
Grundsätzlich keine schlechte Felge.
Auch hier zu bedenken, dass nach montiertem Reifen, die Seichenspannung um gut 10% nachlässt.
 
Klar werden die Flow im DH Weltcup eingesetzt - aber da gehen dann halt ein-zwei Laufradsätze pro Wochenende weg. So wie halt auch bei anderen leichten Felgen.

Die EX ist dazu weniger dauerhaltbar wie die alte Flow. AM mit genügend Druck ist auch bei 130kg Systemgewicht kein Problem. Wenn man aber halt täglich durchschläge hat - dann machts die Flow nicht lange mit.
 
Viele user hier berichten auch von abspringenden Reifen.

Ich bin sicher kein Laufradexperte, aber ich halte das inzwischen für ein Ammenmärchen. Ich hab deshalb auch lang hin und her überlegt ob ich die Flow EX nehmen soll oder nicht... Inzwischen fahre ich sie seit vier Jahren am 26er und seit zwei Jahren am 29er. Beide Laufradsätze haben schon die unterschiedlichsten Reifen gesehen und nie gabs irgendwelche Probleme mit abspringend Reifen. Wenn das vorkommt ist es halt eine blöde Kombination der Toleranzen von Felge und Reifen, aber das kann bei jeder Kombination vorkommen.
 
Zurück