Schnäppchenjäger-Laberthread

lohnt sich das denn mit den laufrädern, wenn dann noch 30€ für scheiben und nen fuffi für cassette hinzukommen?
gibt es für 150€ (-200€) da nicht ab und an was "besseres" aufm gebrauchtmarkt? oder bei rcz oder so?

Passt schon - alleine die verbauten Novatec Naben kosten 100 €. Habe die im Frühjahr gekauft. Da gab es noch 27 mm Felgen.

Kassette und Scheiben für 80 € ?
Habe die Laufräder mit XD Freilauf. Die GX Kassette kostet schon alleine 130 €. Dann die SRAM Scheiben für 50 €.
 
Passt schon - alleine die verbauten Novatec Naben kosten 100 €. Habe die im Frühjahr gekauft. Da gab es noch 27 mm Felgen.

Kassette und Scheiben für 80 € ?
Habe die Laufräder mit XD Freilauf. Die GX Kassette kostet schon alleine 130 €. Dann die SRAM Scheiben für 50 €.
klar ist das ein super preis, aber für mich ging es nur darum nicht wieder geld rauszuballern, denn inzwischen geht der reifenwechsel mit spritze und kompressor recht zügig und derzeit bräuchte ich keinen zweit lrs, wenn dann für die zukunft.
und so wie ich mich kenne, wird es dann ein anderen hobel betreffen, ggf mit diesen reisenradrädern :D

und ja, das ist auch noch so nen grund wieso die gx gruppe hier noch im karton liegt. 50€ für ne xt cassette finde ich grad so ok, 130€ ist halt wieder krasse verarsche. 30€ wären dann die slx scheiben.
 
Grad am suchen zwecks xD Freilauf ... hätt vorher suchen sollen o_O

Aber egal stresst ned :lol:
Du hast den Non-Boost-LRS genommen, oder? Die Naben sind umgelabelte Novatec und laut meiner Recherche müsste auch der Freilauf von der "X-light" passen, den es recht günstig bei CNC-Bike gibt. Den habe ich schon daheim, kann ihn aber frühestens am Wochenende montieren.
 
Ich hoffe, ich bin hier richtig:

Ich erwäge den Kauf eines Cannondale-Si Scalpel 2, Modell 2019.
Es ist gebraucht, gekauft wurde es im März von jemandem aus dem Forum hier, der einen vertrauenswürdigen Eindruck macht und viel Erfahrung hat. Das Rad sieht auf wie neu und hat maximal minimale Gebrauchsspuren. Ich müsste es aber wahrscheinlich per Versand unprobegefahren kaufen (würden sicher viele von abraten, könnte ich bei einem MTB aber mit leben).

Neupreis Liste war gut 6000 Euro, inzwischen bekommt man es beim billigsten Versand für 5000, Preis ist 3700 Euro.
Preis ok?
 
Ich hoffe, ich bin hier richtig:

Ich erwäge den Kauf eines Cannondale-Si Scalpel 2, Modell 2019.
Es ist gebraucht, gekauft wurde es im März von jemandem aus dem Forum hier, der einen vertrauenswürdigen Eindruck macht und viel Erfahrung hat. Das Rad sieht auf wie neu und hat maximal minimale Gebrauchsspuren. Ich müsste es aber wahrscheinlich per Versand unprobegefahren kaufen (würden sicher viele von abraten, könnte ich bei einem MTB aber mit leben).

Neupreis Liste war gut 6000 Euro, inzwischen bekommt man es beim billigsten Versand für 5000, Preis ist 3700 Euro.
Preis ok?
Schaut ganz gut aus. Und Schoeppi ist lange genug dabei und tritt vernünftig und anständig genug auf, dass ich ihm insoweit vertrauen würde.
 
Wie haltbar sind die Novatec Naben (Superstar) denn so ? Enduro geeignet ?
Kommt drauf an welche das genau ist. Novatec-Naben laufen soweit ich weiß umgelabelt in sehr vielen Laufradsätzen.

Vor einiger Zeit gabs mit einer bestimmten Baureihe ein Problem mit brechenden Freiläufen (hier) - glaube aber nicht daß das noch immer existiert.
 
Kommt drauf an welche das genau ist. Novatec-Naben laufen soweit ich weiß umgelabelt in sehr vielen Laufradsätzen.

Vor einiger Zeit gabs mit einer bestimmten Baureihe ein Problem mit brechenden Freiläufen (hier) - glaube aber nicht daß das noch immer existiert.
brechende Achsen gabs wohl auch einige, da weiß glaub @scylla mehr. Hatte das nur am Rande mitbekommen und beschlossen, Novatec ist nichts für mich.
 
Hatte das nur am Rande mitbekommen und beschlossen, Novatec ist nichts für mich.
Das muss schon eine ganze Weile her sein, ich hab 3 Laufradsätze von denen und noch nie ein Problem mit den Naben. Allerdings schon 2 mal Crash replacement für die Felgen erhalten. Nur falls jemand daraus schließen will ich wäre zu leicht oder fahre wie eine Elfe über ausschließlich Flowtrails.
 
Kommt drauf an welche das genau ist. Novatec-Naben laufen soweit ich weiß umgelabelt in sehr vielen Laufradsätzen.

Vor einiger Zeit gabs mit einer bestimmten Baureihe ein Problem mit brechenden Freiläufen (hier) - glaube aber nicht daß das noch immer existiert.

Die HR ist bei mir eine D462SB-B12 aber mit original Label von Novatec.
Im Vorderrad ist ein D719SB-B15.
 
Zuletzt bearbeitet:
die novatec- und später superstar- naben waren alle massenware von chosen aus taiwan. ordentliche brot-und-butter-teile, die im normalfall halten. die ausfälle kamen da über die menge zustande... ich hatte superstar switch (=novatec 4in1) mit der dhx-felge im hardtail, die haben klaglos alles mitgemacht und sind später in ein tandem gegangen.

€: superstar will halt von der abhängigkeit von taiwan weg, deswegen wollen sie nur noch uk-made produkte verkaufen. ob es überhaupt noch mal superstar-felgen geben wird, bleibt fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
brechende Achsen gabs wohl auch einige, da weiß glaub @scylla mehr. Hatte das nur am Rande mitbekommen und beschlossen, Novatec ist nichts für mich.

Novatec (als Novatec gelabelt) hat mein Mann klein gekriegt (Achse), ein Kumpel gleich mehrfach, bei dem war's immer der Freilauf der gerissen ist. Funworks (müsste glaub auch Novatec/Chosen sein) haben sowohl mein Mann als auch ich mehrfach innerhalb kurzer Zeit zerstört, das war konstruktiv/qualitativ kompletter Bockmist. Lager(sitz), Achse, Freilauf. Also wir kaufen jedenfalls so schnell keine Naben mehr aus Asien ;)

Die UK-Made Superstar Naben (V6) teste ich gerade. Machen bislang einen recht guten Eindruck von der Verarbeitung und den Details her. Freilauf läuft sehr fein, die 56er Verzahnung ist was schönes.
Drei kleine Makel bisher:
  • die Hülse an der 15mm Vorderradnabe, die zwischen den Lagern sitzt, ist bei meiner einen Zehntelmillimeter zu kurz geraten. Dadurch klemmt sie nicht und klappert lose zwischen den Lagern rum. Lösung: Hülse ausbauen und die Stirnflächen mit Lackstift einpinseln. Das reicht schon, jetzt klemmt sie zuverlässig.
  • die Endkappen waren trocken eingebaut, hat bei der ersten Fahrt recht nervig und dauerhaft gequietscht. Lösung: Fett drunter schmieren, Quietchen dauerhaft beseitigt.
  • die Endkappen an der Vorderradnabe (bei mir Torque Caps) sitzen nicht besonders fest. Wenn man beim Vorderradeinbau ein bisschen verkantet fällt die Endkappe direkt raus. Lösung: einfach ein bisschen Acht geben und die Dinger festhalten :lol:
Bislang nichts, was mich ernsthaft stören würde. Erst recht nicht zu dem Preis (hatte sie mit einem 35% Rabattgutschein gekauft). Über die Haltbarkeit kann ich in nem Jahr was sagen. Einspeichqualität von den Kompletträdern ist mir nicht bekannt, ich hab die Naben einzeln gekauft.

Edit:
Soweit ich informiert bin, hat Novatec mit Chosen nichts zu tun. Beide gibt's unter unterschiedlichen Herstellerlabels, teilweise hat das sogar gewechselt, aber meines Wissens werden Novatecnaben nicht bei Chosen gebaut. (Nur so als Info am Rande)

:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • die Hülse an der 15mm Vorderradnabe, die zwischen den Lagern sitzt, ist bei meiner einen Zehntelmillimeter zu kurz geraten. Dadurch klemmt sie nicht und klappert lose zwischen den Lagern rum. Lösung: Hülse ausbauen und die Stirnflächen mit Lackstift einpinseln. Das reicht schon, jetzt klemmt sie zuverlässig.
  • die Endkappen waren trocken eingebaut, hat bei der ersten Fahrt recht nervig und dauerhaft gequietscht. Lösung: Fett drunter schmieren, Quietchen dauerhaft beseitigt.
Kenne ich [Edit:] Von meinen Novatec/Switch Naben! :lol:
Bei mir ist da auch irgendeine Hülse lose, die klapperte dann lustig auf der Nabe rum. Ich hatte auf jeden Fall Angst, dass sich was verkanntet und das Vorderrad blockiert.
Und das Quietschen kenne ich auch zu gut. Jeden Morgen und jeden Abend.

Ich mag den Laufradsatz nicht. Wenn ich mich mal aufraffen kann und das Stadtrad in die Wohnung zerren, fliegt der Superstar Satz in die Tonne. Ersatzlaufräder von DTSwiss liegen bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück