Schnäppchenjäger-Laberthread

Es ist absurd das die damit immer noch Probleme haben. Bin genau an der Geschichte bei meinem 2017? Skeen 29 fast verzweifelt.


Auf der einen Seite gnadenlos günstige Bikes, auf der anderen Seite die berichteten Lagerprobleme und nicht idealer Support.

Würdet ihr eher die Skeen oder die Slide Trail Modelle empfehlen? Und welches aus der jeweiligen Reihe? Mir fällt es da echt schwer bei den ganzen verschiedenen Modellen zu verstehen, welches derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis hat.
 
Anscheinend haben sie dich erhört, Seite gelöscht ;)
Nicht ganz, ich war aber unaufmerksam. Sie haben die 6890 gelöscht, die 6894, die ich gerne möchte, sind weiterhin online:
https://fahrrad-teile.shop/products/elvedes-scheibenbremsbelag-6894-organisch-10-paar-werkstattverp


Elvedes 6890:
Diese Bremsbeläge sind für Avid XX, X0 und Elixir Bremssysteme entwickelt.

Elvedes 6894:
Die 6894-Beläge sind für Shimano-Bremssysteme wie BR-M666, M785, M985, M988, R785, RS785, M9000, M9020, M987, M8000, M675, M615, S700, CX75, R515, R315 und weitere geeignet
 
Sind sich lockernde bolzen nicht etwas das man im zweifel mit schraubenkleber in den griff bekommt?
Das Problem war leider nicht ein lockerer Bolzen, sondern der Lagersitz im Rahmen. Durch die Konstruktion ist es immer mit samt dem Bolzen rausgeploppt und man hatte im ganzen Hinterbau Spiel.
 

Anhänge

  • PXL_20230819_105914981.jpg
    PXL_20230819_105914981.jpg
    394,2 KB · Aufrufe: 248
Was genau war dann doch gleich der Zweck der Schraube....?
:confused:
Wenn der Lagersitz ausschlägt, ist der Rahmen in der Regel hin. Ich hab früher versucht, bei alten Rahmen die Lager mit dem festesten (Lager) Locktite einzukleben, das hat nicht funktioniert. Wenn ein Lagersitz ausgeschlagen ist, hat das innerhalb kurzer Zeit dann auch Auswirkungen auf die anderen Lagersitze im Rahmen.

Das ist der Gau beim Rahmen.
 
Nicht ganz, ich war aber unaufmerksam. Sie haben die 6890 gelöscht, die 6894, die ich gerne möchte, sind weiterhin online:
https://fahrrad-teile.shop/products/elvedes-scheibenbremsbelag-6894-organisch-10-paar-werkstattverp


Elvedes 6890:
Diese Bremsbeläge sind für Avid XX, X0 und Elixir Bremssysteme entwickelt.

Elvedes 6894:
Die 6894-Beläge sind für Shimano-Bremssysteme wie BR-M666, M785, M985, M988, R785, RS785, M9000, M9020, M987, M8000, M675, M615, S700, CX75, R515, R315 und weitere geeignet
Ruf halt einfach dort an, die sind ganz nett am Tel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, dass nur noch wenige mehr Schlauch fahren, .....
Ist das so?
In meinem heimischen Umfeld gibt es keinen, der tubeless fährt.
Bei anderen Bikern, mit denen ich immer wieder unterwegs bin, ist tubeless auch nicht automatisch gesetzt.
Leider ist das Angebot auch schon wieder beendet.
Das Problem mit dem 19 A ist, dass er die Luft nicht hält und daher folgerichtig auch den Preis nicht halten kann.
Bei mir und meinen Mitbikern ist das der Schlauch der Wahl.
Ich muss ca. alle 6-8 Wochen nachpumpen. Das ist seit Jahren so.
Hätte das Angebot ebenso lange Bestand gehabt, hätte ich zugeschlagen.

Wie oft pumpt man eigentlich bei tubeless nach?
 
Nicht ganz, ich war aber unaufmerksam. Sie haben die 6890 gelöscht, die 6894, die ich gerne möchte, sind weiterhin online:
https://fahrrad-teile.shop/products/elvedes-scheibenbremsbelag-6894-organisch-10-paar-werkstattverp


Elvedes 6890:
Diese Bremsbeläge sind für Avid XX, X0 und Elixir Bremssysteme entwickelt.

Elvedes 6894:
Die 6894-Beläge sind für Shimano-Bremssysteme wie BR-M666, M785, M985, M988, R785, RS785, M9000, M9020, M987, M8000, M675, M615, S700, CX75, R515, R315 und weitere geeignet
Meine Bestellung mit der 10er-Packung und ein paar weiteren Füllern wurde regulär angenommen und bestätigt. Hoffentlich kommen nicht bloß die Füller an. Wobei eine 50m-Rolle Tubelesstape für 2,5€ für sich genommen auch schon ein richtig schöner Schnapper ist 😄.
 
Ist das so?
In meinem heimischen Umfeld gibt es keinen, der tubeless fährt.
Bei anderen Bikern, mit denen ich immer wieder unterwegs bin, ist tubeless auch nicht automatisch gesetzt.
Leider ist das Angebot auch schon wieder beendet.

Bei mir und meinen Mitbikern ist das der Schlauch der Wahl.
Ich muss ca. alle 6-8 Wochen nachpumpen. Das ist seit Jahren so.
Hätte das Angebot ebenso lange Bestand gehabt, hätte ich zugeschlagen.

Wie oft pumpt man eigentlich bei tubeless nach?
Bei mir im Umfeld fahren 95% Tubeless. Ich pumpe vor jeder Fahrt auf, da ich den Druck gerne auf 0,05 Bar genau haben möchte. So habe ich besten Grip ohne Durchschläge.
 
Ist das so?
In meinem heimischen Umfeld gibt es keinen, der tubeless fährt.
Bei anderen Bikern, mit denen ich immer wieder unterwegs bin, ist tubeless auch nicht automatisch gesetzt.
Leider ist das Angebot auch schon wieder beendet.

Bei mir und meinen Mitbikern ist das der Schlauch der Wahl.
Ich muss ca. alle 6-8 Wochen nachpumpen. Das ist seit Jahren so.
Hätte das Angebot ebenso lange Bestand gehabt, hätte ich zugeschlagen.

Wie oft pumpt man eigentlich bei tubeless nach?
Früher, zu 26er Zeiten, hatte ich den 13A, da gab es nie Probleme. Seitdem ich 29" fahre, setzte ich dann den 19A ein. Seit einigen Jahren ist die Qualität lausig, unterschiedliche Schäden durch mangelnde Fertigungsqualität.

Der 19A war der Grund dafür, dass ich mir mal aus Frust und Trotz einen Satz Tubolitos kaufte. Seitdem benutze ich die, sogar einige ganz dünne.

Tubeless scheidet bei mir aus ästhetischen und praktischen Gründen völlig aus. Die Plantschzeit sollte eigentlich mit der analen Phase beendet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir im Umfeld fahren 95% Tubeless. Ich pumpe vor jeder Fahrt auf, da ich den Druck gerne auf 0,05 Bar genau haben möchte. So habe ich besten Grip ohne Durchschläge.
Bist du sicher, dass es nicht 99,9% sind?

Aber ich fahr auch gerade ein Bike tubeless. Kam halt so montiert. Solange sich das Nachpumpen im Rahmen hält, kann das so bleiben.
 
Ein Zeitreisender aus 2008 oder seid ihr zufällig alle Ü60?
Wenn, dann würde ich lieber nach 1986 zurück.
Und nein, wir sind nicht Ü60.
Aber Ü50 :D

Allerdings sind wir alle natürlich dermaßen krasse Biker, dass wir nie Landungen verkacken, keine Durchschläge produzieren, mit jedem Grip hoch und runter kommen und selbstverständlich trotz Schlauch im Reifen mit 1,4 bar fahren können.
Außerdem kommen wir damit klar, 3-4x im Jahr einen Platten flicken zu müssen.

Ich weiß, wir sind die Lieblinge der Götter :bier:
 
Zurück