Schnäppchenjäger-Laberthread

Die Beschreibungen und Bilder passen manchmal nicht zusammen wie ich meine.
Bei verschiedenen steht HPC dran und auf dem Bild steht C:62. Auch steht dort teilweise Vollcarbonrahmen und auf dem Bild ist ein Alu Hinterbau abgebildet.

Die, die ausdrücklich mit Alu Hinterbau beschrieben werden kosten auch nur 749€ und müssten die Vorgängergeneration < 2025 sein.

Im Zweifel einfach anschreiben. Die sind Nett im Kontakt.

Das verlinke mattgrüne sollte ein Farbmuster für 2025 sein. Hier ist auch der Hinterbau aus Carbon auf dem Bild. Der Rahmen wurde meines Wissens in der Ausführung erst letztes Jahr eingeführt. Ich habe im Cube Archiv vor 2025 kein One22 C:62 gefunden.
E-Mail ist gestern raus, aber bis dato noch keine Rückmeldung erhalten. Könnte man den Rahmen eigentlich auch mit einer 120 mm Gabel fahren?
 
E-Mail ist gestern raus, aber bis dato noch keine Rückmeldung erhalten. Könnte man den Rahmen eigentlich auch mit einer 120 mm Gabel fahren?
Offizielle Angaben habe ich dazu nicht gefunden.

I.d.R ist eher der die andere Richtung, also mehr Federweg, ein Problem.

Der angegebene Lenkwinkel wird ca. 0,5° steiler werden.

Hier die Info aus der Betriebsanleitung. Dort steht nur etwas von Erweiterung.

1760800007929.png


 
@TDW

Vielen Dank für deine Info! Mir ist bewusst, dass man mit den Gewichtsangaben der Hersteller immer vorsichtig sein muss, darum habe ich spaßeshalber die technischen Spezifikationen des Cube STEREO ONE22 C:62 TM29 mit denen des Specialized Chisels in der Deore Ausstattung verglichen. Ich kann eigentlich kaum glauben, dass trotz der besseren Ausstattung mit leichteren Komponenten das Cube Modell lediglich rund 400 Gramm leichter sein soll.
 
Nur auf den Rahmen bezogen kommt das mit den 400g schon hin.

Chisel: 2740g inkl. Dämpfer, UDH und Sattelklemme

Cube: 1950g (Herstellerangabe- vermutlich ohne alles)

Chisel Komplett2740
Dämpfer (Annahme)320g
Schaltauge26g
Sattelklemme (Annahme)20g
Rahmen nackt2374g

was dann einen Unterschied von +424g zum Cube machen würde.
 
Das ist richtig, aber die XT-Ausstattung des Cube Bikes inkl. leichter LRS müsste doch abgesehen vom Rahmengewicht weniger wiegen als die Deore-Ausstattung?
 
Zum Orthopäden und mit Überweisung dann zum Chirurgen 🤪, wegens Knie kaputt.
Der Ansatz ist nicht wirklich falsch.
Mit einer 97er SL muss ich schauen dass ich die Überhöhung so gering wie möglich halte. Kürzer als 170 fahre ich nicht.
Hat auch immer was mit der individuellen Rahmen Geo zu tun.
Du bist doch selbst auch ein Lulatsch??
 
Der Ansatz ist nicht wirklich falsch.
Mit einer 97er SL muss ich schauen dass ich die Überhöhung so gering wie möglich halte. Kürzer als 170 fahre ich nicht.
Hat auch immer was mit der individuellen Rahmen Geo zu tun.
Du bist doch selbst auch ein Lulatsch??
Jo
Überhöhung, mei. 15cm ? 20cm? Mit zu kurzen Rahmen (500reach) nicht so wild wenn der Lenker unten ist. Ich wollte immer mal ein XXL Raaw Madonna testen, aber das sind 700km oder so ein Weg.
 
Das ist richtig, aber die XT-Ausstattung des Cube Bikes inkl. leichter LRS müsste doch abgesehen vom Rahmengewicht weniger wiegen als die Deore-Ausstattung?
Klar, so richtig verstehe ich es auch nicht.

Im Grunde spielt es ja keine Rolle. Du kannst dir beim Schlieerseer sicherlich den Rahmen wiegen lassen. Der Rest ist dann sowieso hinfällig. Dafür müsstest du sonst eine Excel mit Gewichten erstellen.
 
@TDW

Vielen Dank für deine Info! Mir ist bewusst, dass man mit den Gewichtsangaben der Hersteller immer vorsichtig sein muss, darum habe ich spaßeshalber die technischen Spezifikationen des Cube STEREO ONE22 C:62 TM29 mit denen des Specialized Chisels in der Deore Ausstattung verglichen. Ich kann eigentlich kaum glauben, dass trotz der besseren Ausstattung mit leichteren Komponenten das Cube Modell lediglich rund 400 Gramm leichter sein soll.
Die billigen Carbonrahmen sind halt i.d.R. nicht wirklich leichter als gute Alurahmen.🤷🏻‍♂️
 
Ä

Ja und wenige sind da penibler als ich 😜
Der Dude hier hat sich ich auch dem Mix & Match Testing verschrieben und man kann wirklich wilde Kombos fahren mit teil sehr guten Performance Gains:
Eagle Kassette 3mm spacern, keine Schaltrampen in den 11 kleinsten Gängen, größere Rollendurchmesser der Kette..... ich glaub an die Sram Propaganda ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, weil ich Interesse an dem Rad habe, wieso sollte der Rahmen nichts taugen?!
das wird schon fahren, wenns dir gefällt dann los gehts!

hab auch mal ne frage zu den fox factory dingern, ich habe aktuell eine fo36 rythm, da ist die steckachse mit so einem schnellspanner (was ich sehr gut finde), bei den factory modellen sehe ich das auf dem Produktbild nicht, wie ist das da gelöst?
https://www.mount7.com/fox-racing-s...hne-ovp-matte-black-ohne-decals-29-160mm.html
 
Zurück