Schneelage im Allgäu: Was geht schon?

Registriert
8. Januar 2001
Reaktionspunkte
41
Ort
im schönen Allgäu
Nachdem es für die Münchner Ecke schon so einen Thread gibt, möchte ich jetzt einen für's Allgäu eröffnen. Also: Was geht schon :confused:
Ich bin gestern über Blender und Kreuzleshöhe zum Schwarzen Grat und weiter zum Eschacher Weiher gefahren. Bis auf ein kurzes Stück vor der Alpe Wenger Egg war alles schneefrei und sogar recht trocken. Bei der Menge Biker, die mir begegnet sind, vermute ich mal, dass sonst noch nicht viel geht :D
 
Bin am Sonntag von Gunzesried aus zum Hotel Allgäuer Berghof und von dort bis zur Bergstation der Ofterschwanger-Horn-Bahn. Bis dorthin alles schneefrei. (1280 m) Von dort kam ich noch bis kurz vor die Alpe Fahngehren. (Musste allerdings über ein paar Schneefelder schieben. Höchster Punkt bei 1350 m. Sonst geht bei Gunzesried noch nicht viel. Richtung Scheidwang Alpe und Mittelberg-/Höllritzer-Alpe ab ca. 1050 m schneebeckte Fahrbahn (30 cm) und kein Durchkommen. Außerdem dürfte zwischenzeitlich der Altstädter Hof bei Sonthofen (1280m) erreichbar sein. Der Weg bis zum Giebelhaus (1080 m)bei Hinterstein ist bereits seit mehreren Wochen frei (wird auch geräumt) Am Freitag war ich noch in Einödsbach bei Oberstdorf (1115 m) ebenfalls komplett schneefrei. Mal sehen wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickelt.
 
Auf meiner Feierabendrunde gestern am Sonnenkopf waren so ab ca. 1100m im Wald und an schattigen Stellen noch Schneereste. Allerdings liegen auf vielen Wegen noch Bäume, die der Sturm umgerissen hat.
Grüße
 
Heute eine Runde über den Altstädter Hof bei Sonthofen (1280 m) zum Sonthofer Hof (1130 m) weiter Richtung neue Straußegralpe, zunächst nicht möglich wegen zu viel Schnee. Dann zum Naturfreundehaus und weiter zur neuen Strausberg-Alpe. Von dort zur Strausberghütte und bergauf Richtung Zwölferkopf. Bis 1360m fahrbar, dann Richtung Imberger Hornbahn zu viel Schnee. Rückweg über Imberg nach Sonthofen.
 
War am Freitag 02. Mai von Pfronten, Vilstal --> Tannheimer Tal --> Adlerhorst zurück nach Pfronten unterwegs. Zwischen Adlerhorst (1350 mt)
+ Neugrän noch mehrere Teilstücke mit ca. 20-30 cm Schnee.
Insgesammt aber gut machbar.

martino
 
Von der Haslacher Alp zur Stubenthal-Alp hat es noch einige Schneefelder. Von der Oberen Reuter Wanne-Alp zur Stubenthal-Alp bzw. zur Haslacher Alp geht noch gar nichts, da ist geschlossene Schneedecke. Ist schon jemand zum Bärenmoos-Alpe rauf vom Vilstal aus? Geht das schon?
 
Hi,

Bärenmoos soll schon gehen.
Ich kann grünes Licht für Kappeler Alm in Pfronten,
Bleckenau in Schwangau und Dürrenbergalm in Reutte geben. :)
 
War eben in Gunzesried, Alpe Scheidwang noch nicht möglich wegen zu viel Schnee, deswegen denke ich, dass es im Steigachtal und Richtung Hochgrat nicht viel besser aussieht. Bin dann zur Alpe Mittelberg (oberhalb von Gunzesried-Säge) auf 1250 m gefahren, war komplett schneefrei. Ganz allgemein kann man auf sonnig gelegenen Strecken schon bis 1300 m fahren. An schattigen Stellen liegt aber teilweise noch viel Schnee. Wollte heute vor einer Woche zur Alpe Roßberg am Grünten. War bis 1150 m noch zu fahren, aber dann in einem "Schattenloch" waren noch etwa 150 cm Schnee. Also bevor man hier im Allgäu alle Strecken fahren kann, vergehen sicher noch 3 Wochen.
 
Stimmt, Bärenmoos-Alpe sowohl von der Eng als auch vom Vilstal problemlos möglich. Der Höhenweg von Schattwald nach Grän (Halden-Runde) geht auch, hat aber im höchsten Bereich noch einige Schneefelder, über die man schieben muss. Wnn man Richtung Neunerköpfle schaut, sieht's allerdings nicht gut aus: weiss ohne Ende !
 
Übers Wochenende 2 Touren,

1. über Immenstadt-Rieder zur Alpe Große Starkatsgund und von dort zum Naturfreundehaus (1440 m), bis Starkatsgund ohne Probleme. Im oberen Bereich bis zum Abzweig zum Gschwender Horn einige Schiebestücke über Schnee. Von diesem Abzweig bis zum Naturfreundehaus ca. 15 Minuten schieben über 50 cm Schnee. Ab Naturfreundehaus (geöffnet) ins Steigbachtal noch ein paar Schneefelder, aber alles fahrbar. Richtung Alpe Mittelberg- Ehrenschwangertal noch tiefster Winter und kein Durchkommen.
2. Von Sonthofen über Winkel, Berghofer Wald Alpe (geöffnet) zur Dreiangelhütte (geöffnet) und von dort Richtung Tiefenbacher Hütte/Bildstöckle. Nur im oberen Bereich über 1300 m noch einige Schneefelder. 3-4 mal geschoben, insgesamt höchstens 5 Minuten. Ab Bildstöckle alles frei. Von dort Richtung Oberried im oberen Bereich ziemlich matschig. Sonst eine super Tour.

Ich denke, wenn es die nächste Woche noch so schön und warm bleibt, dann werden die meisten Touren bis 1500 m mit Einschränkungen (schieben in "Schattenlöchern") fahrbahr sein.

Grüße an alle Biker, die Ihren Urlaub im Allgäu verbringen.
 
olserhüte am breitenberg, südseite schneefrei, nordseite 3 kleine schneestellen

jäger alpe über bleckenau, kurz nach der bleckenau beginnt eine geschlossene schneedecke
 
@ lotus: dh. an den Jägersteig ist noch (lange) nicht zu denken?
Du meist die Ostlerhütte? War da noch nie, wollt ich mal testen. Wie ist die Auffahrt? Wie fährst du ab?
 
Guten morgen zusammen,

sorry aber das mit der Jägerhütte stimmt so net.
Ich war am Mittwoch droben.
Ab dem steilen Stich nach der Bleckenau immer wieder Schneestellen, d.h. immer wieder schieben, bzw. ganz wenig zu fahren. Aber es ist eine Spur von Fußgängern drinnen was das ganze erleichtert. Ab der Jägerhütte gehts dann wieder etwas besser, da da hinten die Sonne etwas besser reinkommt.

Zum Schützensteig an Plansee runter:
In den ersten 100m sind teilweise noch Schneereste drinnen, können aber umfahren werden. Danach völlig schneefrei und geil wie immer, nur das Schmelzwasser läuft teilweise im oberen Teil den Trail runter. Stört aber net weiter.

Aber alles im allem ist die Runde auf jeden Fall schon fahrbar. Mir sind einige Radler entgegengekommen die wieder umgedreht haben weil angeblich so viel Schnee liegt. Konnte ich nicht ganz verstehen. Denen ist schon was entgangen.
Dürrenbergalm schon länger komplett ohne Schnee, also auch die kann man noch mitnehmen.

Mfg Matthias
 
@Epic-Rider: Danke für die Info. Das klingt schon viiieeeel besser :)
Sicher wird es rauf nicht komplett gehen, aber mei...
Abfahrt Schützensteig prima. Und Dürrenberg gehört sowieso zum Pflichtprogramm :) Bist du den Forstweg zurück oder den Trail nach Vils?

@ lotus: du meinst du fährst von der Ostlerhütte den gleichen Weg zurück wie du rauffährst? Ich will mir den Wangerweg am Grat mal anschauen...
 
Servus,

ich fahr von da Dürrenbergalm immer nach Plach nunter und da ich dann nach Füssen heim muss, entweder übern Schluxen heim oder halt am Lech entlang...

Nordseitig geht leider noch recht wenig, da liegt noch zuviel Schnee drinnen.
Aber man kann im Moment zuschauen wies den Schnee wegzieht.
Dauert also nimma lang.

Mfg Matthias
 
@ Matthias: wir haben uns aber heut nicht zufällig am Kobelweg getroffen, oder...? Da war jedenfalls so ein Päarchen in voller Montur, große Ähnlichkeit mit deinen eingestellten Fotos... wir waren das andere Päarchen, das in die andere Richtung fuhr (und nicht getragen hat *g*)

Jedenfalls Dürrenberg->Pflach (und nicht Vils, wie ich geschrieben hab.. meine geistige Verwirrung nimmt von Tag zu Tag zu!)... wo kommst du unten raus? Fährst du a) den Forstweg wie bei der Auffahrt (glaub ich nicht bei dem Bike) b) den für Bikes gesperrten Wanderweg zum Hotel Urisee oder eben c) Trail z. Säulinghaus-parkplatz?

Oder gibts da noch nen anderen Weg den ich nicht kenne...?

Na vielleicht klappts ja mal :)
 
Hallo,

ja das waren wir. Wir tragen da hinten immer rauf, weil wir beim hinter fahren (also von Füssen kommend) den Trail so fahren wie ihr, dann auf die Salober rauf sind, nach Vils runter und dann an wieder Alatsee hoch und dann schieben wir da rauf, weil der Trail in die andere Richtung sauviel Spass macht und wir net auf der Strasse zurückfahren müssen.

An der Dürrenbergalm fahre ich den Trail zum Säulingparkplatz runter. Der Forstweg zum Urisee bringt nix zum runterfahren und der Trail zum Urisee runter geht nur unter der Woche und nach Möglichkeit dann wenn die Alm zu hat.

Wennst mal Lust auf Radln hast kannst dich ja mal per Pm oder so melden.

Mfg Matthias
 
Ist je echt ein Zufall :)
Aber ok, dann fahrt ihr die Runde eigentlich auch so wie wir, nur dass wir uns das Hochgetrage vom Alatsee zum Zweiseenblick sparen und statt dessen die paar Meter unten auf der Straße zurück rollen und dann erst wieder hoch zum Kobelweg fahren, um euch dann oben wieder zu treffen und gemeinsam heim zu rollen...

Dürrenberg fahren wir dann wohl auch den gleichen (genialen) Trail, witzig. Hab da noch nie jemanden außer uns fahen sehen ;)

Na gut. Wir sind "eigentlich" schon am Lago, aber wg. besch.... Wetter noch hier. Heut zumindest mal kein Regen, mal sehen ob nachher noch was geht. Wann bist im Lande und hast Zeit?

Lg...Heiko

PS: Das Fahren am Hinterrad hat mächtig Eindruck geschunden.. ;)
 
Zurück