Schneller Tourer

Registriert
15. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ich glaube, ich brauche Hilfe; ich komme nicht so richtig weiter. Normalerweise bin ich nur Mitleser.

Ich habe ein Stumpi HT 29 expert Carbon 2010 in L und hab´s mir passend machen lassen. Neue, leichte und breitere (25mm)Laufräder, absenkbare Sattelstütze, 720mm Lenker, Flatpedale. 11kg fahrfertig incl Pedale.

Ich fahre damit bis S2, habe aber auch kein Problem abzusteigen, wenn ich die Linie nicht sehe oder einfach "Schiss" habe. Und ich möchte nur bergauf ballern, bergab möchte ich den Trail bezwingen, nicht die Biketechnik. Der inzwischen als unfahrbar geltende Lenkwinkel mit 71,5° macht sich nur beim richtig schnellen Bergabfahren bemerkbar, da wird's dann ein bisschen unruhig und ich bremse mich ein.

Inzwischen sind Gabel und Bremse ziemlich am Ende, der Antrieb (3x9 ) wird kommen. Ersatz wird schwierig und verhältnismäßig teuer, wenn ich Qualität will, zumal ich nicht selbst schraube. Und ich hätte dann immer noch ein "altes" Rad.

Also kommt es demnächst in den verdienten Ruhestand und wird mal ein Oldtimer (ich habe noch alle Originalteile).

Wunschgedanke:
Leichter als bisher; bester Vortrieb; sicher beim schnellen Bergabfahren aber gleichzeitig auch nicht kippelig beim langsamen Trailfahren. Robust. Budget 3.000-4.000. Für mehr bedarf es einer guten Begründung....

Ein Vertex oder ein Epic sind in der engeren Wahl. Ich wäre auch offen für ein Fully, befürchte aber, dass mir der direkte Vortrieb des Hardtails fehlen wird.

Zu mir:
190cm-86kg-62 Jahre aber einigermaßen fit. Die normale Tour liegt bei ca 3 Stunden, 600 - 800 hm und 30 - 50 km. Aber es gibt auch meine schnelle Feierabendrunde mit 20 km, ca. 200 hm in 60 Minuten. Ich muss den Vortrieb spüren, sonst fehlt mir was.

Ich bin offen für alles, aber ich bin kein Schrauber. Einmal im Jahr zur Inspektion soll genügen. Ich habe keine Eile, und kann im kommenden Ausverkauf ein Schnäppchen machen, ich kann aber auch die neuen Modelle abwarten. Auch Gebrauchtkauf kann ein Thema sein.

Gibt‘s Ideen?
 
Wenn du kein Schrauber bist und einmal im Jahr die Inspektion ausreichen soll, würde ich dir kein Fully empfehlen. Obwohl dein Fahrprofil eigentlich dafür spricht.
Vielleicht solltest du aber trotzdem mal eins fahren. Einfach um zu gucken, ob so ein 100 mm-Fully nicht doch passend sein könnte. Die sind ja als Race-Fullies ausgelegt und gehen daher bergauf auch ganz gut.

Ansonsten sollte es nicht zu schwierig sein, mit dem Budget ein hübsches HT zu finden, das alle Kriterien und insbesondere "leichter als bisher" erfüllen wird.
 
Also ich würde da doch sogar eher ein 120mm Fully mal testen (knapp im Budget möglich). Z.B. das Cube AMS C:68 TM 29 oder etwas in der Richtung (Scott Spark - nicht als RC, Orbea Oiz M 10 TR 19 usw.). Die gehen bergauf super gut (das Scott bspw. fast wie ein Hardtail durch den Twinloc) und bergab sind sie ziemlich gut zu haben.
https://www.cube.eu/2019/bikes/moun.../ams/cube-ams-100-c68-tm-29-greynorange-2019/https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-920-bikeMeiner Meinung nach Räder, die fast alles bestens abdecken können, was nicht dauerhaft in Richtung Enduro, Bikepark, Freeride, Downhill geht.
 
Danke für die Antworten, irgendwie hab ich‘s so ähnlich vermutet. Und so ein 100er Fully oder sogar 120er geht wirklich gut vorwärts? Das Scalpel hatte ich auch schon auf dem Schirm, das hat aber hinten flehende Kettenstreben. Und ich bringe fahrfertig über 90 kg aufs Bike. Ist das trotzdem steif.
 
Danke für die Antworten, irgendwie hab ich‘s so ähnlich vermutet. Und so ein 100er Fully oder sogar 120er geht wirklich gut vorwärts? Das Scalpel hatte ich auch schon auf dem Schirm, das hat aber hinten flehende Kettenstreben. Und ich bringe fahrfertig über 90 kg aufs Bike. Ist das trotzdem steif.
Ich kann das nur für das Spark sagen: Es hat im Uphill richtig Vortrieb. Du spürst, wenn der Twinloc aktiviert ist, jeden Tritt nach vorne. Auch den dadurch leicht für den Uphill optimierten Sitzwinkel spürt man positiv. Bergab vermisse ich nichts im Vergleich zu meinem sehr laufruhigen 27,5er AllMountain mit 140/145 mm Federweg. Meine Zeiten auf den Hausrunden verbessern sich, auch im Vergleich zum Hardtail. Und sogar bergab gab es die eine oder andere neue Bestmarke.
 
Ich fahre ein altes Scalpel, das erste 29er Modell mit 100 mm FW. Letztens kam einer aus unserer Runde mit einem neuen HT. Auf meine Nachfrage, earum denn wieder ein HT, meinte er, Fully sei nichts für ihn, das ginge nicht richtig vorwärts. Ich habe ihm dann mal für ein Stück mein Scalpel überlassen. Danach hat er seine Meinung korrigiert.
Klar, am Ende ist das HT steifer, direkter und natürlich auch leichter. So schlimm sind die Fullys heutzutage aber auch nicht, als dass man es nicht wenigstens mal probieren könnte. Zumindest für eine ausgiebige Probefahrt solltest du offen sein. Vor allem, da du ja tourenorientiert unterwegs bist.
Auf dem o. g. Scalpel SE habe ich zuletzt auch kurz gesessen. Das ging auch sehr gut vorwärts. Ein Scott Spark hat mich persönlich nicht so überzeugt. Wobei der Twinlock natürlich sehr cool ist.
 
Zurück