Schnellspanner bei RS Pike steht in doofem Winkel

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedrichshafen
Hi!

Bei Meiner Pike mit Marzocchi QR 20 Nabe steht der Schnellspanner blöd nach vorne oben oder halt hinten-unten. Die blödsten Positionen überhaupt.
Habt ihr ne Lösung? Kann man evtl. die Gewindehülse links rausschlagen und verdreht wieder einsetzten? Das wäre doch am besten??
Sonst müsste man wohl über "Spacer" gehen, die dann aber immer rausfallen beim Radausbau.....
 
LeftyUp schrieb:
Hi!

Bei Meiner Pike mit Marzocchi QR 20 Nabe steht der Schnellspanner blöd nach vorne oben oder halt hinten-unten. Die blödsten Positionen überhaupt.
Habt ihr ne Lösung? Kann man evtl. die Gewindehülse links rausschlagen und verdreht wieder einsetzten? Das wäre doch am besten??
Sonst müsste man wohl über "Spacer" gehen, die dann aber immer rausfallen beim Radausbau.....

Hallo LeftyUp,
ich hab auch das gleiche Problem bei der Pike meiner Freundin. Die Stellung des Spanners ist zwar nicht so besch*** wie bei dir, aber auch nicht optimal. Hab leider auch keine Lösung gefunden, von 'Spacern' würde ich aber gefühlsmäßig abraten, da du die Gabel damit verspannst und somit zusätzlich Reibung auf den Führungsbuchsen entsteht. Das ist aber nur meine Meinung und nicht fundiert. :)
 
ist gar kein problem. hatte ich auch erst letzte woche.
mit der kontermutter auf der (in fahrtrichtung) linken seite kannst du die spannung erhöhen/veringern. dreh die kontermutter auf bis du den spannhebel auf der rechten seite verdrehen kannst. dann wieder kontermutter zu und maxle achse einbauen, fertig.
 
ist gar kein problem. hatte ich auch erst letzte woche.
mit der kontermutter auf der (in fahrtrichtung) linken seite kannst du die spannung erhöhen/veringern. dreh die kontermutter auf bis du den spannhebel auf der rechten seite verdrehen kannst. dann wieder kontermutter zu und maxle achse einbauen, fertig.
 
Die Sache mit der Kontermutter ist aber nicht sauber.
Das System funktioniert ja wie folgt:

Mit dem Hineindrehen der Maxle-Achse wird die Nabe gegen den linken Gabelholm verspannt. Die Nabe ist danach spielfrei.

Mit dem Spannen des Hebels verklemmt man lediglich die Achse in den Ausfallenden!

Wenn ich das ding zurückdrehe und Schließe ist die Nabe nicht mehr axial verspannt und das Laufrad hat Spiel.

Spacer würde schon was bringen, da ich ja nur die Nabe gegen den linken Holm verspanne!! Schaut euch mal das System genau an!
 
Nein, was pongi meint ist, dass der Spannhebel auf seiner Verdrehfläche gedreht werden muss. Dadurch steht das Ding dann um 180° versetzt. Hat ich auch schon, nachdem ein Kumpel das Vorderrad ausgebaut hat und nicht wusste wie Maxxle funktioniert. Hat eben an der Justiermutter links gedreht, biss das Ding fast auseinandergefallen ist.
 
Zurück