Schnellspanner beim zuziehen abgebrochen!

Registriert
13. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

mir ist heute beim montieren des vorderen reifens der dt swiss schnellspanner gebrochen, hier 2 Fotos:



lul87fz8lsey.jpg


Meine Frage, kann man trotzdem so fahren? Es ist ja nur der Hebel an sich, der nicht mehr dran ist. Oder doch lieber neuen holen. Bike ist erst 10 Monate alt, Canyon Nerve XC 8.0. Ist das ein Garantiefall?

Bin euch dankbar für jede Antwort

chleb
 
ich kenne zwar die konstruktion der dt swiss hebel nicht.
so aus der ferne würde ich sagen: ich würde damit keinen meter fahren.

zwecks garantie:
ich denke du solltest es mal probieren. mir ist so etwas noch nie passiert.
könnte ein material/fertigungsfehler sein.

lg
Dominik
 
Unter keinen Umständen damit fahren!!!!
Was die Garantie betrifft, würde ich vermutlich den direkten Weg über DT Swiss gehen, weil sich das bei Canyon, selbst wenn die sich verantwortlich fühlen sollten, erstmal ewig hinziehen dürfte...
Gruß NR
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, werde mich mal am Montag mit DT in Verbindung setzen.

Gruß
chleb
 
Mir auch schon passiert vor ca. 1.5 Jahren.
Wurde von DT-Swiss ohne Probleme umgetauscht.

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, glaube ich nicht, da alle anderen bìs jetzt halten ohne Probleme !
Ich schwöre auf die RWS-Spanner ! Hatte davor über zehn Jahre lang die Mavic Cross Max Spanner die ja auch so ihre kleinen macken hatten/haben.

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann problemfrei so weiterfahren, die schraube ist nur zum fixieren des hebels damit er nicht verloren geht, hat mit der eigentlichen konstruktion nix zutun, man kann auch einfach die schraube rausdrehen und hat so ohne mehrinvestition eine schnellspannsicherung!
 
Zum einen sehr hoher Spannungsaufbau und zum anderen den Hebel einfach ausrichten zu können.
Da kommt bestimmt gleich die gegen darstellung:
'Das kann man mit jedem anderen auch !'
Mag sein aber nicht so einfach wie mit den.
Die 2011er sehen auf jeden fall schöner aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ist, dass man das Vergnügen hat der Konkurenz überlegene Laufräder zu fahren. Diese 10 mm Achsen bringt dermaßen viel Steifigkeit und Kontrolle, dass man sich nie mehr was anderes wünscht!
 
Moin alle zusammen,
habe mich mit dem service von dt swiss auseinandergesetzt. Hat mich gewundert, dass die am Sonntag die Mails beantworten. Der Herr teilte mir mit, ich soll den schnellspanner doch einfach einschicken damit dieser repariert oder ausgetauscht wird. Werde das morgen tun.
@ Triptude - Wie lange hats es denn bei dir gedauert, bis du den neuen erhalten hast.

Danke für eure Antworten
Gruß
chleb
 
Der Vorteil ist, dass man das Vergnügen hat der Konkurenz überlegene Laufräder zu fahren. Diese 10 mm Achsen bringt dermaßen viel Steifigkeit und Kontrolle, dass man sich nie mehr was anderes wünscht!

Laut Foren-Reglement muss Ironie immer mit mindestens einem Smilie gekennzeichnet werden.

@chleb, der DT-Service ist auf Zack! wenn Bernd schon Sonntags Mails beantwortet, dann wird er beim Austausch einer kleinen Schraube nicht bummeln. Ich glaub, ich hatte noch nie etwas länger als 48h beim Service.
Wenns nur überall so gehen würde!

Felix
 
Ging ziemlich schnell.
Habe nach so langer Zeit es nicht mehr im Gedächtnis, wie lange es gedauert hatte.
Ich schätze es war nicht länger als drei bis vier Tage mit hin und rück Versand.

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Thread aber vielleicht antwortet ja noch wer.

Wie habt ihr denn den Schnellspanner losgekriegt ohne den Hebel?
 
Kannst du nur mit einer Flachzange versuchen raus zu bekommen.

Vielleicht hat jemand noch einen besseren Vorschlag ?! :confused:

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann problemfrei so weiterfahren, die schraube ist nur zum fixieren des hebels damit er nicht verloren geht, hat mit der eigentlichen konstruktion nix zutun, man kann auch einfach die schraube rausdrehen und hat so ohne mehrinvestition eine schnellspannsicherung!
Moin, mir ist es jetzt auch passiert aber das Rad wackelt ein bisschen kann ich trotzdem erstmal mit weiter fahren ?
Lg Nick
 
Wenn man nicht gerade Selbstmordgedanken hat, würde ich auch eher vom Fahren mit einem kaputten Schnellspanner und wackelndem Vorderrad abraten.
Vor allem Schnellspanner ... die Fallen schlimmsten Falls raus und sind nicht so sicher wie Steckachsen.
 
Zurück