Schnellspanner - Wie feste ziehen? Bruch., Reissgefahr??

Registriert
30. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
FFB
Hi,

wollte ma fragen wie fest ich eigentlich meinen Schnellspanner machen darf.
Besteht aber einer bestimmten festigkeit Reissgefahr oder ähnliches?

Umso fester er sitzt, umso Steifer wird das ganze ja, daher hätte ich ihn gern auch recht handlich monitiert....

Habe ihn jetzt so feste, dass ich schon etwas Kraft brauche ihn zuzumachen, aber nicht soviel, dass ich mich dagegenstemmen müsste. Aufbekommen tu ich ihn auch recht locker

Danke
 
Einen guten Schnellspanner kannst du mit der Hand kaum zu fest anziehen, das merkst du dann schon weil es weh tut ;). Richtwert: Den Hebel parallel zur Achse stellen und auf der Gegenseite so lange zuschrauben bis du einen deutlichen Widerstand spürst, dann den Schnellspanner schließen und gut ist.
 
wenn du ihn zu fest anziehst, kann der spanner reissen, sowie die ganze achse bei zu großer belastung brechen.

so fest brauch der spanner nicht angezogen werden, und steifer wirds dadurch auch kaum, wichtiger ist die speichenspannung, wenn es dir nur um steifigkeit geht.
 
ok, also werd ich ihn so fest machen wie Eike es angesprochen hat.

Speichenspannung wollt ich ehh mal wieder checken lassen, meine neuen Single Tracks haben urplötzlich einen Achter, ich hab nichmal was böses damit gemacht...
 
die singletrax Felgen sind extrem hart und stabil, da ist eine gleichmässige speichenspannung sehr wichtig, da die speichen sich ganz gerne bei so massiven felgen lösen.

Meine Double Tracks (maschinell eingespeicht) haben ihre speichenspannung innerhalb mehrerer wochen so stark verloren, dass die speichen geknarzt haben, nachdem ich sie ordentlich nachgespannt habe, halten sie jetzt ruhe und bleiben gut eingespannt, das schon seit über einem jahr.
 
was meinst du jetzt mit nachziehen? einfach alle ne runde anspannen?


nee, man muss alles wieder mit gleichmässiger spannung anspannen und zentrieren(= seitenschläge + höhenschläge beseitigen)

wenn du viele bikes hast, würde ich erstmal das zentrieren lernen, anleitungen gibts genug im netz.

am sonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zum seriösen händler zu gehen, sonst minimierst die lebensdauer deiner laufräder, der schaden wird immer schlimmer und am ende gibts nur mehr arbeit, wenn du die felge durch solche aktionen schrottest, da die stabiliät nicht mehr gewährleistet ist.

aber es kommt aber auch drauf an was du fährst, wenn du harte sachen machst, ist es wichtig das problem so schnell wie möglich von der welt zu schaffen.
 
Ich mein alle ne Runde anzuspanne, was aber doch mit einem speziellem Schlüssel gemacht werden muss da alle die selbe Spannung haben sollten oder?

Ich werd warscheinlich zu dem Händler meines Vertrauens latschen und diesen das machen lassen (dabei auch gleich meine Gabel planfräsen lassen...)
 
gabel planfräsen lassen, erläuter das mal genauer ?

das anspannen/zentrieren wird mit einem sogenannten Nippelspanner gemacht/getrieben.
 
nein nein, das war n andres Thema, ich muss meine Scheibenbremsenaufnahmen noch planfräsen, sry fürs verwirren ; )

ich hab jetzt meinen Schnellspanner handfest gezogen, die Methode mit dem parallel halten und festschrauben bis es handfest ist, dann schließen, finde ich zu lasch, da ist er wirklcih locker
 
Einen guten Schnellspanner kannst du mit der Hand kaum zu fest anziehen, das merkst du dann schon weil es weh tut ;). Richtwert: Den Hebel parallel zur Achse stellen und auf der Gegenseite so lange zuschrauben bis du einen deutlichen Widerstand spürst, dann den Schnellspanner schließen und gut ist.

was heißt parallel zur achse???horizontal oder vertikal!!!
ich hba vorhin mein spanner angezogen..brauchte da schon ein bisschen kraft und der hat dabei aber geknirscht...:S
 
Er meinte, dass der Spannerhebel in einer Flucht mit der Spannerachse sein soll.
Die Technik ist nicht auf alle Schnellspanner anwendbar, weil es eben keine einheitliche "Hebelspannerübersetzung" gibt. Der eine hat mehr Zug beim Spannen, der andere weniger.
 
Wie fest genau muss man natürlich für jeden Schnellspanner selber ausprobieren. Eine Viertelumdrehung kann da schon sehr viel ausmachen.
 
Zurück