Schonwieder InnenlagerProbleme

Registriert
6. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin wiedermal einer, der sein lager nicht abbekommt und auch totaler anfänger. Habe ein älteres Lager 68 mm vierkant( also BSA oder? ) und kriege das nicht runter. Von außer sind auf beiden seiten 6 halbrunde einkerbungen, an denen ich mit nem speziellen werkzeug ansetze kann. Habe dieses Werkzeug und kriege es nicht ab. Das ist aus Plastik und kann ja noch nicht das wahre lager sein aber ich kriege schon das nicht ab. Dafür verschleißt es recht gut wenn ich mit meinem Werkzeug abrutsche :hüpf: , sodass ich diese Prozedur noch dreimal mache dann sind die Plastikkerben hin. Auf diesen plastikteilen ist ein Pfeil ( links uhrzeiger - rechts gegen uhrzeigersinn ). Sonst steht da nix wichtiges. Da tut sich aber x in die andere Richtung auch nicht.

bitte bitte Hilfe.
Foto kann morgen noch folgen.

gute nacht
andré
 
Hallo HerrDr,

68 mm und Vierkant bedeutet nicht automatisch BSA, das ist in deinem Fall aber am Wahrscheinlichsten. Hört sich für mich nach FAG- oder SKF-Innenlager an. Beachten rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Das heisst Lagerschale ausdrehen immer zum Hinterbau hin, egal welche Seite. Die Kunststoffschalen des Lagers können nicht festkorrodieren, werden aber gerne mal schief ins Gewinde geschraubt (mit Gewalt).Wenn es mit dem regulären Werkzeug nicht rauskommt, kannst du es mit einer Rohrzange versuchen, da ist der Hebel grösser, die Lagerschalen sind aber hinterher nicht mehr zu gebrauchen.
 
Dafür verschleißt es recht gut wenn ich mit meinem Werkzeug abrutsche , sodass ich diese Prozedur noch dreimal mache dann sind die Plastikkerben hin.

lol kenne das!

das hilft bei mir meistens:

jemand zweites heranholen, der stützt sich mit vollem gewicht auf den adapter. und du nimmst dann nen ordentlichen schlüssel, so dass du nen guten hebel haßt und versuchst das ding zu drehen. notfalls schlage mit dem hammer auf den schlüssel, nur leicht und lieber öfter damit sich das ding hoffentlich ein bissl lockert. sollte eigentlich ein BSA-lager sein, aber bei richtungen bin ich immer überfragt, ich nehme dann einfach ein loses lager und schaue wie das gewinde da ist!

gruß
peter
 
Gut dann probiere ich es nachher nochmal. Mit dem werkzeug sehe ich aber keine Hoffnung und Problem bei der Rohrzange ist, das die lagerschalen ( falls sie es sein sollten habe keine Ahnung was da noch so sein kann) nur 5 mm rausstehen und da setzt es sich schlecht mit der Rohrzange an. AUßerdem verzieht die das plastik ordenlich aber habe jetzt frischen mit und versuche es nachher nochmal.


danke
André
 
*WÜRG* ich schaff dat nicht.


Boandl schrieb:
Hallo HerrDr,

Beachten rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Das heisst Lagerschale ausdrehen immer zum Hinterbau hin, egal welche Seite.

Also um nochmal auf nummer sicher zu gehen - zum Hinterbau ist ja nicht eindeutig, da man den hebel von oben oder unten ansetzen kann. dabei ergibt sich jeweils eine andere Drehrichtung. Sagt mir bitte nochmal unmisverständlich die drehrichtung im Uhrzeigersinn an damit auch ich es verstehe :D
Geht das wirklich so schwer ich hol mir bald nen leistenbruch

Danke
André
 
HerrDrW schrieb:
*WÜRG* ich schaff dat nicht.




Rechtsgewinde: im Uhrzeigersinn festschrauben, Linksgewinde: im Uhrzeigersinn lösen.
Versuche, dein Spezialwerkzeug mittels Kurbelschraube + Unterlagscheiben oder irgend sonstwie auf der Tretlagerachse festzuspannen, damit es nicht abrutscht, dann Spezialwerkzeug in Schraubstock spannen und Rahmen als Hebel zum drehen nehmen. Wenn Lagerschale sich löst, Kurbelschraube evtl. etwas entspannen, damit es nicht verklemmt. Viel Glück!
 
Der Trick mit der Unterlegscheibe hat mir auch geholfen. Erst das Werkzeug ansetzen. Dann eine große Scheibe mit 17 mm Bohrung draufstecken und mit Kurbel und Kurbelschraube fixieren. Aber nicht festbrummen! Na dann frohes Schaffen! :daumen:
 
Leute ich will ja nich meckern, aber ist nicht bei BSA auf der LINKEN Seite RECHTSgewinde und auf der RECHTEN Seite (die mit den Kettenblättern) LINKSgewinde???
 
Hab auch diese Drexdinger...
Ich musste bei mir die Lagerschalen erstmal ordentlich von außen säubern(Bürste,schmaler Schraubendreher), so dass das Werkzeug überhaupt vernünftig in die Lagerschale passt. Hab ein LX Innenlager und da sind das viele, nach außen zeigendende, kleine Einkerbungen kreisförmig um die Mitte. Die Beschreibung ist ein wenig clumsy, wer's aber schon mal gesehen hat, weiß wohl, was ich meine. (Hab grad leider keine DigiCam da, sonst würd ich mal ein Foto zeigen)
Wenn die Lagerschalen dann sauber sind und das Werkzeug vernünfig passt sollte das Herausdrehen kein Problem mehr darstellen. Wenn die Lagerschalen sauber sind, das Werkzeug allerdings nicht richtig passt, z.B. nur schräg, mal nachschauen, ob die "Zacken"(quasi die Gegenstücke zu den Kerben) alle grade/parallel sind. Falls nicht ggf mit nem Schraubendreher wieder zurecht biegen.
Das Werkzeug evtl mit nem Hammer nach und nach senkrecht in die Lagerschale einschlagen.
Viel Glück noch
bye Andi
poiu
 
ARRRRRR immer diese Verwirrung mit BSA gewinden.... ichkriegnherzinfarkt


ok hier die definitive, experimentell, google.de und praktisch überprüfte - und NICHT DISKUTIERBARE REGEL:

Jedes Innenlager (und Rahmen) nach dem Britischen BSA-Standard (1,37"" x 24 TP1)

hat auf der linken Seite ein normales Rechtsgewinde,

und auf der rechten Seite Linksgewinde

innenlager nach dem italienischen standard (36 x 24) haben beidseitig rechtsgewinde. aber wer hat schon sowas.

das bedeutet, zum ÖFFNEN der BSA-Verschraubung setzt man den Schlüssel z.b. Senkrecht nach oben stehend an, und dreht ihn dann auf beiden Seiten in Richtung Lenker.

Anhang: ein beweisfoto eines shimano BB-UN72 Innenlagers. Man erkennt deutlich die Gewinderichtungen.


zum topic-problem: der tip, eine grosse unterlegscheibe auf das innenlagerwerkzeug zu legen, und dieses dann mit einer etwas längere schraube am kurbel-befestigungsgewinde -beide seiten rechtsgewinde übrigens ;) - zu befestigen (aber nicht zu sehr festschrauben, sonst bewegt sich garnix), wurde schon genannt. das ist eine wirklich gute methode, denn man kann erheblich besser kraft ausüben.
 

Anhänge

  • un72.jpg
    un72.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 52
Mal generell: Man löst sowohl Kurbeln als auch Pedale immer in die Richtung, in die sie sich im Betrieb drehen.
 
J-CooP schrieb:
Mal generell: Man löst sowohl Kurbeln als auch Pedale immer in die Richtung, in die sie sich im Betrieb drehen.


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ...nicht korrekt!!

Ein BSA (ca. 90% aller Lager) Innenlager löst man an der Kurbelseite im Uhrzeigersinn (Linksgewinde), auf der anderen Seite im Gegenuhrzeigersinn (Normales Rechtsgewinde).
Bei den Pedale ist das genau umgekehrt, man schraubt beide fest in Fahrtrichtung und löst in Gegenfahrtrichtung.
 
Jens_DD schrieb:
Nein. Bei den Kurbelschrauben ist auf beiden Seiten Rechtsgewinde. Bevor ich jetzt was falsches sage, halte ich zu den Pedalen lieber die Klappe. ;-)

Tschuldigung! Ich meinte natürlich Innenlagerschalen (bei BSA) und nicht Kurbelschrauben.
 
Zurück