Schraube, oberes Dämpferauge Dropzone

Registriert
18. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Guten Morgen,
es geht um ein Dropzone mit Fox DHX Air Dämpfer (siehe ausgeliehens Bild).

Ist die Schraube für das obere Dämpferauge eine Normschraube?
Im Tabellenbuch kann ich nämlich keine passende finden. Dort gibt es nur die Innensechskant-Senkschrauben aber mit Gewinde bis zum Kopf.
Welche Maße hat diese Schraube?

Vielen Dank und Grüße
Heiko

DSCN9287Large.JPG
 
Hallo,
danke schonmal für die Bilder. Aber weißt du auch warum der Schraubenkopf geändert wurde?
Hast du die Schraube direkt bei Canyon bestellt?
Danke und Grüße
Heiko
 
Hallo,
danke schonmal für die Bilder. Aber weißt du auch warum der Schraubenkopf geändert wurde?
Hast du die Schraube direkt bei Canyon bestellt?

Schraube habe ich direkt bei Canyon bestellt.
Auf den Tüten standen bei mir die Bestellnummern:
Schraube: A1017956 (3,95 Euro)
Mutter: A1017955 (1,95 Euro)

Geändert wurde es aus dem Grund:

Der Inbus wurde also etwas vertieft, weil sich dieser bei mehreren Leuten übergedreht hat.
Die Schraube ist auch aus Aluminium (AL7075-Legierung) und nicht aus Stahl.
 
Schraube habe ich direkt bei Canyon bestellt.
Auf den Tüten standen bei mir die Bestellnummern:
Schraube: A1017956 (3,95 Euro)
Mutter: A1017955 (1,95 Euro)

Geändert wurde es aus dem Grund:

Der Inbus wurde also etwas vertieft, weil sich dieser bei mehreren Leuten übergedreht hat.
Die Schraube ist auch aus Aluminium (AL7075-Legierung) und nicht aus Stahl.

Die Vertiefung scheint aber wohl nicht die Lösung gewesen zu sein, da es immer noch Probleme mit durchgedrehten Schrauben gibt.

Am besten immer Ersatz da haben :)
 
ich würde sagen, es liegt auch zum Teil an den Buchsen, denn meine Schraube lies sich am Anfang auch nicht bewegen -> Schraubenkopf abgedrehmelt/gefräst und siehe da, die Mutter ließ sich ganz leicht, ohne Kraft auf die Schraube aufdrehn, die Schraube aus den Buchsen zu bekommen ging jedoch nicht mit Fingerkraft, da musste der Hammer her...
 
ich würde sagen, es liegt auch zum Teil an den Buchsen, denn meine Schraube lies sich am Anfang auch nicht bewegen -> Schraubenkopf abgedrehmelt/gefräst und siehe da, die Mutter ließ sich ganz leicht, ohne Kraft auf die Schraube aufdrehn, die Schraube aus den Buchsen zu bekommen ging jedoch nicht mit Fingerkraft, da musste der Hammer her...

Gibt es auch jemanden hier der keine Probleme mit der Schraube hatte? :D
 
Fragt sich auch was an der Schraube überhaupt so fest geht?

Ich habe bei mir von der Mutter-Seite her das Gewinde weggebohrt. Danach konnte ich superleicht mit einem Durchschlag die Schraube raushämmern. Also in der Buchse saß diese nicht fest. An der Schraube sind an der Stelle wie auch an der Buchse keine Fress-Spuren zu sehen.
Könnte dann die Alu-Mutter gewesen sein, das kann ich durch das Wegbohren leider nicht mehr feststellen. Allerdings habe ich diese bei meinem Demontageversuchen mit einer Lötlampe ordentlich eingeheizt (dachte die wäre evtl. eingeklebt).

Oder unter dem Konus des Schraubenkopfes kommt es wenn die Schraube angezogen ist zu sehr starker Reibung. Falls ich das Problem nochmal habe, würde ich so vorgehen dass ich von der Mutter-Seite her mit einem Durchschlag auf die Schraube hämmere, und gleichzeitig den Inbus versuche loszudrehen. Wenn es wirklich am Konus liegt könnte das schon etwas bringen.
 
Dito........ bei mir ist die Schraube auch kaputt gegangen :)
Also irgendwie hab ich die Schraube auch nirgends gefunden.
Entweder du lässt dir eine machen, oder bestellst dir eine direkt bei Canyon, so hab ich das gemacht.

Wollt bei mir auch noch im TBB suchen aber naja........das scheint keine Normschraube zu sein :(
 
Dann schreib ich mich auch mal in den Club der zerstörten Dämpferschrauben ein ! :-/

Selbst mit wenig Kraft bzw vorsichtiger Herangehensweise keine Chance... Ich bin begeistert !
 
ach ne!!!!!!

Ist sie bei dir auch kaputt gegangen? Das kann doch nicht wahr sein!
Hast sie rausbekommen oder steckt sie noch fest?

Ansonsten kann ich dir Schraubenausdreher empfehlen, so hab ich meine rausbekommen
 
Ich hab nicht weiter probiert die Schraube raus zu bekommen. Hab ja eh keine ersatzschraube. Ich bring das torque zu Canyon und die dürfen mir dann mal erklären was das für ein Trick ist!! Können die selbst beheben den Mist ...
 
ohje.
Hast du es weit zu Canyon?

Neue Schrauben müssten sie jetzt haben! Hab diese Woche ne Email bekommen das meine Bestellung kommissioniert wird.

Würde ich so ne Schraube aus Edelstahl bekommen würde ich sie gleich rein machen.
Die ALU Schraube ist wirklich sehr weich.

Mit was hast du eigentlich probiert die Schraube zu lösen?
 
Sind etwa 90 km bis Koblenz.

Ich hab nen Ratschekasten hier mit neuen Bits, damit hab ichs probiert. Hab nur leicht Druck drauf gegeben, dann hat sich was bewegt, aber da kamen schon die Späne.
 
Eine Aluminiumschraube an der Stelle ist meiner Meinung nach die Krönung des Leichtbauschwachsinns, und das an einem Freerider:mad:
Da ist man der Bikebravo wieder zu weit hinten rein gekrochen:teufel:
 
Leichtbau hin oder her, eine Schraube die man nicht mehr lösen kann ist überall fehl am Platz. Frage mich ganz ehrlich wie die Canyon Mechaniker das lösen. Die müssen doch genauso nen Hals haben.
 
Eventuell kann ein Freund die Schraube in einem besser geeigneten Material nachbauen.
Wenn das klappt, können wir Canyon damit beliefern ...*lach
 
Ja :)

Ich hatte in der Zeit Urlaub und wollte im Urlaub nicht in die Arbeit fahren.
Ich guck mal nächste Woche wenn ich bisschen Zeit habe dann mach ichs oder lass nen Azubi ran, die sind für jede Arbeit dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Monteur ein bissl kräftiger zugeschraubt hat, geht die Schraube wohl nur dann auf, wenn man vorher das Gewinde auf der anderen Seite erwärmt. (wg. Schraubensicherung)

Unser fachkundiger Radhändler hat jene am Torque meines Bruders auch rundgedreht.

Und zu allem Überfluss hat Canyon keine Schrauben lagernd...
 
Zurück