Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
bin seit einem Monat in einer Pedelec-Montage-Werkstatt (Praktikum) tätig und da ist mir aufgefallen, dass z.B. für Teile, die sehr stabil sein müssen, dass da z.B. Schraubenkleber (Pedelec-Motoren-Schrauben z.B.) benutzt wird und für zentrierte Laufräder sog. Spooken Freeze benutzt wird.
Ist das für die Speichennippel auch eine art "Schraubenkleber"? Mir wurde gesagt, es dient zum fixieren von den Speichennippel.
Und wenn es so ist, da könnte ich mir ja doch an meinem MTB z.B. nach dem zentrieren, auch sowas reintun oder nicht? Nach dem Motto einmal zentriert, Spooken Freeze in jede Speichennippel und "nie wieder" neu zentrieren oder wie darf ich dies verstehen?
wann und für was allgemein benutzt man nun den Schraubenkleber (Nicht-Pedelec-Bereich) und wann kann/darf/sollte man den Spooken Freeze nutzen?
Und für die ganzen Schrauben und Schraub-Verbindungen, was gibt es denn noch für kleine "Hilfsmittelchen?"
Z.B. Kettenblätter zusammenschrauben, da soll es ja gut sein, wenn man an die Schrauben z.B. Fett ranmacht, damit die nicht "zu fest" werden, hatte ich mal gelesen und erfahren.
So, dass erstmal zu den kleinen Dingen, die mir neulich beim Schrauben aufgefallen sind.
bin seit einem Monat in einer Pedelec-Montage-Werkstatt (Praktikum) tätig und da ist mir aufgefallen, dass z.B. für Teile, die sehr stabil sein müssen, dass da z.B. Schraubenkleber (Pedelec-Motoren-Schrauben z.B.) benutzt wird und für zentrierte Laufräder sog. Spooken Freeze benutzt wird.
Ist das für die Speichennippel auch eine art "Schraubenkleber"? Mir wurde gesagt, es dient zum fixieren von den Speichennippel.
Und wenn es so ist, da könnte ich mir ja doch an meinem MTB z.B. nach dem zentrieren, auch sowas reintun oder nicht? Nach dem Motto einmal zentriert, Spooken Freeze in jede Speichennippel und "nie wieder" neu zentrieren oder wie darf ich dies verstehen?
wann und für was allgemein benutzt man nun den Schraubenkleber (Nicht-Pedelec-Bereich) und wann kann/darf/sollte man den Spooken Freeze nutzen?
Und für die ganzen Schrauben und Schraub-Verbindungen, was gibt es denn noch für kleine "Hilfsmittelchen?"
Z.B. Kettenblätter zusammenschrauben, da soll es ja gut sein, wenn man an die Schrauben z.B. Fett ranmacht, damit die nicht "zu fest" werden, hatte ich mal gelesen und erfahren.
So, dass erstmal zu den kleinen Dingen, die mir neulich beim Schrauben aufgefallen sind.