Nein, kein Tippfehler! Leider hat sich meine Avid Elixir CR seit dem Scheibenwechsel (neue Laufräder) von einer Scheiben- in eine Schreibremse verwandelt.
Manchmal ist das ganz praktisch: am Sonntag hab ich damit den Wanderweg problemlos freigeräumt bekommen, Hunde ziehen den Schwanz ein und verstecken sich hinter ihren Herrchen
, die mich mit bösen Blicken mustern.
Aber: das nervt.
Hauptlärmquelle ist die hintere Bremse. Vorne ist das Geräusch erträglich. Aber die hintere schreit.
Ich bin ziemlich radlos, was ich tun kann. Scheiben sind sauber und fettfrei (Bremsereiniger, Aceton, Spiritus, Isoprop - alles schon probiert). Die Bremse ist dicht, nirgendwo Bremsflüssigkeitsaustritt, alles staubtrocken. Sättel sind ausgerichtet - nix schleift beim Fahren, Räder drehen perfekt frei.
Beläge habe ich mal angeschliffen, bis die Oberfläche matt und hell war, aber nach spätestens 100 Hm Abfahrt ist das Geräusch wieder da. Nun bei ganz leichtem und ganz starken Bremsen ist sie ruhig. Also, so stark, wie man hinten nur auf Teer bremsen kann.
Wenn das nicht besser wird, muß ich die Avid wohl entsorgen.
Manchmal ist das ganz praktisch: am Sonntag hab ich damit den Wanderweg problemlos freigeräumt bekommen, Hunde ziehen den Schwanz ein und verstecken sich hinter ihren Herrchen

Aber: das nervt.
Hauptlärmquelle ist die hintere Bremse. Vorne ist das Geräusch erträglich. Aber die hintere schreit.
Ich bin ziemlich radlos, was ich tun kann. Scheiben sind sauber und fettfrei (Bremsereiniger, Aceton, Spiritus, Isoprop - alles schon probiert). Die Bremse ist dicht, nirgendwo Bremsflüssigkeitsaustritt, alles staubtrocken. Sättel sind ausgerichtet - nix schleift beim Fahren, Räder drehen perfekt frei.
Beläge habe ich mal angeschliffen, bis die Oberfläche matt und hell war, aber nach spätestens 100 Hm Abfahrt ist das Geräusch wieder da. Nun bei ganz leichtem und ganz starken Bremsen ist sie ruhig. Also, so stark, wie man hinten nur auf Teer bremsen kann.
Wenn das nicht besser wird, muß ich die Avid wohl entsorgen.