Schrumpferitis bei einer nagelneuen SID, was kann das sein?

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
66
Ort
Wipperfürth
Hallo,

ich kenn mich nicht mit dem Gabelkram aus, daher die Frage an die Fachleute hier:

Nagelneue 120er SID läßt sich normal aufpumpen und hält im Stand auch offenbar die Luft.

Auf Tour zieht sich das Mistding aber immer weiter zusammen. Hatte heue nach 1,5h so ungefähr noch 50mm Tauchrohr sichtbar.

Das die Gabel Luft verliert scheint klar, vermutlich auch, dass dies nur in der Positivkammer passiert, weil die Gabel sich sonst nicht so stark zusammen ziehen würde.

Aber warum passiert das nur bei der Fahrt und nicht im Stand? Ist das erklärbar?

Danke!
 
du pumpst die gabel ned zufällig bei angenehmen 18°C im keller auf und gehst dann bei -5°C biken, oder?
 
erm... es waren nur -3° heute :frostig:

Macht's denn einen Unterschied, ob ich das Bike vorm Aufpumpen schockfroste?

Wie gesagt, die Gabel hat nicht einfach nur ein bisschen Luft gelassen, sondern hat sich laufend weiter zusammengezogen, bis fast nichts mehr vom Standrohr zu sehen war und das Teil anfing durchzuschlagen.
 
schau mal nach ob der Ventileinsatz vielleicht locker ist
das kannst du mit so einem Teil festdrehen
05022432.jpg


die Dinger sind manchmal beim Flickzeug dabei, bekommt man aber auch im Laden für ein paar €
 
bei meiner Revelation ist (nach 5000km) die Dichtung zw. Pos & Neg Kammer defekt, das hat ähnliche Auswirkungen aber leider ist keine Garantie mehr drauf....
da deine Gabel noch neu ist, schick sie mit einer Rechnungskopie und einer Fehlerbeschreibung zu Sport Import (vorher mit denen vielleicht absprechen)
dann bekommst du das auf Garantie gemacht und die Gabel ist i.d.R. innerhalb 8-10 Tagen wieder da.
ansonsten bleibt dir nur suchen und die entsprechende Dichtung ersetzen. Aber dazu musst du ein Servicekit kaufen, da es die meisten Dichtungen nicht einzeln zu kaufen gibt.
 
Hey, Danke für den Tipp.

Ich habe die Dichtungen, Werkzeug (Sicherungsringzange, lange 10er Nuss, Fett, Gabelöl) sogar hier, weil ich die Gabel eh noch Traveln möchte, aber will mir nicht nachsagen lassen, es läge an meinem Umbau. Deshalb werde ich wohl deinem Tipp folgen und die Gabel wegschicken.
 
macht mal langsam mit schrauben und durch die lande schicken. ich vermute eine triviale problemlösung.

offenbar wandert die luft in die negativkammer. und das bei kälte. dazu ist die gabel neu. meine vermutung ist, dass die dichtung sich durch die kälte zusammenzieht, so dass die luft wandern kann, und die dichtung oben drein trocken läuft.

daher: luft ablassen, 24er schlüssel an den mann, topcap runter, 3ml öl rein, diese mit dem schmierfettklumpen auf dem DA kolben vermischen und nochmal aufpumpen und fahren.
 
@sharky: Deine Theorie in allen Ehren, aber so viel Luft wie da aus der Pos.-Kammer verduftet, kann doch gar nicht durch die Neg.-Kammer aufgenommen werden, oder?

Ich meine, die Pos.Kammer ist scheinbar um ein vielfaches größer (jedenfalls, wenn man betrachtet wie viele Pumpenhübe notwendig sind, um den gleichen Druck aufzubauen)

Grundsätzlich wirst du aber richtig liegen, was das Wandern anbelangt.

Vor der Tour: 120/120 (+/-)
Nach der Tour: Negativkammer 150
Nach dem Luftablassen aus der Negativkammer: Noch 50psi in der Pos.Kammer

"Darf" ich die Gabel öffnen oder könnte mir Sportimport da einen Strick draus drehen, wenn ich sie doch noch wegschicke?

Wenn nicht, greife ich gleich zur 24er Nuss!
 
daher: luft ablassen, 24er schlüssel an den mann, topcap runter, 3ml öl rein, diese mit dem schmierfettklumpen auf dem DA kolben vermischen und nochmal aufpumpen und fahren.

das hatte ich bei mir auch gemacht, funktionierte auch eine Weile ganz gut, aber dann wandert das Öl mit der Zeit ebenfalls in die Neg Kammer und drückt sich beim Pumpe aufsetzen in diese rein
da muss man von Zeit zu Zeit Öl ablassen und dabei noch gut aufpassen, das ist auch noch neben der Bremsscheibe und darauf Öl Spritzer weniger gut kommen ;)
Ist daher eher der Tip für Schraubfaule wie mich.
Btw. ich hab den Service Kit seit Wochen hier liegen aber die Dichtung immer noch nicht ausgetauscht....immerhin hängt die Gabel jetzt schon mal am Montageständer :D
Aber die im Nov eigentlich nur als Wochenend Notlösung ausgeliehene gebrauchte Lyrik U-Turn ist zwischenzeitlich in meinen Besitz übergegangen, daher bestand keine Eile die Revelation zu machen ;) aber die mittlerweile frisch gemachte Lyrik kommt jetzt in einen neuen Rahmen......

Bei der nagelneuen Gabel sollte das aber ohne "Ticks" funktionieren, es sei denn das ist wieder mal eine superleichte ohne Öl.....

aber du hast Recht, bei höheren Temperaturen tritt das Problem weniger auf. Dafür fällt es dann im Winter umso mehr auf.
 
du weißt es nicht besser, aber zweifelst an, was ich schreibe? warum? es ist keine theorie sondern erwiesen
wie erklärst du dir sonst, dass die standrohre nur noch 50mm sichtbar sind?
die neg. kammer kann so lang werden wie der hub der gabel ist.
machts klick? sie KANN so viel luft aufnehmen

und nein: SI kann / wird dir keinen strick draus drehen


@björn
man kippt auch kein pures öl rein. das muss mit dem dortigen fett zu nem zähen brei vermischt werden
 
macht mal langsam mit schrauben und durch die lande schicken. ich vermute eine triviale problemlösung.

offenbar wandert die luft in die negativkammer. und das bei kälte. dazu ist die gabel neu. meine vermutung ist, dass die dichtung sich durch die kälte zusammenzieht, so dass die luft wandern kann, und die dichtung oben drein trocken läuft.

daher: luft ablassen, 24er schlüssel an den mann, topcap runter, 3ml öl rein, diese mit dem schmierfettklumpen auf dem DA kolben vermischen und nochmal aufpumpen und fahren.

OK, also die Gabel hab ich aufgemacht und das Öl mit dem Fett vermischt. Sieht jetzt aus, wie rote Grütze, riecht aber schlechter :D

Das rote Fett war so ziemlich überall im Rohr verstreut, so als ob es rumgespritzt wurde. Auf dem Deckel selbst war nicht mehr sehr viel davon.

Danke für die Hilfe!
 
So, die Gabel ist zurück von SportImport.

Die haben den oberen Teil offenbar komplett getauscht, jedenfalls bappt jetzt ein großer roter '"B" Blackbox Motion Control' Schriftzug auf der Gabelkrone, den es da vorher nicht gab. (Ist ja auch eigentlich eine MC DNA RCT3, aber egal...)

Was jetzt konkret dran war, ist für mich nicht ersichtlich. Schätze mal, das wird irgendein Problem mit den Standrohren gewesen sein.

Jedenfalls ging alles schön schnell und auf meine Bitte hin haben sie auch das Umspacern auf 100mm durchgeführt.

Danke noch mal für die Hilfe hier.
 
na klingt doch gut. das lob ich mir an SI. da geht sowas schnell und ohne aufhebens. wenn ich da an fox denk...
ist die dämpfung aber schon noch die RCT3, oder? BB MoCo hat ja keine getrennte HSC / LSC
 
Zurück