Schutzbleche: Gibt es was neues, hübsches?

das hecksdingens mit dem textilband hat ein freund. das ist gröbster murks, verdtreht sich ständig beim fahren obwohl so fest wie möglich angezogen.
gegen dreck und nässe schützt es aber auch nicht wirklich.

Problem ist die recht schwache Klemmung wo die Weite des Textilband eingestellt wird, eine Art Überlastsicherung, ob nun vom Hersteller so beabsichtigt oder nicht.

Abhilfe ist jedoch sehr simpel:
Man klemme an dort einfach ein Stück grobes Sandpapier mit ein, die sandige Seite zum Band. Nun lässt sich der Mechanismus auf einen schön strammen Wert einstellen und das X-Blade bleibt dort wo es bleiben soll.
 
das hecksdingens mit dem textilband hat ein freund. das ist gröbster murks, verdtreht sich ständig beim fahren obwohl so fest wie möglich angezogen.
gegen dreck und nässe schützt es aber auch nicht wirklich.

Ich habe hinten das Crosslander von Hebie, da verdreht sich nichts und es hat zwei Gelenke zum Einstellen, läßt sich also auch trotz Variostütze montieren, ich hab's am Sitzrohr befestigt. Guter Spritzschutz!
 
Dieser Meinung bin ich auch.
Auf meinem Herbst Winter Hardtail (wo die Montage naturgemäß einfacher ist als auf einem Fully) verwende ich desshalb 65mm SKS Chromoplastics:





und ohne (sind nur 5 min. Arbeit, vorne 3 und hinten 4 Schrauben):

Genau so dachte ich mir das. Sieht zwar aus wie um 1920 rum, aber das ist mir egal. Ich will Fully fahrn zur Arbeit, da ist man schön munter hinterher.

Mal schauen ob ich sowas ans Fully bekomme....wird nicht einfach.
 
@Lemming:
Ach so....
Ich dachte, dass der Dreck sich schon vorher vom Vorderrad löst und links und rechts vom Unterrohr vorbei in mein Gesicht fliegt.
Werde mal ausprobieren was ich mir aus einem alten Schlauch bauen kann!

Eigentlich bin ich auch gegen Schutzbleche!
Aber bei einer mehrstündigen Tour wenn es kalt und nass und äußerst matschig ist sind Schutzbleche nötig. Ist 1. materialschonender (Kleidung, Sattel) und 2. hat hat länger warm weil man nicht nassen Schlamm oder sogar Schnee im Gesicht und am Rücken hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lemming:
Ach so....
Ich dachte, dass der Dreck sich schon vorher vom Vorderrad löst und links und rechts vom Unterrohr vorbei in mein Gesicht fliegt.
Werde mal ausprobieren was ich mir aus einem alten Schlauch bauen kann!

Ne das meiste was im Gesicht landet kommt wirklich von vorne und wird durch so einen Spritzschutz sehr wirksam aufgehalten. Bei mir bleibt das den Winter über dauerhaft dran, wenn ich es wegen trockenem Wetter eigentlich nicht brauche stört es ja auch nicht. Nur wenn die Gabel weit einfedert schleift es manchmal am Reifen, am Anfang bin ich da ein paar mal ziemlich erschrocken :D

 
Wie soll das eigentlich funktionieren?

Das Wasser kommt doch von unten, wie kann da so ein Nummernschild helfen?

Es sei denn man fährt rückwärts...
 
du willst jetzt aber keine zeichnung, die dir veranschaulicht, wie der dreck vom vorderrad kommend sich weiter in relation zum bike/fahrer bewegt?!
 
Wie soll das eigentlich funktionieren?

Das Wasser kommt doch von unten, wie kann da so ein Nummernschild helfen?

Es sei denn man fährt rückwärts...

Einfach ausprobieren und staunen. Wenn du dann immer noch nicht überzeugt bist malt dir _arGh_ vielleicht doch noch ein Bild wenn du lieb fragst :D Ich hab das zufällig mal beim Telekolleg gesehen, da ging es um die Frage warum die Leitpfosten an Straßen in Fahrtrichtung dreckig sind obwohl man doch denkt, dass die Reifen den Dreck entgegen der Fahrtrichtung rausschleudern. Vielleicht findest du das sogar bei Google ;)
 
Ich habe mir auch "sowas" gebaut! Funktioniert erstaunlich gut! Kein Dreck fliegt mir mehr ins Gesicht... :cool:

Hab einfach ein Stück Schaumstoff mit Kabelbindern an der Gabel befestigt!
Sehr effektiv, sau billig aber sau hässlich - aber egal :lol:

Habe leider momentan keine besseren Bilder!
attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • schutzblech2.jpg
    schutzblech2.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 1.077
  • schutzblech.jpg
    schutzblech.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 1.071
Wow, die einfachsten Lösungen sind doch immer noch die besten! :eek:
Danke für den Hinweis, bei mir landet der ganze Schmodder trotz Shockboard noch aufm Cockpit & im Gesicht. Nach ein paar Tagen Fitnessrunde auf den Waldautobahnen sah mein olles Bulls so aus: Bild 1 | Bild 2 | Bild 3

Mal schauen, was sich da zum Basteln finden läßt, weil bei meinem jetzigen Hardtail nervt das nämlich auch, wenn man im Feuchten unterwegs ist...


Manuel
 
Moin!

Ich hab da gleich mal zwei Dinge als Anschauungsobjekt: :cool:
-RRP Neoguard S
-SKS Grand M.O.M. & Grand D.A.D.







Die restlichen Bilder: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/24312


Meine Erfahrungen bisher:
-RRP Mudguard: Zuverlässig wie immer, das Gröbste wird zurückgehalten. Nen richtig nassen Waldweg bei hoher Geschwindigkeit muß ich aber mal noch testen. Allerdings mußte ich ihn modifizieren, da es mit den drei Klettbändern am Reifen geschliffen hat. Ich hab die kurzerhand abgeschnitten und den Mudguard mit Kabelbindern befestigt...
-SKS: Die Dinger wirken richtig fett! Vorne ist es ein bißchen Fummelei, bis man es an die Gabel angepaßt hat. Aber durch den Verschluß mit dem Metallbolzen läßt es sich supereasy abnehmen. Hinten läßt sich das Schutzblech durch die 2 Gelenke an jeden Wunsch anpassen, perfekt. Allerdings krankt es auch hier an dem üblichen Problem aller Steckschutzbleche für MTB: Für einen effektiven Schutz des Rückens ist es einfach etwa 10cm zu kurz...

Das alles mag an dem Bike etwas Overkill wirken, aber es ist nunmal meine Alltagsschlampe und bei dem Sauwetter derzeit hab ich keinen Bock auf tägliche Klamottenreinigung, zumal ich damit ja auch auf Arbeit fahre... ;)


Manuel
 
Hab jetzt Chromoplastics ans Fully montiert.

Sieht so ähnlich aus,
2371146379_2362daa894_b.jpg


nur eben an einem Fully!
Werde mal Bilder machen demnächst, aber bin noch in der Testphase. Nix für Schlamm, nur Stadt und Waldwege.
 
Wer Glück hat, hat eine alte Marzocchi Gabel, an die das hier passt:

http://farm2.static.flickr.com/1335/1095966129_e205d1fc53.jpg?v=0

Bin das Teil jahrelang an meiner Z1 gefahren und war begeistert. Funktioniert genau gleich wie dieser Flap zwischen Brücke und Krone. Leider wurde der Fender von Marzocchi jahrelang von Maulhelden hier im Forum verrissen. An den neuen Modellen kann man das Teil leider nicht mehr anbringen.

Eine weitere gute Idee, die leider gestorben ist.
 
Hat jemand die Möglichkeit mal die länge des neuen Grand MOM mit dem bisherigen X Blade zu vergleichen es wirkt so als wäre das neue Kürzer was wiederum mehr dreck am Rückeen bedeuten würde... :(
 
@ Onkel Manuel und andere Besitzer des Grand MOM Schutzblechs

Könntest du bitte mal nachmessen ob das Grand MOM Schutzblech auch an eine Sattelstütze mit 34,9mm Durchmesser passen würde?

Gruß 1freezer
 
Moin!

Also die Länge kann ich mal messen, aber rein gefühlsmäßig ist es gleich lang. Aber wie gesagt, für einen effektiven Schutz des Rückens fehlen einfach noch 10cm in der Länge...


@1freezer
Also ich hab ne 31,8mm-Sattelstütze und hab das Schutzblech jetzt sogar am Sitzrohr (zwischen Schnellspanner & Hinterradstreben) befestigt, und das Band weist immer noch genügend Spielraum auf. Sollte an ein 35er Rohr auch ran passen. Ich kann ja bei Gelegenheit mal ein Foto von machen... ;)


Manuel
 
Die Schutzbleche von unseren Trial Motorräder
waren ziemlich optimal:daumen:
Leicht, fast unkaputtbar und trotzdem gefällig!
Wenn's wirklich mal eins zerdeppert hat,
wurde es schnell ersetzt.
Denn mit zugekniffenen Augen fast ohne Sicht
war das Fahren wirklich kein Vergnügen!
Denk ich beim Abfahren heut öfter drann,
wenn Krümel und Dreckbrühe ins Gesicht spritzen:eek:
Was auch fehlt, ist ein Kettenschutz, der die Kette
vor der dauernden Dreckdusche vom Reifen schützt.
Heut sieht meine Kette nach 30 Min. im Wald schlimmer aus,
als früher mit der Trail 5 Std. in der Lehmgrube:confused:

Gruß Sessiontrialer
 
Erstmal Danke Onkel Manuel! also messen wär super... nur auf deinen Bildern hab ich nur das X TRA DRY Board gesehen? das ist kürzer als das X Blade von SKS! kannst ja trotzdem mal messen denn das X TRA DRY ist wircklich zu kurz, das andere funzt wesentlich besser :D
 
Zurück