Schwalbe, Continental oder Maxxis

Registriert
8. November 2007
Reaktionspunkte
25
Ort
Im Tal
Hi
ich fahr bis jetzt den Schwalbe FAT ALBERT in 2.35 und jetz wollt ich mal wissen was es so an anderen Reifen dieser kategorie gibt: von continental oder maxxis
Er sollte sowas wie Snake Skin haben und sollte halt vll. besser sein wie der Schwalbe also leichter rollen, leichter sein und trotzdem vergleichbaren pannenschutz haben.(bin kompromissbereit)
Der preis is zweitrangig sollte aber unter dem Schwalbe Fat Albert 2.35 snake skin liegen...
danke schonmal markus
 
Hi
ich fahr bis jetzt den Schwalbe FAT ALBERT in 2.35 und jetz wollt ich mal wissen was es so an anderen Reifen dieser kategorie gibt: von continental oder maxxis
Er sollte sowas wie Snake Skin haben und sollte halt vll. besser sein wie der Schwalbe also leichter rollen, leichter sein und trotzdem vergleichbaren pannenschutz haben.(bin kompromissbereit)
Der preis is zweitrangig sollte aber unter dem Schwalbe Fat Albert 2.35 snake skin liegen...
danke schonmal markus

Als Eierlegende Wollmilchsau ist der Fat Albert schon das Beste was auf dem Markt erhältlich ist.
Von Conti gibt es nichts wirklich vergleichbares. Am nächsten kommt noch der Mountain King Protection in 2.4 dran, der ist leichter, aber nicht so robust, weniger haltbar und hat in manchem Gelände weniger Grip als der Fat Albert.
Von Maxxis gibt es Highroller oder Minion in 2.5". Die rollen schwerer als der Fat Albert, wiegen deutlich mehr, aber sie sind robuster und der High roller hat mehr Gripreserven als der Fat Albert.
Mit Maxxis Ignitor oder Advantage kann man auch experimentieren, aber der Advantage hat eher zweifelhaften Seitenhalt und die Performance des Ignitor ist extrem vom Untergrund abhängig. In manchen Arten von Gelände ist der Reifen ein Traum, in anderen Gebieten ist er eher schlecht.

Was es allerdings gibt, und was eventuell für dich in Frage käme wären der Schwalbe Nobby Nic 2.4 mit Snake Skin oder der Michelin Mountain X'trem.
 
Hi
danke dass ihr mir geholfen habt aber ihr meint dass der FA schon das nonplusultra an eierlegende wollmilchsau ist dann bleib ich bei dem...

danke
 
kommt ein high roller in 2,5 an ne big betty mit 2,4 ran oder ist das dann eher die version in 2,35?
würd mich über ne antwort freuen!
danke!
michi
 
sauguat! merci jungs!
dann werd ich mal schaun wo ich den high roller in 2,7 herbekomme bzw. die muddy mary in 2,5.
a schönes wochenende!
michi
 
moin moin!
ich hab mir die muddy mary 2,5er bestellt. die wiegen auch 1,27kg lt. hersteller... wuarscht, dann nehm ich halt ein halbes kilo ab und schwuppdiewupp hab ich wieder das gleiche gesamtgewicht wie vorher mit meinen big bettys. ich hatte noch nie einen platten mit meinen schwalbereifen - deswegen sinds wieder schwalbe geworden. hoffentlich kommen sie bald!!! :daumen:
ciao michi
 
moin moin!
ich hab mir die muddy mary 2,5er bestellt. die wiegen auch 1,27kg lt. hersteller... wuarscht, dann nehm ich halt ein halbes kilo ab und schwuppdiewupp hab ich wieder das gleiche gesamtgewicht wie vorher mit meinen big bettys. ich hatte noch nie einen platten mit meinen schwalbereifen - deswegen sinds wieder schwalbe geworden. hoffentlich kommen sie bald!!! :daumen:
ciao michi

Hallo Michi,
kann man das wirklich so sehen? Ich habe 40kg Übergewicht (oder bin für mein Gewicht ca. 40 cm zu klein, also untergross:lol: ) Über den Sommer verteilt nehme ich durchs Biken ca. 5-10kg ab. Mein Edison wiegt gerade 15,5kg. Dann kann ich mir in ein paar Wochen 2.7er Minons in der Downhillversion (2ply) leisten und komme genauso gut (oder langsam) den Berg hoch, wie vorher, wenn ich das 1kg Mehrgewicht durch 1kg Fett kompensiert habe?:confused: :confused: :confused: Stefan von den Silberfischen meint nämlich, dass es kaum was besseres als die 2ply Karkasse gibt. Platten seien da Geschichte. Nur kann ich dann gleich schon aufs Ironwood umsatteln, denn gewichtsmässig würde ich da in der gleichen Liga spielen. (Beim Bionicon-Wokshop habe ich mir das IW schon reserviert :D ).

Anbei noch ein praktischer Link für Maxxis-Reifen:http://www.silberfische.net/maxxis.html
 
du, ich seh des net so eng!
ich bin 1 jahr lang auf wheeler banzai reifen unterwegs gewesen und solche reifen mit einem so großen rollwiderstand (aber auch grip!!!) bin ich seitdem nicht mehr gefahren. das rad war ein wheeler 5000 mit stahlrahmen und das wog mehr als mein edison.
die maxxis wären sicher auch interessant gewesen, aber wie gesagt, meine schwalbe-reifen haben mich noch nie im stich gelassen und warum soll ich dann was ändern (was nicht heißen soll: wos da bauer net kennt, des issta net!)? außerdem gibt des wadln. :D
morgen wirds wetter schön: radln geh! :daumen:
serwas
 
richtig. i hab mir aber die drahtversion, sprich dh version, geholt/bestellt und die wiegt eben 1,27kg. i bin lieber auf nummer sicher gegangen. ;)
ciaosen
 
Die Reifen dürften der Teil des Rads sein, wo sich mehr Gewicht am stärksten niederschlägt. Das will ja auch alles beschleunigt werden und die Kraft. die dafür benötigt wird, hat aussem am Rad den höchsten Multiplikator :P Deshalb sind auch 1 Kilo mehr Körpergewicht und Kilo mehr Reifen 2 ganz verschiedene Paar Schuhe. Aber wenns eh bergab gehen soll...
 
Naja die Dh- Versionen hätte ich beim Schwalbe nicht genommen!

Fahre den Nobby Nic und Muddy Marry in 2,4 TC falt und die halten einiges aus beim Dh. Nur wenn Dornen kommen ham die Reifen schiss :D

Bei Maxxis is die Faltversion wirklich nicht für DH gemacht und dünnwandiger als bei Schwalbe. Also da is 2 ply muss.

Allerdings sind die Muddy Marry eine gute Wahl gewesen ;)
 
Ich bin kein besonderer maxxis fan weil ich da von 2 reifen schon schwer entäuscht wurde. Bei Conti bin ich enorm zufrieden die sind echt super und das ganze sortiment hat echt sehr wenige schwächen. Bei Schwalbe muss man sagen das sie einige extremst gute reifen haben aber auch weniger gut der Albert gehört eindeutig zu den besseren und bei rollwiederstandproblemen einfach die nobby nic in 2,4 nehmen mit snake skin die sind leicht super grip und nicht viel rollwiederstand
 
Zurück