Schwalbe Moby Nic Reifen

tommix000 schrieb:
bei welchem online-händler ist denn der NN in 2.25 lieferbar? hab bei hibike bestellt, warte aber schon ewig darauf.

Hi

Seh gerade, dass Du aus FFM kommst. Habe meinen NN 2.25 letzte Woche bei Radsport König in Seligenstadt bestellt und zwei Tage später war er da. Wenn Du dort mal fragst, richte einen schönen Gruß aus! :)

Die positiven Erfahrungen mit dem NN kann ich bestätigen. Zusammen mit dem RR hinten die beste Kombi, die ich je gefahren bin :daumen:

Viele Grüße,
Frank
 
Habe meinen Satz hier bestellt:
http://best-bike-parts.yatego.com

Preis:
Artikelbezeichnung: Schwalbe Nobby Nic
Breite: 26 x 2,25
Artikelnummer: 1400
netto-Preis: 23,19 EUR
Menge: 2
Gesamtpreis: 53,80 EUR
MwSt Satz: 16,00 %
--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Zwischensumme: 53,80 EUR
Versandkosten: 5,00 EUR
SUMME: 58,80 EUR

Lieferung innerhalb weniger Tage- sehr empfehlenswert !!! :daumen:

Gruß

Guido :)
 
Hab mir den NN bei best-bike-parts über ebay ergattert.
2.1 er für je 24 Euro.
Gewicht einer knapp unter 500, der andere knapp über 500g.
Also wie auf Packung steht.
Werd mir den mal vorne drauf machen und dann mal sehen was am WE so geht.
Hinten hab ich den Michelin XLS drauf.
 
MoiN!

Kurzer Comment zur Performance der NN:
Sind am Mittwoch einen Nightride über reichlich wurzeliges Trail-/Waldgelände gefahren, Boden sehr laubhaltig und feucht.
Dabei: Freund mit Stumpi FSR, NN 2.25 UST, Freund N°2 mit RR 2.25 auf HT, Freund N°3 mit RM Slayer Conti Gravity 2.35 und ich mit HT und IRC Mythos v/h.
Ergebnis:
N°1 mit NN: 3x auf Wurzeln ab- bzw. ausgerutscht, geflucht wie S...
N°2 mit RR: xxxxxmal auf Wurzeln und Laub umhergerutscht, auch geflucht...
N°3 auf Gravity: Kein Mucks, war sehr zufrieden
ich mit Mythos: über die Wurzeln geschwebt als ob sie nichts seien, kein Vergleich mit dem Explorer Pro, den ich noch letzte Woche drauf hatte.

btw: bin das FSR Pro mal ein paar hundert Meter Probe gefahren: subjektiv sehr viel Grip, aber als UST-Version mit 2.0 bar saugt der NN sich dermaßen in den Boden, dass man meint 30% mehr Kraft für denselben Vortrieb aufwenden zu müssen, als mit dem Mythos+Schlauch-Kombi.

Werde beim Mythos bleiben, NN vielleicht im Sommer aufm VR.

Greetz

Cubabike
 
nojumper schrieb:
indem man lesen kann :D ...steht auf der Seitenwand drauf

Mal bloß nicht so überheblich!
Bei Schwalbe kann man schon mal ein wenig Suchen nach der Richtungsangabe. Die kann bei manchen Modellen (z.B. Big Jim UST) ziemlich klein direkt unterhalb der Seitenstollen an der Flanke stehen. Ist nicht farbig gedruckt, sondern nur unscheinbar hervorgehoben im Gummi.

mfg
 
Dachte auch erst die Laufrichtungangabe würde fehlen.
Bis ich sie klein aufgedruckt über dem schriftzug entdeckt habe.
Und was muss ich leider gestehen.
Hab den Mantel trotzdem falsch rum drauf gemacht.
Habs zum Testen mal gelassen.

Bin am WE das erste mal mit dem NN in 2.1 am VR ne Runde gedreht.
Finde schon das er auf Asphalt recht ruhig läuft.
Ruhiger jedenfalls als der Michelin XLS.
In Kurven hab ich jetzt ein sicheres Gefühl wie vorher.
Schmirt nicht ganz so schnell weg wie mein voriger VR Mantel vom Scott (ähnlich RR vom Profil her). Der war aber auch Mist und wog ca. 1kg.
Sonst eher unauffällig. Was wahrscheinlich ja gut ist.
Hatte aber auch keine schwere Tour. Nur nen bischen Rheinsteig im Rheingau.
 
Ich habe bereits "Langzeiterfahrung" mit dem 2,25 UST NN. Ich habe die Dinger beim Testival im September 05 aufziehen lassen.
Gripp trocken: Spitzenklasse
Gripp Nass: um Welten besser als RR und Michelin XC Dry.
Verschleiss: Nach ca. 800 km. alles im grünen Bereich, im direkten Vergleich mit den Michelin absolute Klasse.

Fazit: Der beste Reifen den ich je gefahren habe, in allen Bereichen die mir wichtig sind sehr gut...................das Beste folgt............er ist absolut dicht, :daumen: d.h. nachpumpen ca. alle 14 Tag 1/2 bar. Ich fahre mit 2,2 bar und bin 75kg. schwer.
 
trelgne schrieb:
Beim letzten Reifentest in "Bike Sport News" lag der Rollwiderstand des NN 2.25, gemessen auf dem Prüfstand, ziemlich genau im Mittelfeld aller getesteten Reifen.

Könntest du mal den Wert nennen u. einige Vergleichsreifen.
Mich interessiert der Widerstand auf Rolle, in der MTB war ja ein Mischwert (datarec.)
 
Hier einige Werte aus "Bike Sport News" (keine Watt-Werte, sondern Energieunterschied in Verbindung mit einem Metallschwungrad..............Je geringer, desto besser der Rollwiderstand):

Michelin XCR Mud: 0,38
Michelin XCR Dry: 0,40
Schwalbe RR 2,25: 0,42
Nokian NBX Lite 2.2: 0,44
IRC Mythos Front 2.1: 0,48
Schwalbe Nobby Nic 2.25: 0,49
Maxxis Larsen TT 2.0: 0,53
Ritchey Z-Max M. 2.1: 0,53
Panaracer Smoke Classic 2.1: 0,56
Kenda Short Tracker JT 2.1: 0,64
 
Moin

Für alle, die noch unschlüssig sind welche Größe und ob in Kombination mit Racing Ralph:
Der Reifen fällt echt klein aus. Ich wollte einen 2.25 er und habe mich dann für den 2.4 er entschieden
Der Reifen ist bei TNC in Hamburg sofort lieferbar für ca. 60€

Gewichte: 2.25 565 - 580 Gr
2.4 614 - 658 Gr

Breite: 2.25 ca.51 mm die Karkasse und 53mm die Stollen(mein Tioga DH 2.1 ist breiter!)

2.4 53mm Karkasse und 56,5 mm die Stollen

Ich würde immer den 2.4 nehmen, er ist breiter nur unwesentlich schwerer (50-70gr) und hat längere Stollen. Er passt locker durch die alte HS 33.

Erster Fahrtest: Hohe Übertragung der Bremskräfte und hohe Kurvengeschwindigkeiten ( Besser als der Tioga Vorn)

Meiner Meinung nach ist die Kombination mit dem RR Quatsch. Schwalbe schreibt, dass es hinten auf geringen Rollwiderstand ankommt und die Traktion auf dem Vorderrad wichtig ist. Ich möchte diese Behauptung mal mit demjenigen diskutieren, der gerade in einer 60 Grad Abfahrt ist. Oft ist nämlich hinten die Traktion mindestens genauso wichtig!!!!!!!!!!

Fazit: NN als Kombi in 2.4

Grüße
Oliver
 
So schlecht find ich die Kombo mit dem RR gar nicht. Gerade als 2.4er hat der eine recht gute Traktion, damit kam ich sehr gut zurecht! Und er ist ja nochmal ein Stückchen leichter als der NN.
 
Oliver Linberg schrieb:
... die Traktion auf dem Vorderrad wichtig ist. Ich möchte diese Behauptung mal mit demjenigen diskutieren, der gerade in einer 60 Grad Abfahrt ist. Oft ist nämlich hinten die Traktion mindestens genauso wichtig!!!!!!!!!!
Oliver

Hmm, :rolleyes: Bei einer 60 Grad Abfahrt nutzt dir nur noch ein Fallschirm oder ein Wurfanker was. ;)
 
Hi,

mir war die Kombi NN vorne und RR hinten auch ein bisschen zu gewagt und habe mich für den Smart Sam light 2,25 hinten entschieden.

Wenn es Euch interessiert, kann ich in Kürze erste Fahreindrücke posten

easy
 
Bei 2.25 auch nachvollziehbar. Aber der 2.4er RR hat fast so hohe Stollen wie der NN, von daher gibt's da echt keine Probleme. Grip ist zwar nicht "überragend", aber gut und absolut sicher fahrbar. Auch bei nassem Laub.
 
Moin,
auf einer Syncros Backdraft, vergl mit Rigida Laser etc: 26mm Breite, 19mm Maulbreite (ich glaube so nennt man das)
Die Stollen bei 2.4 waren echt ein bischen länger und wie der RR in 2.4 ausfällt weiß ich nicht.
Die 60 Grad möchte ich auch nicht 100 m oder abfahren, es sei denn es gibt von Untergrund viel Grip. Wie sich der NN hier verhält weiß ich auch noch nicht. In den Felsen krallt er sich jedoch sehr gut.

Übrigens das "Testergebnis" von Cubabiker" am 11.11 kann ich nur als Karnevalsschertz auffassen!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe den Mythos auf meiner CC-Feile lange gefahren und war echt froh als ich dieses Ding los war. Im schwierigen Untergrund ist der echt schlecht.
Gruß Oliver
 
Kleine Anmerkung, der RR ist minimal breiter als der NN, ist voluminöser vom Aufbau her (kleine Unterschiede, aber er ist halt vom Body und damit dann auch von den Stollen her dicker/breiter). In 2.4 kann ich's wirklich jedem nur ans Herz legen, die Schwalbe-Theorie mal in der Praxis zu testen. Für mich paßt's echt top.
 
Radical_53 schrieb:
Aber der 2.4er RR hat fast so hohe Stollen wie der NN, von daher gibt's da echt keine Probleme. Grip ist zwar nicht "überragend", aber gut und absolut sicher fahrbar. Auch bei nassem Laub.
Ich habe sowohl RR 2.4 als auch NN 2.4; der NN hat viel höhere Stollen und viel mehr Grip: bei Nässe ist der NN um Klassen besser. Der RR 2.4 ist aber ein sehr guter, leicht rollender und super komfortabler Reifen bei trockenen Bedingungen! Für die typischen Bedingungen in Herbst und Winter aber m.E. unbrauchbar.
 
Höher ja, aber "viel" höher? Man muß sich halt mal die schmaleren RRs anschaun, die haben ja quasi gar keine Stollen.
Bei Laub u.Ä. gab's damit halt echt keine Probleme, im Winter würd ich den RR natürlich auch nicht aufziehen. Bei Schnee gibt's nicht viele Reifen die wirklich was taugen.
 
Zurück