Schwalbe Moby Nic Reifen

Easy schrieb:
Hi,

.,...habe mich für den Smart Sam light 2,25 hinten entschieden.

Wenn es Euch interessiert, kann ich in Kürze erste Fahreindrücke posten

easy


YES !
Das interessiert auf jeden Fall ( falscher Thread, aber egal: hier kommen alle Schwalbe-Neuigkeiten rein :daumen: ).
Fahr bitte mal reichlich durch Brombeergebüsch - das ist in Sachen Pannenschutz mein Referenztrail :D .

Greez
 
Erfahrungsbericht NN 2,5 UST (ich) gegen Conti Explorer 2.1 Draht:

Ich bin mit meinen Freund die letzten Wochen bei sehr unterschiedlichen und meist schwierigen Bedingungen gefahren, nasses Laub, Schlammpassagen, 3 cm Neuschnee, festgefahrener Altschnee und eisige Spurrinnen auf der Waldautobahn. Mein Freund fährt den Conti mit extrem niedrigem Druck, ich bin beim UST mittlerweile bei 1,5 und darunter.
Fazit: Der Conti ist nicht schlechter als der NN aber einfach anders. So ist der auf nassen Untergrund, Wurzeln usw. etwa gleichwertig, bei sehr rutschige schlammige Abfahrten ist der Conti super, im tiefen Morast der NN unschlagbar, auf trockener Straße rollt der NN besser, die Fahrt im Schnee 3cm gleichwertig, im tieferen Schneematsch ist der Conti fast besser gefahren , auf der vereisten Waldautobahn bin ich mit den NN ( vielleicht weil breiter) davongezogen.

Ich muss dazu sagen, dass mein Freund technisch sicher besser fahrt als ich und viel Gefühlt in der Gewichtsverlagerung hat. Körpergewicht sind wir etwa gleich – etwas unter 70 kg

Vom Preis- Leistungsverhältnis muss man eigentlich den Conti kaufen und leichter ist der auch in der Drahtversion.
 
Ahoi,
kaufen kannst Du ihn bei
CYCLE PLANE in Mainz.
Ob Du Artikel online kaufen kannst, kann ich Dir nicht sagen.
Allerdings sind die Preis dort super :daumen: :daumen: :daumen:
Außerdem fährt wohl das "ganze" Team den neuen Nobby Nic
und sind wohl sehr begeistert :daumen:
Kannst ja mal vorbei - schauen - surfen
Auf jedenfall ein :daumen: TOP-LADEN :daumen:

Also viel Erfolg
 
Moin,
das mit dem Conti Explorer kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe mal den Vertical Pro drauf gehabt. Der ist bei Nässe extrem schlecht!!!! Ich würde ihn sogar als gefährlich bezeichnen und kann die guten "Testergebnisse" im Forum und in den Zeitschriften nicht teilen.
Gruß Oliver
 
Oliver Linberg schrieb:
Moin,
das mit dem Conti Explorer kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe mal den Vertical Pro drauf gehabt. Der ist bei Nässe extrem schlecht!!!! Ich würde ihn sogar als gefährlich bezeichnen und kann die guten "Testergebnisse" im Forum und in den Zeitschriften nicht teilen.
Gruß Oliver

Meister,

wie wärs, wenn Du einfach mal die "Testergebnisse" (sprich: Erfahrungen) anderer einfach so stehen lässt, wie sie gepostet werden, oder bist der Du allein der große Held im anderer Leute Erfahrungen niedermachen? :rolleyes:

Wenn mir der Mythos in Schlamm, Matsch und Schnee passt und einem anderen der Conti Explorer taugt, dann respektier das gefälligst und tue das nicht ab, als seien Anfänger am Werk, ok?

Außerdem war ich die letzten 4 Tage mit dem Mythos auf Eis und Schnee sicherer und schnellerer unterwegs, als ein Freund, der mittlerweile seine ultrageilen Nobby Nics gegen Schwalbe Ice Spiker getauscht hat, und damit jämmerlich herumgeschlingert ist, weil diese genau so wie die NN keinerlei seitliche Führungsqualitäten (v.a. am Vorderrad) haben, während der Mythos mit dem Längs-Profil wie ein Pfeil durch den Schnee, Matsch und Schlamm gepflügt ist - man hätte beinahe freihändig fahren können.

So, und jetzt kommst DU ! :p

Cubabike

P.S.: Es lebe übrigens der selige Panaracer Smoke+Smoke Dart - DIE Kombination schlechthin um diese Jahreszeit, da können alle modernen "Triple Compounds" usw. einfach einpacken.
P.P.S.: Wer den Smoke nicht mehr kennt, einfach mal kurz die Schnauze halten, ok? ;)
 
Hör mit dem alten schrottigen Smoke auf... gerade noch die Kombo mit dem Dart war ja wohl NUR grausig.

Im Schnee braucht's einen offenen Reifen, King Jims z.B. Damit gehen auch Stoppies auf Schnee ;)
 
Cubabike schrieb:
...
wie wärs, wenn Du einfach mal die "Testergebnisse" (sprich: Erfahrungen) anderer einfach so stehen lässt, wie sie gepostet werden, oder bist der Du allein der große Held im anderer Leute Erfahrungen niedermachen? :rolleyes:
...

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich den Conti Explorer auch eher als schlecht betiteln. Dementsprechend teile ich zumindest an der Stelle Olvier Linbergs Meinung. Ich würde eigentlich fast jeden Reifen dem Explorer vorziehen, allerdings kann ich noch nicht mit dem NN vergleichen.

Den NN habe ich mir mal fürs Frühjahr vorgenommen - ich bin immer noch ein wenig skeptisch und hoffe auf mehr Langzeiterfahrungen hier im Forum ...
 
Splash schrieb:
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich den Conti Explorer auch eher als schlecht betiteln. Dementsprechend teile ich zumindest an der Stelle Olvier Linbergs Meinung. Ich würde eigentlich fast jeden Reifen dem Explorer vorziehen, allerdings kann ich noch nicht mit dem NN vergleichen.

Den NN habe ich mir mal fürs Frühjahr vorgenommen - ich bin immer noch ein wenig skeptisch und hoffe auf mehr Langzeiterfahrungen hier im Forum ...

Ebend, und so hat jeder seinen eigenen Erfahrungsschatz.
Ich hab im Sommer schon vieles ausprobiert, vom Jimmy, Fast Fred, Racing Ralph, Ignitor, Larsson TT und diverse andere, und bin immer wieder auf den Explorer zurückgekommen - einfach der beste Kompromiss aus Leichtlauf und Traktion - und das schon seit Jahren.
Auf der TAC dieses Jahr hat er mich nie im Stich gelassen, auch auf solchen Passagen nicht, wo die Masse auf Racing Ralph etc. die Segel hat streichen (bzw. früher hat bremsen) müssen.
Der einzige Haken an den Reifen ist, dass er unkontrollierbar auf Schotter wird, wenn er mal >50% seines Profils (>1500km) runter hat.

Der Mythos ist jetzt schon das 3. Jahr mein "Winterreifen", und im Gegensatz zu diversen anderen (Albert + little Albert, Conti Vapor, Richey Z-Max etc.) ist er eben für mich der beste "Allwetterreifen", für v.a. für Matsch, Schnee und Eis der beste Reifen.
Wie z.B. Schwalbe mit seiner neusten Generation Querrillen-Profil-Reifen wie den NN oder die BB auf die Idee kommt, damit einen spurtreuen Reifen für schwieriges Terrain geschaffen zu haben, ist mir schleierhaft.
Für FR-lastige Touren und Downhills mag das ja passend sein, aber einen Alltagsreifen stell ich mir anders vor.
Aber wie gesagt, just my 50 cents, andere mögen da anders urteilen...

Greetz

Cubabike
 
Ich gehöre auch zu denen, welche den Conti Explorer und den Vertical Pro hauptsächlich wegen zu schwachem Seitenhalt in Kurven in eher weichem Boden von meinem Bike verbannt hat. Zudem ist mir auch der schlechte Halt bei Nässe auf Steinen und Wurzeln, wie wir sie hier in der Schweiz im Jura haben, aufgefallen.
Gruss
Dani
 
Ich würd ja wirklich gern mal ein paar andere Reifen ausprobieren als meine Mythos (z.B. Jim, Albert, Nic, Sam...), aber der hält nun schon seit 3500 km und hat immer noch gut Profil. Und ich hab noch einen in Reserve!

Wie macht ihr das denn alle hier, dass ihr so viele Reifen testen könnt? Schmeißt ihr die Reifen wieder runter, wenn sie noch 90 % ihres Profils haben? Gebraucht weiterverkaufen? Sponsorenverträge?

Gruß,
Phil
 
Gebraucht verkaufen oder "für später" (was, wenn man ehrlich ist, nie eintritt) aufheben.
Ist ein Hobby, Reifen kosten nicht die Welt, können aber riesigen Mehr-Spaß oder Mehr-Frust bringen.
Radeln ist ein Hobby, das versau ich mir sicher nicht, weil ich mal zum falschen Reifen gegriffen hab. Den zähneknirschend runterfahren? Soweit käm's noch!
 
Cunelli schrieb:
Ich würd ja wirklich gern mal ein paar andere Reifen ausprobieren als meine Mythos (z.B. Jim, Albert, Nic, Sam...), aber der hält nun schon seit 3500 km und hat immer noch gut Profil. Und ich hab noch einen in Reserve!

Wie macht ihr das denn alle hier, dass ihr so viele Reifen testen könnt? Schmeißt ihr die Reifen wieder runter, wenn sie noch 90 % ihres Profils haben? Gebraucht weiterverkaufen? Sponsorenverträge?

Gruß,
Phil


also ich hab einzwischen 7 paar reifen zu hause. :D

schwalbe nn 2,1
schwalbe black shark 2,1
conti twister ss
nokian gazzaloddi core 2,3
conti sport contact 1,3
michelin xcr dry
ritchey z-max 2,1

habe aber auch drei bikes (inkl. dem meiner frau).
wechsle dann halt munter hin und her, wies grad gefällt.
 
Moin,
ich lasse vieles stehen - aber nicht den Ton vom Cubebike.
Ich treffe hier im Forum immer wieder auf Leute, die ihre Produkte "schönschreiben" und notfalls auch "schönpöbeln". Der Begriff Meister ist wirklich oberprollig!!
Mit Fahrtechnik haben meine Kommentare nichts zu tun, sondern nur damit, das hier oft Dinge behauptet werden, die unter bestimmten Voraussetzungen nicht stimmen. Beispiel: Der Reifen ist gut und vehält sich in Kurven neutral
Auf welchem Untergrund denn?????? Wie steht es mit Nässe???? etc
Im Beispiel Mythos habe ich hier geschrieben das der unter bestimmten Bedingungen nicht optimal ist. Genauer:Bei Nässe, bei Steinen hauts ihm die Luft ständig aus den Reifen etc.
Beim Vertical bin ich da noch drastischer: Auf Grund von Empfehlungen und Tests habe ich ihn aufgezogen, bin dann eine Abfahrt, die ich immer sicher mit meinem Backcountry gefahren bin mit dem Conti gefahren. Beide Räder waren von Anfang an schlecht kontrollierbar, das Rad geriet stark ins schlingern und lies sich nicht fangen, am Ende des Steilstücks bin ich auf eine Treppe gestürtzt:
Schlüsselbeinbruch, Lenker gebrochen, Helm total geborsten

Übrigens: Ich habe noch kein Urteil über den NN abgegeben, sondern nur seine Breite beschrieben. Schon möglich, dass der schlecht ist

Einen schönen Nachmittag noch
Oliver
 
Dann mal eine kurze Frage an dich, kenne ja deine Abfahrt da nicht genau: Wieso fährst du so mit neuen Reifen eine Abfahrt runter? Ich meine, wenn sie von Anfang an schlecht zu kontrollieren waren, bremst man da nicht ab bzw. versucht zum stehen zu kommen? Oder war's dafür dann schon zu spät?
 
Oliver Linberg schrieb:
...eine Abfahrt, die ich immer sicher mit meinem Backcountry gefahren bin mit dem Conti gefahren. Beide Räder waren von Anfang an schlecht kontrollierbar, das Rad geriet stark ins schlingern und lies sich nicht fangen, am Ende des Steilstücks bin ich auf eine Treppe gestürtzt:
Schlüsselbeinbruch, Lenker gebrochen, Helm total geborsten

Mhmmm, aha, Bad Segeberg also, muss ja eine Hammer-Höllen-Abfahrt gewesen sein :lol:

Gut, einigen wir uns eben auf "Leben und leben lassen", sprich: Jeder hat seine speziellen Erfahrungen und Favoriten bei den Reifen und jeder andere belässt es dabei ohne dies unbegründet anzuzweifeln.
Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die jedem "auch-haben-will"-Hype hinterherrennt wie viele hier jetzt beim NN, sondern vertraue eben (zugegebenermaßen recht konservativ) auf das, was seit Jahren funktioniert und überzeugt hat - bei meinen ganz spezifischen und individuellen Ansprüchen und Anforderungen.
Wenn dann jemanden meine Meinung/Erfahrung nicht passt, darf er sich das gerne grün anstreichen und den Hasen geben,


Sers

Cubabike
 
Cobenzl schrieb:
Erfahrungsbericht NN 2,5 UST (ich) gegen Conti Explorer 2.1 Draht:

Ich bin mit meinen Freund die letzten Wochen bei sehr unterschiedlichen und meist schwierigen Bedingungen gefahren, nasses Laub, Schlammpassagen, 3 cm Neuschnee, festgefahrener Altschnee und eisige Spurrinnen auf der Waldautobahn. Mein Freund fährt den Conti mit extrem niedrigem Druck, ich bin beim UST mittlerweile bei 1,5 und darunter.
Fazit: Der Conti ist nicht schlechter als der NN aber einfach anders. So ist der auf nassen Untergrund, Wurzeln usw. etwa gleichwertig, bei sehr rutschige schlammige Abfahrten ist der Conti super, im tiefen Morast der NN unschlagbar, auf trockener Straße rollt der NN besser, die Fahrt im Schnee 3cm gleichwertig, im tieferen Schneematsch ist der Conti fast besser gefahren , auf der vereisten Waldautobahn bin ich mit den NN ( vielleicht weil breiter) davongezogen.

Ich muss dazu sagen, dass mein Freund technisch sicher besser fahrt als ich und viel Gefühlt in der Gewichtsverlagerung hat. Körpergewicht sind wir etwa gleich – etwas unter 70 kg

Vom Preis- Leistungsverhältnis muss man eigentlich den Conti kaufen und leichter ist der auch in der Drahtversion.
Ist dein Vegleich für Vorderrad und hinterrad ?
 
Hat mittlerweile jemand Werte für die 1,8er Version? Gewicht(e), Breite des Reifens (auf x17er Felge am besten)?
Konnte seit meiner Frage noch nichts darüber lesen. :/
 
@1b6l Wir fahren beide keine unterschiedlichen Reifen vorne und hinten.

Nett das da wieder Schwung in den Moby Fred gekommen ist. :lol:

Möchte noch was zu den Grabenkämpfen zwischen den verschieden Reifengemeinden sagen.
Nach meinem Gefühl sind die Reifen eher von den Eigenschaften unterschiedlich als gut und schlecht und je nach Untergrund einmal besser und ein andermal schlechter. Verwunderlich ist für mich nur, dass die fetteren 2,25 NN und UST gegen die billigen Conti 2.1 nicht wesentlich besser sind. Und nur, dass da kein Irrtum aufkommt, wir fahren im Wienerwald single trails mit maximaler Steigung, Wurzeln, nassen Laub, schlammiger Untergrund und jetzt auch Schnee.
 
Cobenzl schrieb:
(...)
wir fahren im Wienerwald single trails mit maximaler Steigung, Wurzeln, nassen Laub, schlammiger Untergrund und jetzt auch Schnee.

Wurde bei uns bis auf ein Merkmal alles eingespart, wir haben nur Sand der mitlerweile Matsch ist. Viel Matsch.
 
Cobenzl schrieb:
Und da mochtest du die schmalen 1.8er NN fahren ?

Wer im Matsch breite Reifen fährt - noch dazu im Flachen - hat sie nicht mehr alle. Da kommt man aus dem Schwimmen ja nicht mehr raus. Ich hatte schon die Schwalbe Black Shark Mud 1.5, die waren im Matsch eigentlich ganz gut, aber sonst nicht zu gebrauchen.
Der Witz an schmalen Reifen ist ja, dass man einsinkt und dann festen Boden unter die Schlappen bekommt, verspricht mehr Grip.
 
Habe den NN in 2,1 und 1.8 (V+H) habe jetzt 402km(ges.) damit drauf und muß sagen der ist sehr berechenbar ob Straße oder Gelände.Bin erstaunt wie gut er sich bei näße hält , sehr guter Grip.Probiere jetzt mal die Kombi: vorne NN und hinten RR soll laut Schwalbe eine gute Kombi sein.bin gespannt.
 
roadrunner_gs schrieb:
Wer im Matsch breite Reifen fährt - noch dazu im Flachen - hat sie nicht mehr alle. Da kommt man aus dem Schwimmen ja nicht mehr raus. Ich hatte schon die Schwalbe Black Shark Mud 1.5, die waren im Matsch eigentlich ganz gut, aber sonst nicht zu gebrauchen.
Der Witz an schmalen Reifen ist ja, dass man einsinkt und dann festen Boden unter die Schlappen bekommt, verspricht mehr Grip.

Genau das habe ich auch vermutet und würde auch erklären warum der Conti Explorer 2.1er, der wesentlich schmäler aussieht als der NN 2.25, z.B. eine rutschige, lehmige und steile Abfahrt locker flockig hinunter fährt.
Im Schneematsch bergauf war der 2.1er ja auch gut.

Sprich der Unterschiede zwischen 2.25er und .21er Eigenschaften, oder UST und Schlauch, machen mehr aus als zwischen zwei Reifentypen. Ich möchte den NN 2.1 in Schlauchversion mit Tubeless Kitt im Frühjahr probieren. Breite ist nicht alles ! Die Rallye Fahrer montieren ja auch mal schmälere mal breitere Reifen.
 
Zurück