Splash schrieb:
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich den Conti Explorer auch eher als schlecht betiteln. Dementsprechend teile ich zumindest an der Stelle Olvier Linbergs Meinung. Ich würde eigentlich fast jeden
Reifen dem Explorer vorziehen, allerdings kann ich noch nicht mit dem NN vergleichen.
Den NN habe ich mir mal fürs Frühjahr vorgenommen - ich bin immer noch ein wenig skeptisch und hoffe auf mehr Langzeiterfahrungen hier im Forum ...
Ebend, und so hat jeder seinen eigenen Erfahrungsschatz.
Ich hab im Sommer schon vieles ausprobiert, vom Jimmy, Fast Fred, Racing Ralph, Ignitor, Larsson TT und diverse andere, und bin immer wieder auf den Explorer zurückgekommen - einfach der beste Kompromiss aus Leichtlauf und Traktion - und das schon seit Jahren.
Auf der TAC dieses Jahr hat er mich nie im Stich gelassen, auch auf solchen Passagen nicht, wo die Masse auf Racing Ralph etc. die Segel hat streichen (bzw. früher hat
bremsen) müssen.
Der einzige Haken an den
Reifen ist, dass er unkontrollierbar auf Schotter wird, wenn er mal >50% seines Profils (>1500km) runter hat.
Der Mythos ist jetzt schon das 3. Jahr mein "Winterreifen", und im Gegensatz zu diversen anderen (Albert + little Albert, Conti Vapor, Richey Z-Max etc.) ist er eben für mich der beste "Allwetterreifen", für v.a. für Matsch, Schnee und Eis der beste
Reifen.
Wie z.B.
Schwalbe mit seiner neusten Generation Querrillen-Profil-
Reifen wie den NN oder die BB auf die Idee kommt, damit einen spurtreuen
Reifen für schwieriges Terrain geschaffen zu haben, ist mir schleierhaft.
Für FR-lastige Touren und Downhills mag das ja passend sein, aber einen Alltagsreifen stell ich mir anders vor.
Aber wie gesagt, just my 50 cents, andere mögen da anders urteilen...
Greetz
Cubabike