Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Butch schrieb:Hi,
fährt hier jemand den NN 2.4 UST
craigfab schrieb:Hallo!
Mal 'ne blöde Frage! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Nobby Nic und Albert bezügl. dem Einsatzgebiet!
Der RR z.B. rollt zwar saugut, bekommt aber bei nassen und/oder tiefen Böden doch etwas Probleme! Habs zwar noch nicht ausprobiert, hab ich aber gehört bzw. gelesen. Der Albert (hab ich) gute Traktion, dafür aber grösserer Rollwiderstand! Liegt der Nobby Nic etwa dazwischen!
Bin am überlegen, ob ich mir die Nobby Nic zulegen soll, obwohl meine Alberts noch einwandfrei sind!
All-Mountain schrieb:Die Frage ist gar nicht so blöd, wenn man bedenkt, dass der Thread mittlerweile schon über 500 Postings hat
Es ist genauso wie Du schreibst der NN liegt zwischen RR und Albert bzw. Fat Albert. Kommt ganz auf Dein Einsatzgebiet an würde ich sagen.
Den Albert reitzt Du wohl nur aus wenn Du viel und heftig Trails fährst. Ansonsten tut es der NN.
Wenn Du nur Schotteratobahnen fährst dann eher den RR nehmen.
Auch gerne genommen wird die Kombi RR hinten NN vorne - für alle die vom Einsatzgebiet irgendwo zwischen Trail und Schotter/Asphalt liegen.
Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Gewichtszunahme in der Reihenfolge: RR, NN und Albert.
So, das war jetzt mal der Versuch "quick and dirty" zusammenzufassen was auf den über 500 Postings vorher steht
Grüße
Tom
All-Mountain schrieb:Wenn Du nur Schotteratobahnen fährst dann eher den RR nehmen.
Cubabike schrieb:Ei, da wär ich vorsichtig: Grad beim RR in 2.25 ist mir mehrmals aufgefallen, dass er bei schnellen Abfahrten auf Forstwegen mit hohem Anteil an losem Schotter v.a. am Vorderrad sehr schnell ins Schwimmen kommt, wohl eine Folge der Breite und des relativ zahnlosen Profils.
Würde mir gerade bei solchen Bedingungen am RR tieferes Profil - oder eben so etwas wie den NN - wünschen.
Greetz
Cubabike
All-Mountain schrieb:
Warum postest Du die Teile dann gleich noch mal von der Seite??Mr. XT schrieb:Wie die von der Seite aussehen wird wohl jeder wissen...
weil meine anders aufgezogen sindAll-Mountain schrieb:Warum postest Du die Teile dann gleich noch mal von der Seite??![]()
Wow, bin stolz auf DichMr. XT schrieb:weil meine anders aufgezogen sind![]()
![]()
DankeAll-Mountain schrieb:Wow, bin stolz auf Dich![]()
Bei uns kann im Moment nur Schnee dranklebenMakke schrieb:an meinen kleben 2kg Dreck ... man würde auf dem Foto nicht mal erkennen, was das für welche sind ...
Ja, sind 2.1er.Mr. XT schrieb:Danke! Sind jetzt das die 2.1er ?
All-Mountain schrieb:Mit "nur Forstautobahnen" meine ich nicht unbedingt hochalpine lose-Schotter-Abfahrten mit 20% Gefälle, sondern eher sowas wie z. B. die Forstwege im Perlacher-Forst.
Sollte wie gesagt nur eine grobe Rasterung sein, bei der sich jeder in etwa selbst, bezügl. Schwalbe-MTB-Produktpalette einclustern kann.
Ich persönlich fahre bei allen hochalpinen Touren mein Rocky Slayer mit 2,35er Fat Alberts. Für die softeren Touren z. B. beim Tegern- oder Spitzingsee werde ich mein neu mit 2,1er Nobby Nic's ausgestattetes RM Element nehmen.
Cubabike schrieb:P.S.: Jibbet bei Euch im Südosten/Perlacher Forst eigentlich so etwas wie Trails (also jetzt nicht Isar(hoch)ufer)? Hier, tief im Weeeehhheeeesten ham'wer ja einiges an Waldtrails im Forstenrieder Park, was zu den ewigen Isartrails je eine nette Abwechslung ist.
All-Mountain schrieb:Die Perlacher-Forste-Trails Könnte man aber dieses Frühjahr mal näher erkunden, da ich die Isar-Trails auch ziemlich über hab (vor allem den ewigen Schlamm da unten).
Frank´n Furter schrieb:Hoffe das man dann in Minga wieder biken kann, wenn ich zurück bin.
...
...Schwäche könnte der Abrieb sein, aber das wird die Zukunft zeigen...
...Dreimal derbe bremsen und dann fährt man schon auf Gummischicht Nr. 2, die ja leider Gottes nun gaaar keine Haftung aufbaut, weil eher tragendes Element konstruiert?...
etc.Gibts denn auch schon erste Prognosen zum Verschleißverhalten der Triple-Compound Pellen?