Schwalbe Moby Nic Reifen

Hi,

fährt hier jemand den NN 2.4 UST auf Mavic XM819 Disc UST ?
Ich frage, da diese Felge ja nur bis 2.3 zugelassen ist, der NN laut Euren Angaben aber eh viel schmähler baut ?

mfg
Butch
 
Habe bezüglich dicker Reifen und schlauchlosfahren mal bei Schwalbe nachgefragt, denn leider gibt es den Big Betty und NN in 2.4 nicht als UST. Produktion von denen ist nicht geplant, da die Nachfrage zu gering sei. Allerdings kann man die Reifen mit Dichtmittel schlauchlos fahren, irgendeiner macht das im Forum auch schon. Ich werde mir demnächst mal im Auto- oder Moppedzubehör mal so ein Mittelchen holen (das fürs Bike ist mir ein wenig zu teuer) und mal ausprobieren. Soll funktionieren und probieren kostet wenig.:daumen:
 
Hallo!
Mal 'ne blöde Frage! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Nobby Nic und Albert bezügl. dem Einsatzgebiet!
Der RR z.B. rollt zwar saugut, bekommt aber bei nassen und/oder tiefen Böden doch etwas Probleme! Habs zwar noch nicht ausprobiert, hab ich aber gehört bzw. gelesen. Der Albert (hab ich) gute Traktion, dafür aber grösserer Rollwiderstand! Liegt der Nobby Nic etwa dazwischen!
Bin am überlegen, ob ich mir die Nobby Nic zulegen soll, obwohl meine Alberts noch einwandfrei sind!
 
craigfab schrieb:
Hallo!
Mal 'ne blöde Frage! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Nobby Nic und Albert bezügl. dem Einsatzgebiet!
Der RR z.B. rollt zwar saugut, bekommt aber bei nassen und/oder tiefen Böden doch etwas Probleme! Habs zwar noch nicht ausprobiert, hab ich aber gehört bzw. gelesen. Der Albert (hab ich) gute Traktion, dafür aber grösserer Rollwiderstand! Liegt der Nobby Nic etwa dazwischen!
Bin am überlegen, ob ich mir die Nobby Nic zulegen soll, obwohl meine Alberts noch einwandfrei sind!

Die Frage ist gar nicht so blöd, wenn man bedenkt, dass der Thread mittlerweile schon über 500 Postings hat:)
Es ist genauso wie Du schreibst der NN liegt zwischen RR und Albert bzw. Fat Albert. Kommt ganz auf Dein Einsatzgebiet an würde ich sagen.
Den Albert reitzt Du wohl nur aus wenn Du viel und heftig Trails fährst. Ansonsten tut es der NN.
Wenn Du nur Schotteratobahnen fährst dann eher den RR nehmen.
Auch gerne genommen wird die Kombi RR hinten NN vorne - für alle die vom Einsatzgebiet irgendwo zwischen Trail und Schotter/Asphalt liegen.
Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Gewichtszunahme in der Reihenfolge: RR, NN und Albert.
So, das war jetzt mal der Versuch "quick and dirty" zusammenzufassen was auf den über 500 Postings vorher steht;)
Grüße
Tom
 
All-Mountain schrieb:
Die Frage ist gar nicht so blöd, wenn man bedenkt, dass der Thread mittlerweile schon über 500 Postings hat:)
Es ist genauso wie Du schreibst der NN liegt zwischen RR und Albert bzw. Fat Albert. Kommt ganz auf Dein Einsatzgebiet an würde ich sagen.
Den Albert reitzt Du wohl nur aus wenn Du viel und heftig Trails fährst. Ansonsten tut es der NN.
Wenn Du nur Schotteratobahnen fährst dann eher den RR nehmen.
Auch gerne genommen wird die Kombi RR hinten NN vorne - für alle die vom Einsatzgebiet irgendwo zwischen Trail und Schotter/Asphalt liegen.
Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Gewichtszunahme in der Reihenfolge: RR, NN und Albert.
So, das war jetzt mal der Versuch "quick and dirty" zusammenzufassen was auf den über 500 Postings vorher steht;)
Grüße
Tom

...fein, warum hat das vorher keiner hinbekommen:daumen:
 
All-Mountain schrieb:
Wenn Du nur Schotteratobahnen fährst dann eher den RR nehmen.

Ei, da wär ich vorsichtig: Grad beim RR in 2.25 ist mir mehrmals aufgefallen, dass er bei schnellen Abfahrten auf Forstwegen mit hohem Anteil an losem Schotter v.a. am Vorderrad sehr schnell ins Schwimmen kommt, wohl eine Folge der Breite und des relativ zahnlosen Profils.
Würde mir gerade bei solchen Bedingungen am RR tieferes Profil - oder eben so etwas wie den NN - wünschen.

Greetz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
Ei, da wär ich vorsichtig: Grad beim RR in 2.25 ist mir mehrmals aufgefallen, dass er bei schnellen Abfahrten auf Forstwegen mit hohem Anteil an losem Schotter v.a. am Vorderrad sehr schnell ins Schwimmen kommt, wohl eine Folge der Breite und des relativ zahnlosen Profils.
Würde mir gerade bei solchen Bedingungen am RR tieferes Profil - oder eben so etwas wie den NN - wünschen.

Greetz

Cubabike

Mit "nur Forstautobahnen" meine ich nicht unbedingt hochalpine lose-Schotter-Abfahrten mit 20% Gefälle, sondern eher sowas wie z. B. die Forstwege im Perlacher-Forst.
Sollte wie gesagt nur eine grobe Rasterung sein, bei der sich jeder in etwa selbst, bezügl. Schwalbe-MTB-Produktpalette einclustern kann.

Ich persönlich fahre bei allen hochalpinen Touren mein Rocky Slayer mit 2,35er Fat Alberts. Für die softeren Touren z. B. beim Tegern- oder Spitzingsee werde ich mein neu mit 2,1er Nobby Nic's ausgestattetes RM Element nehmen.
 
Hatten wir eigentlich schon Bilder von den Nobbys geposted???
element_2006_0001.JPG
 
All-Mountain schrieb:
Wow, bin stolz auf Dich:daumen:
Danke :bier: ! Sind jetzt das die 2.1er ?
Makke schrieb:
an meinen kleben 2kg Dreck ... man würde auf dem Foto nicht mal erkennen, was das für welche sind ...
Bei uns kann im Moment nur Schnee drankleben :lol:, keine Chance bis zum Untergrund fehlen gut 50cm ...
Wobei ich fand, dass die NN eigentlich eine gute "Selbstreinigung" haben.
 
All-Mountain schrieb:
Mit "nur Forstautobahnen" meine ich nicht unbedingt hochalpine lose-Schotter-Abfahrten mit 20% Gefälle, sondern eher sowas wie z. B. die Forstwege im Perlacher-Forst.
Sollte wie gesagt nur eine grobe Rasterung sein, bei der sich jeder in etwa selbst, bezügl. Schwalbe-MTB-Produktpalette einclustern kann.

Ich persönlich fahre bei allen hochalpinen Touren mein Rocky Slayer mit 2,35er Fat Alberts. Für die softeren Touren z. B. beim Tegern- oder Spitzingsee werde ich mein neu mit 2,1er Nobby Nic's ausgestattetes RM Element nehmen.

Ich hab mir jetzt mal einen NN 2.25 mal kommen lassen (ein weiteres Hype-Opfer :rolleyes: GottSeiDank hat mich der Gummi nix gekostet) und teste den mit einem RR am Hinterrad mal am Herzogstand/Jochberg oder an der Hohen Kisten, sobald dieses fiese weiße Zeuch mal wieder weg ist, das jetzt noch überall auf der Landschaft klebt.
Bisher trekker ich mich mit dem IRC Mythos II durch den weißen Powder, da spielt Leichtlauf und Abrollverhalten eh keinerlei Rolle :p

Greetz

Cubabike


P.S.: Jibbet bei Euch im Südosten/Perlacher Forst eigentlich so etwas wie Trails (also jetzt nicht Isar(hoch)ufer)? Hier, tief im Weeeehhheeeesten ham'wer ja einiges an Waldtrails im Forstenrieder Park, was zu den ewigen Isartrails je eine nette Abwechslung ist.
 
Cubabike schrieb:
P.S.: Jibbet bei Euch im Südosten/Perlacher Forst eigentlich so etwas wie Trails (also jetzt nicht Isar(hoch)ufer)? Hier, tief im Weeeehhheeeesten ham'wer ja einiges an Waldtrails im Forstenrieder Park, was zu den ewigen Isartrails je eine nette Abwechslung ist.

Im Perlacher Forst hats auch einige Trails, die ich aber bisher noch nicht gefahren bin, da ich auch eher auf den Isar-Trails unterwegs war.
Im Perlacher Forst war ich bisher nur zum G1/G2-Radeln auf den Forstwegen unterwegs.

Die Perlacher-Forste-Trails Könnte man aber dieses Frühjahr mal näher erkunden, da ich die Isar-Trails auch ziemlich über hab (vor allem den ewigen Schlamm da unten). Kenne auch Jemanden der sich da gut auskennt und uns die feinen Stellen zeigen könnte.
 
All-Mountain schrieb:
Die Perlacher-Forste-Trails Könnte man aber dieses Frühjahr mal näher erkunden, da ich die Isar-Trails auch ziemlich über hab (vor allem den ewigen Schlamm da unten).

Gut, sobald die weiße Pest vorüber und das Hochwasser abgelaufen ist, können wir uns ja mal zur "Trailsearch mit Nobby Nic" treffen, wüsste da auch noch einige Kandidaten aus der Unterhachinger Ecke, die da Interesse hätten...

Sonnige (!! AAaaarrgh!:rolleyes: ) Grüße

Cubabike
 
Habe jetzt auch son Noby Ding auf meinem Vorderrad. Und würde mich bei der Erkundung des Perlacher Forsts gerne anschliessen.

Werde übernächste Woche mal die Dornenresistenz vom Noby Nic in der Toskana testen.

Hoffe das man dann in Minga wieder biken kann, wenn ich zurück bin.




...
 
Frank´n Furter schrieb:
Hoffe das man dann in Minga wieder biken kann, wenn ich zurück bin.

...

Biken kann und konnte man die letzten Tage immer - wenn auch nicht Kanonental-konform und eine Eis"diele" und einen NN am Vorderrad brauchts bei DEN Bedingungen auch nicht :D

Wann gehts denn los in die Toskana bei Euch?
 

Anhänge

  • 060305_153343.jpg
    060305_153343.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 110
bilder?:D
...habe hier bereits ein paar postings in textform beigetragen und wenn der fred nun mit bildern (statt ot/spam) gefüllt wird, dann hab ich auch noch eines das passt:p
habe den verschleiss des nobbys per fotodoku festgehalten, weil am anfang noch bedenken zur haltbarkeit des gummis bestand (wegen neuer 'triple'-mischung)
...Schwäche könnte der Abrieb sein, aber das wird die Zukunft zeigen...
...Dreimal derbe bremsen und dann fährt man schon auf Gummischicht Nr. 2, die ja leider Gottes nun gaaar keine Haftung aufbaut, weil eher tragendes Element konstruiert?...
Gibts denn auch schon erste Prognosen zum Verschleißverhalten der Triple-Compound Pellen?
etc.
So sieht's bei meinen aus:
 
@Rudo:

Hi,

Welche Breite fährst Du ?
Hast Du UST und wenn ja, hält der NN dicht ?
Wie bist Du mit der Lautstärke und dem Rollwiederstand auf Asphalt zufrieden ?

mfg
Butch
 
Zurück