Schwalbe Moby Nic Reifen

Laufrichtung vorne:

nobbyni-2-25_vorne.jpg


Laufrichtung hinten:

nobbyni-2-25_hinten.jpg
 
Hallo Leuts...

Ich fahre seit je her Fat Alber / Albert...nie Probleme gehabt.

Jetzt Hypen alle ein neuen Reifen....

Kann mir jemand den Albert (2.35) zum Nobby abgrenzen ? Vorteil/Nachteil
Fahre Enduro to Freeride..

Danke Greets

P
 
chainman schrieb:
schau in die mountain bike sonderausgabe vom letzten monat da steht drin was besser ist beim NN im gegansatz zu FA
die er selbstredend daheim hat....
denk doch erstma nach, wahnsinn, er würde nicht fragen wenn er die hätte.
außerdem sind die ganzen bikezeitungen doch eh fürn arsch.:rolleyes:
 
also ich lese jede und kaufe jede.. sind gute touren vorschläge drin und auch anders nützlich infos..

merkt man ja.. wenn der die gelesen hätte oder die anderen dann würden sich die fragen erledigen :D in der ausgabe steht nämlich ein dicker reifen test bzw vergleich test.
 
pisskopp schrieb:
Hallo Leuts...

Ich fahre seit je her Fat Alber / Albert...nie Probleme gehabt.

Jetzt Hypen alle ein neuen Reifen....

Kann mir jemand den Albert (2.35) zum Nobby abgrenzen ? Vorteil/Nachteil
Fahre Enduro to Freeride..
Eig. müsste jetzt wieder die Antwort kommen:
Lies dir das Thema durch!!! ;) :D


Aber so langsam wird das echt hart, also erbarme ich mich mal...
(Ich bin sooooo gütig ;) )

- Der NN (2.4) baut wohl ein wenig schmaler als der FA
- Vom Profil finde ich sind's keine großen Unterschiede (Stärke, Anzahl Stollen), hatte hier gerade beide liegen
- Der NN baut auf der RR Karkasse, also LEICHT, der FA hat stabilere Flanken und hält etwas mehr aus
- Der NN ist deutlich leichter!


Fazit:
- Der NN ist würde ich sagen von CC bis Enduro gut, spart für den Grip halt ne Menge Gewicht.
- Der FA ist stabiler (v.a. Flanken) und dadurch schwerer und hat etwas mehr Reserven.


Hoffe das hilft dir und alle sind mit meiner Zusammenfassung einverstanden!

Gruß
Sven
 
pisskopp schrieb:
Hallo Leuts...

Ich fahre seit je her Fat Alber / Albert...nie Probleme gehabt.

Jetzt Hypen alle ein neuen Reifen....

Kann mir jemand den Albert (2.35) zum Nobby abgrenzen ? Vorteil/Nachteil
Fahre Enduro to Freeride..

Danke Greets

P

@ pisskopp

Fahre auch Enduro - Freeride und bin bisher auch den FA gefahren.
Nun sind die auch ziemlich runtergefahren und ich weiß auch nicht welche ich nehmen soll.:heul:
Ich schwanke derzeit zwische Fat Albert, Big Betty und Nobby Nic.
Beim NN habe ich ein bissl Angst das der mir zu schmal und zu Pannenanfällig ist.
Beim BB hingegen stört mich das Gewicht.

Ich hab einfach keinen Plan welche ich mir holen soll :confused:

Im übrigen habe ich glaub ich den ganzen Thread schon gelesen, aber wirklich geholfen hat er mir nicht, da die Meinungen doch ein wenig auseinander gehen.

DAS WAR DAS WORT ZUM SONNTAG

-OUTLAW-
 
Ich vermute, dass der Pannenschutz des Moby Nic nicht schlechter sein werden als der des alten FA (light). Dessen Seitenwände sind ja auch recht dünn. Die Snakeskin-version macht allerdings einen etwas solideren Eindruck. Ich habe den nur am Vorderrad und kann bezüglich Durchschlägen nicht viel dazu sagen.
 
Freifahrer schrieb:
Ich vermute, dass der Pannenschutz des Moby Nic nicht schlechter sein werden als der des alten FA (light). Dessen Seitenwände sind ja auch recht dünn. Die Snakeskin-version macht allerdings einen etwas solideren Eindruck. Ich habe den nur am Vorderrad und kann bezüglich Durchschlägen nicht viel dazu sagen.

Genau diesen alten fetten Albert fahre ich seit knapp 1,5 Jahren Pannenfrei.

-OUTLAW-
 
also laut dem mountain bike magazin soll der NN den besten rollwiederstand haben und auch besseren grip wie der FA aber ich mache mal fotos von dem test und stelle sie rein

ach ja.. das habe ich bekommen von schwalbe..
-------
Sehr geehrter Herr Hammer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sowie Sie die Reifen montiert haben ist es korrekt. Die Lauffrichtungspfeile auf Ihren Reifen sind folgendermaßen zu verstehen:
Am Vorderrad zeigt der Pfeil, gekennzeichnet mit FRONT in Drehrichtung. Am Hinterrad montiert zeigt der REAR- Pfeil in Drehrichtung.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Knut Lückert
Ralf Bohle GmbH
---------
 
Das ist dann bei mir ein Pluspunkt für den NN.
Ich glaube ich werde ihn mal testen.
Wenn er mir nicht gefallen sollte erfahrt ihr das dann im Bikemarkt.:lol:

-OUTLAW-
 
Ich stelle hier nur mal dar, dass ich Jahrelang mit IRC Mythos, Specialized Z-Max und Panaracer Smoke absolut Pannenfrei gefahren bin und am WE einen Platten nach insgesamt 120 km mit dem NN in 1.8 hatte.

Schleichender Luftverlust, Montags morgens als ich mit dem Rad zur Arbeit wollte war der Vorderreifen platt am Ende der Tour hatte ich beim Abstellen in der Garge noch nix gemerkt. Winziges Loch im Schwalbe XXlight Schlauch.

Wie gesagt schiebe ich das jetzt nicht unbedingt auf den NN aber der Zeitpunkt meiner Ersten Panne nach Jahren liegt schon ziemlich nah am Montagepunkt des NN. Werde das mal näher beobachten.

Eine Beschädigung bei der Montage ist ausgeschlosen, da ich den Reifen eine Woche zuvor montiert und eine Kurzrunde von 15 km gefahren bin. während der Woche hatte er keinen Luftverlust.
 
Keine Pannen? Versteh ich nicht, ich hab laufend Dornen, auch meine Nobbis unterscheiden sich da nicht. Ab die Böschung runter, da wächst es wie wild (üb`ich gerade, muss meinen Angststau endlich überwinden): vorne ein Dorn, hinten sogar drei. Da lernt man auch Reifenwechsel, noch ´ne Übung :lol:
Geht mit den blauen Schwalbe Reifenhebern wirklich super.
 
Leute zurück zur Laufrichtungsdiskussion. ICH HAB DIE ERKLÄRUNG.

Ich denke das mir dem V und Verdichtung des Untergrundes kann’s doch nicht sein die Stollen haben mehr Abstand als sie groß sind. Eine Traktorwirkung hat es da kaum.

SÄGEZAHN ist die Erklärung! Seht euch den Reifen einmal von der Seite an, die Winkel der Seitenstollen sind entscheidend. Ich hab mir das Foto vom „arillon.net“ mal ausgeliehen und die Kontur eingezeichnet. :daumen:



Daher auch die Schlitze nach hinten damit die Vorderkanten der großen Seitenstollen stabiler sind. Logisch oder.:cool:

Jetzt muss ich doch meinen Hinterreifen umdrehen und der ist mit Tubelessflüssigkeit montiert :mad:
 
Ich werde meine NN´s so montieren wie MTB Reifen schon seit 25 Jahren montiert werden.

Daran wird mich niemand hindern :lol: (Pfeile schon gar nicht)

Es ist trotzdem Fakt dass Schwalbe 2 verschiedene produziert hat und ich habe von jeder Sorte einen.
 
Zurück