Schwalbe Moby Nic Reifen

@ Quellekatalog

mit Mavic 317 er Felde und 2,5 bar hat der NN bei mir 51 und der RR 54 mm breite, wohl bemerkt ohne Profil der Aussenstollen gemessen, nur reine "Grundbreite".

@ Joki

um mir den 2,4 er NN auf Tour & MarathonHT zu ziehen ist der mir zu schwer.
Fahre den Satz nun auf und werde dan mal Michelin ausprobieren AT oder AM.

Gruß sevenofnine
 
servus, hab grad versucht mir diesen thread mal durchzulesen, jedoch bin ich auf grund des umfangs net wirklich weit gekommen.

will mir evtl. den nobby nic holen fürs hinterrad. ich fahr in richtung enduro/fr und hab z.Z. den 2,35er fat albert light hinten drauf und vorne den big betty. mein frage ist nun, wie der nobby nic im vergleich zum fat albert light ist, sprich kurvenverhalten, traktion, rollwiderstand. hab mal was gelesen, dass der 2,4er nobby nic schmaler als der fat alber 2,35 ist, stimmt das, denn dann würde der größte nobby doch noch in meinen hinterbau passen, denn big betty passt net rein und fat albert passt genau.

grüße
 
Hey,
Das der NN 2.4 schmaler ist als Dein Fat Albert 2.35 ist sicher. Der baut sehr schmal, sogar der 2.25 baut extrem gering.
Wie der NN sich verhält kann ich noch nicht berichten, da ich ihn heute erst aufgezogen habe und nur auf der Strasse kurz gerollt bin.

Gruß sevenofnine
 
Splasher schrieb:
servus, hab grad versucht mir diesen thread mal durchzulesen, jedoch bin ich auf grund des umfangs net wirklich weit gekommen.

will mir evtl. den nobby nic holen fürs hinterrad. ich fahr in richtung enduro/fr und hab z.Z. den 2,35er fat albert light hinten drauf und vorne den big betty. mein frage ist nun, wie der nobby nic im vergleich zum fat albert light ist, sprich kurvenverhalten, traktion, rollwiderstand. hab mal was gelesen, dass der 2,4er nobby nic schmaler als der fat alber 2,35 ist, stimmt das, denn dann würde der größte nobby doch noch in meinen hinterbau passen, denn big betty passt net rein und fat albert passt genau.

grüße

Guckst du hier :
Gestern habe ich mir mir auch die NN in 2.4 besorgt und gleich heute morgen aufgezogen. Ich hab mal meinen alten Fat Albert 2.35 und den neuen NN vermessen, jeweils auf einer 31,7mm breiten Felge :

FAT ALBERT

Karkassenbreite : 59 mm

Stollenbreite : 58 mm

Höhe ohne Stollen : 52mm

Gewicht : 720 g



NOBBY NIC


Karkassenbreite : 58,5 mm

Stollenbreite : 59 mm

Höhe ohne Stollen : 51 mm

Gewicht 655 g

Beim Vergleich beider Reifen zueinander, wirkt der FA wenn man von oben auf den Reifen schaut breiter wie der 2.4 er NN.
Wie man an den Maßen sehen kann täuscht es aber.
Das liegt wohl an der Form des Reifens, da der FA von der Lauffläche her eher eine etwas flachere bzw eckigere Form hat. Beim NN hingegen sieht man das der Reifen nur mit den mittleren Stollen aufliegt weil er runder ist.

Ist der Post Nr.859 ;)

Natürlich von mir.:D

-OUTLAW-
 
Stand zwar schon alles hier drin, aber wenn die Frage kommt, kann ich meinen Erfahrungsbericht ja gleich nochmal zum besten geben.

Bin mit dem NN 2,25 auf dem VR unterwegs. Schleuchreifen, 2,0 bar, Felge ist 22,5 Außenmaß, ich etwa 80 kg fahrbereit.

Der Untergrund war von Straße über trockenen Waldboden mit Wurzeltrails über Sand und Heideböden bis hin zu absoluten Schlammschlachten die letzten Tage mit 10 cm tiefen Schlammlöchern. Alos das volle Programm!

Und bin echt begeistert!
Rollwiderstand ist für dieses Profil klasse. Bin gestern nach der Tour neben nem Kumpel auf Straße nach Hause, er musste auf Specialized treten während ich laufen ließ. Fand ich toll :D
Grip auch super. Gut, bin vorher RR gefahren, aber kann die Kurven genauso nehmen wie andere in der Truppe mit FA.
Selbstreinigung finde ich entgegen einiger Meinungen auch OK. Hatte jetzt auf mehreren Touren den direkten Vergleich, mein NN gegen einen FA 2,35. Und meiner war nie stärker "zu" als der FA.

Die einzige Schwäche, die der NN meiner Meinung hat (aud das haben hier ja schon viele gesagt) ist die Traktion auf Schotter. Er wird da doch ziemlich schwammig und auch wenn ich mich mittlerweile etwas dran gewöhnt habe, bin ich mir nie sicher, ob ich schon im Grenzbereicht bin oder noch nicht.

Bis auf diese Schwachstelle bin ich wirklich begeistert und kann ihn nur empfehlen!
 
servus, also erst mal recht herzlichen dank für die antworten. wenn es so aussieht, dass der nn 2,4 nicht wirklich breiter baut (1mm) als der fa 2,35, dann werd ich ihn mir jetzt wohl mal besorgen.

die sache mit dem grenzbereich ist da aber so ne sache, weil ich den fa meist an selbigem fahre:) dann kann ich wenigstens mal testen, obs wirklich so ist wie berichtet wird...
 
Hallo,
gestern war die erste Ausfahrt mit dem Nobby Nic angesagt.
War anfänglich etwas skeptisch mit 2,2 bar zu fahren da der Reifen, wie bereits mehrfach hier berichtet, sehr schmal ausfällt.

Nach 1:30 Std. gemischtem Gelände (Asphalt/Forstautobahn/Trail) bin ich recht begeistert vom "schmalen" Nobby.
Der Griff war allzeit gut, auch in Schlammlöchern wenn der HR drohte durchzudrehen zog das VR schön die Spur weiter. Das Kenn ich vom RR ganz anders.
Auch die Dämpfung auf allen Untrgrüden war mit 2,2 bar besser als beim RR mit 2,5 bar.
Feuchte Wurzeln konnte ich gut ansteuern ohne das der NN rutschte (da bin ich mit RR gar nicht drauf gefahren).
Seitenhalt war wie ich finde auch o.k. obwohl nicht viel Hang zu fahren war und ich in den Kurven relativ langsam gefahren bin. (GA1)

Mal sehen wie es sich eiter entwickelt. Bin bisher Racing Ralf, Explorer, Little Albert gefahr und muss sagen das der NN bisher mein bester Reifen ist.

Gruß sevenofnine
 
Hab mir grad den zweiten bestellt (in 2,25), bei dem sch..ß Wetter und den Schlammlöchern hier in HH ist der RR mittlerweile hoffnungslos überfordert.
Ich will mal wieder fahren und nicht nur rutschen/driften ;)

Und weniger als 25 Euro ist echt ein guter Kurs für den NN, da kann man nicht meckern...
 
NN (2,25)
Der reifen lauft sehr gut, den grip finde ich nicht so überragen wie einige schildern. Auf der straße und feld- oder waldwegen ist ok. Aber sobal es etwas nasser wird, wirds eng. Hatte vorher 2,5 big earl vorne und 2,4 earl hinten, das ist vom grip her kein vergleich, der rollreibungsunterschied sind aber etwa 5 gägne!!!! Vor allem beim bremsen merk man den gripunterschied erheblich. BIn aber mit dem reifen ganz zu frieden da er in der regel dass macht was man will auch wenns ab und zu rutschig ist. MAn kann eben nicht alles haben keine rollreibung oder grip.
 
Sorry, aber das ist doch mal wieder Apfel mit Birnen vergleichen!

Du vergleichst nen 2,25er mit nem 2,5er Reifen!
Wo ist da der Sinn? :confused:
Dann musst du schon den 2,4er NN nehmen, ansonsten ist doch klar, dass ein wesentlich schmalerer Reifen wesentlich weniger Grip hat und ein Vergleich macht keinen Sinn.
 
Also ich bin vorallem mit dem Bremsgrip des Vorderen NN (2,25") sehr zufrieden. Nass ist es hier überall und trotz des bemängelten Grips auf Schotter bekomme ich hier problemlos das HR im sitzen in die Luft wenn ich auf Nassem Schotter vorne bremse. Und das ohne das der Reifen merklich rutscht. Das selbe auf Waldboden und natürlich Teer. Selbst auf einer 24%igen Schlamm-Abfahrt konnte ich problemlos Schrittgeschwindigkeit fahren und wegzurutschen. Evt. bin ich auch nur so begeistert vom Bremsverhalten weil ich von Deore V-Brakes mit Conti Vapor 2,1" auf Juicy seven mit 180mm und Nobby Nic 2,25" umgestiegen bin :lol:
Bisher mein bester Reifen (von Conti Gravity, Vapor und Explorer, Albert bin ich nur 1-2x im Winter gefahren und da war ich bis auf das Rutschen auf nassem Teer auch begeister, Kumpel der ihn jetzt fährt ist absolut zufrieden).
 
@John Rico. Da hast du recht, wollte nur dem trend entgegenwirken, dass man mit NN immer wie auf schienen fährt, was nicht stimmt und dass man sobald man abseits fährt und es nass und feucht ist wohl schnell probleme bekommt(von wegen nassen wurzeln und so). Die geringe rollreibung hat eben auch seine nachteile in sachen grip. Solange man auf den waldautobahnen bleibt kann ich mir keinen besseren reifen vorstellen.
 
Aber es ist doch klar, dass der NN in 2,25 weniger Grip haben muss als dein Big Earl in 2,5. Wäre ja auch traurig (für den Earl) wenn nicht.
Ein Reifenvergleich macht nur wirklich Sinn, wenn du gleiche Reifenbreiten und gleiche System (UST ja/nein) vergleichst, wobei der Druck und die Felgenbreite eig. auch berücksichtigt werden müssen.
Auch ein Vergleich z.B. RR - NN in der gleichen(!) Breite ist kaum sinnvoll, da völlig andere Einsatzgebiete.

Wenn du deinen "Vergleich" mal in die andere Richtung denkst, müsstest du den NN 2,25 mit ner ca. 1,95er "Trennscheibe" vergleichen!
 
also ich war nu auch mal im bikepark mit meinen NN 2,25ern, mit 2,9 bar.

also ich war erst mal sehr überascht das ich keine panne hatte. obwohl ich auch den DH gefahren bin (ab mitte, weil oberer teil gesperrt war).

bin kein einziges mal weg geruscht. sogar bei max. speed von 60ig (laut tacho) im 1er freeride.

von dem boden her war alles dabei - match - trockenen stellen etc.

das einzige was mir aufgefallen ist das er ab und zu ein bischen eigenwillig ist in sachen lenken/spur halten. aber das hat man schnell im kopf wenn man ne weile fährt und gleicht es aus.

ein großen verschleiß habe ich nu nicht bemerkt, nach dem bikepark tag.

meine bewertung is daher super allround reifen !! ich werde sie wieder kaufen wenn sie abgefahren sind.
 
Hi,

ich fahre nun den 2,25 NN auf einer Mavic XC 717er Felge. Zunächst habe ich ihn mit einem Reifendruck von 2,2 dann später mit 2,4 getestet.

Alsooooo... meine Begeisterung hält sich deutlcih in Grenzen. :(

Das Verhalten in schnellen Kurven ist echt merkwürdig. Ich habe dort ein ganz schwammiges Fahrgefühl am Vorderrad, insbesondere auf Schotter.
Kennst das jemand von Euch auch so?
Kann es ggf. auch an der Kombi mit der recht schmalen Mavic-Felge liegen oder am Reifendruck?

Ich überlege mir mittlerweile, ob ich nicht wieder auf meine heißgeliebten IRC Reifen umsteige.

easy
 
Ich fahre die Albert in 2,25 auf dergleichen Felge. Und da ist das Fahrgefühl nicht so schwammig.

Der NN und der Albert sollten sich da nicht allzu viel nehmen. Aber mir fehlt da der Vergleich. ;)
 
trekkinger schrieb:
Ich fahre die Albert in 2,25 auf dergleichen Felge. Und da ist das Fahrgefühl nicht so schwammig.

Der NN und der Albert sollten sich da nicht allzu viel nehmen. Aber mir fehlt da der Vergleich. ;)


Mit welchen Reifendruck fährst Du den Reifen?

easy
 
Easy schrieb:
Hi,

ich fahre nun den 2,25 NN auf einer Mavic XC 717er Felge. Zunächst habe ich ihn mit einem Reifendruck von 2,2 dann später mit 2,4 getestet.

Alsooooo... meine Begeisterung hält sich deutlcih in Grenzen. :(

Das Verhalten in schnellen Kurven ist echt merkwürdig. Ich habe dort ein ganz schwammiges Fahrgefühl am Vorderrad, insbesondere auf Schotter.
Kennst das jemand von Euch auch so?
Kann es ggf. auch an der Kombi mit der recht schmalen Mavic-Felge liegen oder am Reifendruck?

Ich überlege mir mittlerweile, ob ich nicht wieder auf meine heißgeliebten IRC Reifen umsteige.
.Ich überlege mir mittlerweile, ob ich nicht wieder auf meine heißgeliebten IRC Reifen umsteige.
easy
Ich überlege mir mittlerweile, ob ich nicht wieder auf meine heißgeliebten IRC Reifen umsteige.
Hallo, kann das Gefühl bestätigen, hatte auf meinem neuen Bike damals NN 2,4,und fand den Kurvenhalt auf Schotter nicht so toll. Hab mir dann aufs VR wieder meinen Albert 2,25 aufgezogen und alles war gut.
 
Albert 2,25 vorne und hinten mit 2 bar und 85 kg. Nasser Asphalt, vereiste Straßen, Schlammwege, nasse Wurzeln in einem 18% Anstieg, bremsen auf nassem, tiefen Schotter aus 55 km/h, Sand wie am Strand mit 20 km/h: Der Reifen ist eine Wucht! Ich fahre wie auf Schienen.
 
Ich bins! schrieb:
Hallo, kann das Gefühl bestätigen, hatte auf meinem neuen Bike damals NN 2,4,und fand den Kurvenhalt auf Schotter nicht so toll. Hab mir dann aufs VR wieder meinen Albert 2,25 aufgezogen und alles war gut.

Ja, ich habe mal stichwortartig in den Tread reigelesen, dieses schwammige Fahrgefühl in Kurven scheinen mehrere zu haben.

Ich war gestern auf einer ziemlich trockenen aber kurverreichen Marathon-Runde unterwegs und konnte meine Bike-Freundin nicht abschütteln (was mir sonst nicht schwer fällt), weil ich vor den Kurven extrem abbremsen und aus den Kurven heraus gar nicht richtig Gas geben konnte :(

Vorher habe ich die Reifen eher auf Trails und schwereren Waldböden getestet, da ist es mir nicht so aufgefallen. Nur bei Matsch, aber welcher Reifen schmirt da nicht.

easy
 
Easy schrieb:
Ja, ich habe mal stichwortartig in den Tread reigelesen, dieses schwammige Fahrgefühl in Kurven scheinen mehrere zu haben.

Ich war gestern auf einer ziemlich trockenen aber kurverreichen Marathon-Runde unterwegs und konnte meine Bike-Freundin nicht abschütteln (was mir sonst nicht schwer fällt), weil ich vor den Kurven extrem abbremsen und aus den Kurven heraus gar nicht richtig Gas geben konnte :(

Vorher habe ich die Reifen eher auf Trails und schwereren Waldböden getestet, da ist es mir nicht so aufgefallen. Nur bei Matsch, aber welcher Reifen schmirt da nicht.

easy


Vorne habe ich den Reifen entgegen Herstellerangaben montiert....seitdem ist das besser mit dem schwammigen Gefühl!

Probierts doch mal aus
 
Easy schrieb:
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich gleich mal ausprobieren :daumen:

easy
ja kein thema....

es kommt ja auch immer auf den Untergrund an auf dem man unterwegs ist.....

das ist halt auch immer Geschmackssache

logischer ist das Profil verkehrt rum...siehe einige beiträge hier im Thread


ich muß dazu sagen dass ich den 2,4er hab, auf ner relativ breiten Felge 29mm.

mfg joki
 
Zurück