Schwalbe Moby Nic Reifen

Tommkill schrieb:
Also wie gesagt, ging es zum Teil sehr steil auf Geröll und Fells runter und gebremst werden muss auch mal und auch aprupt. Natürlich kann ich auch wie ein Bummelzug da runter fahren, aber dazu macht mir das Schnellfahren einfach zuviel spass.

Denjenigen, möchte ich sehen, der bei hoher Geschwindigkeit aprupt in Steilen Pasagen abbremsen muss und auf seinen Reifen achtet.

Was ich sagen wollte ist einfach, dass ich das mit gleicher Fahrweise, bei keinem anderen Reifen hatte.

Deswegen ändere ich auch meine Fahrweise nicht, kaufe mir dann lieber nen anderen Reifen :)

Mal abgesehen davon, sind zwei Kolegen mit der gleichen Fahrweise und Conti Vertikal Pro ohne Stollenverlust unten angekommen.

Auch wurde ja schon öfters von Ausgerissenen Stollen beim NN berichtet.

Richtig beim Conti passiert sowas nicht weil er auch eine wesentlich härtere Mischung hat und nahezu keinen Grip aufbaut.....


Ihr müßt euch überlegen was ihr wollt!
Endweder eine harte haltbare Mischung oder eine Weiche anfällige Mischung!!

Ich würde den triplecompount auch nicht hinten fahren...
 
Also ich fahre seit letzter Woche bereits den zweiten Satz 2,4er Nobby's auf dem HR und bin nach wie vor absolut zufrieden damit. Der Reifen hielt bei mir im Mittelgebirge etwa 2300 Km und ich fahre damit alle Berge die ich runter bolze auch hoch und dies in etwa zu gleichen Teilen auf Teer/Kieswegen. Für die relativ weiche Mischung bin ich mit dem Abrieb jedenfalls sehr zufrieden.
thumbup.gif

Hier nochmals das bereits früher einmal gepostete Bild mit dem Verschleiss nach 1600Km:

Auch wurde ja schon öfters von Ausgerissenen Stollen beim NN berichtet.
Davon hab ich bisher weder in diesem noch in anderen Foren was gehört. Schwalbe hatte die Probs mit abgerissenen Stollen doch nur bei Big Jim's und manchen Albert-Versionen:confused:
 
@ Joki

Richtig beim Conti passiert sowas nicht weil er auch eine wesentlich härtere Mischung hat und nahezu keinen Grip aufbaut.....
Klar, der damalige Testsieger baut nahezu keinen Gripp auf :lol: Sorry, aber der Vertical Pro ist auch heute noch kein schlechter Reifen.

Ihr müßt euch überlegen was ihr wollt!
Endweder eine harte haltbare Mischung oder eine Weiche anfällige Mischung!!
Nur die obere Mischung ist weich, die untere ist immer noch hart und ich habe den Reifen mit diesem Wissen auch gekauft. Überlegen muss ich sicher nicht, denn dies stand ja wohl in den Zeitschriften drinn.

Noch mal, ich wollte nur aufgrund der Frage, ob schon jemand den Reifen am Gardasee getestet hat, meine Erfahrung dazu posten, mehr nicht. Ich werde den Reifen trotzdem fahren, nur nicht mehr auf richtig felsigen Trails und steilen Römerwegen, auf dene man ziemlich lange und steile Treppen runter muss.
 
Ich fahre den Nobby Nic in 2,25" mit 2,5Bar jetzt schon seit ca. 1500Km und bin wirklich begeistert. Einzig bei grobem Schotter vermisse ich doch ein wenig Kurvenhalt. Rollwiderstand und Grip sind für nicht allzu schlammige Wald/Fels/Sandböden super. Allerdings musste ich heute ein kleines Manko feststellen, es waren schon widrige Bedingungen ( nasse Asphaltstrasse mit bisschen Laub bei ca. 20% Gefälle ), dennoch hätte ich mir gewünscht dass sich der Grenzbereich deutlicher ankündigt bzw. überhaupt ankündigt. Ich hatte heute vormittag meine neue Bremsbeläge montiert und wollte sie den Hausberg hinab einbremsen. Also bin ich immer wieder auf 30Km/h beschleunigt und hab dann runtergebremst. Allerdings ist mir bei der dritten Bremsung der Vorderradreifen einfach so weggerutscht, und mich hätte es beinahe hingelegt. Das schlimme daran war, dass sich der Grenzbereich einfach nicht angekündigt hat, von einem Moment auf den Anderen war der Grip weg und der Vorderreifen hat blockiert. Und das obwohl der Reigen wirklich perfekt sauber war, also kein zugesetztes Profil oder so.

Aber ansonsten wirklich ein Top-Reifen, obwohl man bei heftigen Bremsungen doch lieber aufpassen sollte dass einem das VR nicht entgleist :lol:
 
Wieder etwas zur "Laufrichtungs-Verschwörungs-Theorie":

Ich habe jetzt die erste Tour mit falsch herum (laut Schwalbe) montiertem NN am Vorderrad hinter mir, und erst jetzt bin ich richtig mit dem Reifen zufrieden.

Vorher (richtig herum montiert) war der NN in Kurven auf feinem Schotter etwas undefiniert und nervös. Hatte immer das ungute Gefühl das der Reifen gleich wegrutscht und ich auf der Nase liege.

Nun erst hat er richtig guten Kurvenhalt und ein viel berechenbareres Lenkverhalten.
Den Rollwiderstand empfinde ich als unverändert.

Klare Empfehlung von mir: Vorderreifen DREHEN !

 
Tommkill schrieb:
@ Joki

Klar, der damalige Testsieger baut nahezu keinen Gripp auf :lol: Sorry, aber der Vertical Pro ist auch heute noch kein schlechter Reifen.

Nur die obere Mischung ist weich, die untere ist immer noch hart und ich habe den Reifen mit diesem Wissen auch gekauft. Überlegen muss ich sicher nicht, denn dies stand ja wohl in den Zeitschriften drinn.

Noch mal, ich wollte nur aufgrund der Frage, ob schon jemand den Reifen am Gardasee getestet hat, meine Erfahrung dazu posten, mehr nicht. Ich werde den Reifen trotzdem fahren, nur nicht mehr auf richtig felsigen Trails und steilen Römerwegen, auf dene man ziemlich lange und steile Treppen runter muss.

also mal vorab:

ich fahre den Conti Vertikal Pro auch und finde ihn auch recht angenehm zu fahren, was nicht heissen soll, das er ausserordentlich Grip aufbaut.

Was in Bikezeitschriften getestet wird, entspricht meist nicht den allg. Erfahrungen.
Und das Prädikat Testsieger wird gerade in Bikezeitschriften sehr oft willkürlich vergeben.


Fakt ist das der Vertical eine härtere Gummimischung als der Nobby Nic hat.


Wenn du die Frage stellst ob der Verschleiss am HR normal ist, dann musst du auch die die Gegenfrage gelten lassen, ob man einen Reifen wie den NN am HR fahren sollte.

Ich persönlich fahre ihn genau aus besagtem Grund nur vorne und hinten einen Reifen mit härterer Mischung.
 
Und das Prädikat Testsieger wird gerade in Bikezeitschriften sehr oft willkürlich vergeben.
meistens an SCHWALBE - kooomisch! :eek: :lol:
uphillking schrieb:
Wieder etwas zur "Laufrichtungs-Verschwörungs-Theorie":
Ich habe jetzt die erste Tour mit falsch herum (laut Schwalbe) montiertem NN am Vorderrad hinter mir, und erst jetzt bin ich richtig mit dem Reifen zufrieden.
Vorher (richtig herum montiert) war der NN in Kurven auf feinem Schotter etwas undefiniert und nervös. Hatte immer das ungute Gefühl das der Reifen gleich wegrutscht und ich auf der Nase liege.
Nun erst hat er richtig guten Kurvenhalt und ein viel berechenbareres Lenkverhalten.
Den Rollwiderstand empfinde ich als unverändert.

Klare Empfehlung von mir: Vorderreifen DREHEN !
Habe ich beim Big Betty, den ich vorne fahre, auch so gemacht und finde dies besser. Beim Betty-Profil müsste laut Schwalbe die Montage des Pneus für hinten und vorne gleich sein, also ein in Fahrtrichtung offenes V.:rolleyes:

Ich vermute die haben ein generelles Problem mit Angaben zur Laufrichtung. ;)
Auf Fotos in "Fachzeitschriften" sehe ich zum Beispiel bei montierten Bettys, dass diese dort gemäss Schwalbe eigentlich 'falsch' montiert wurden... und dies sogar im letzten Test der Bike 7/06 betreffend Freeride-Reifen: Big Betty holte sich als einziger FR-Schlappen trotzdem ein 'super' und wurde, zumindest auf dem VR (gemäss Foto auf Seite 54) in falscher Richtung montiert! Dann gibt es auch Fahrer wie Jan Stötzer (FR-Profi der das Rennen gegen den Motocrosser Christian Pfeiffer knapp verloren hatte) die den Betty 'falsch' montieren und anscheinend zufrieden sind damit...
Fazit: selber probieren!
 
RUDO schrieb:
meistens an SCHWALBE - kooomisch! :eek: :lol:
Habe ich beim Big Betty, den ich vorne fahre, auch so gemacht und finde dies besser. Beim Betty-Profil müsste laut Schwalbe die Montage des Pneus für hinten und vorne gleich sein, also ein in Fahrtrichtung offenes V.:rolleyes:

Ich vermute die haben ein generelles Problem mit Angaben zur Laufrichtung. ;)
Auf Fotos in "Fachzeitschriften" sehe ich zum Beispiel bei montierten Bettys, dass diese dort gemäss Schwalbe eigentlich 'falsch' montiert wurden... und dies sogar im letzten Test der Bike 7/06 betreffend Freeride-Reifen: Big Betty holte sich als einziger FR-Schlappen trotzdem ein 'super' und wurde, zumindest auf dem VR (gemäss Foto auf Seite 54) in falscher Richtung montiert! Dann gibt es auch Fahrer wie Jan Stötzer (FR-Profi der das Rennen gegen den Motocrosser Christian Pfeiffer knapp verloren hatte) die den Betty 'falsch' montieren und anscheinend zufrieden sind damit...
Fazit: selber probieren!


ja willkürlich war falsch...meinte eher das immer die gleiche Marke Testsieger wird....liegt wohl an den zahlreichen Werbungseiten der besagten Hersteller.
Denn die Reifen sind nicht überragend....Michelin Conti und Maxxis bauen mind. gleichgute Reifen.
 
Überragend bestimmt nicht, aber Topreifen machen sie schon - jedenfalls finde ich sie besser als die Conti's (hatte zuvor schon mehrere 'Vertikal' und 'Grafity' montiert).. Als nächstes würde mich am VR der Maxxis Advantage in 2,4" interessieren, hat schon mal einer den direkten Vergleich zum Nobby oder Betty machen können?

Schon verrückt, dass hier ein Reifen-Thread es noch zur 1000er Marke mit Antworten bringen wird! und dabei noch nicht mal der Thread-Titel korrigiert wurde.:blah:
 
Für mich sind die Bilder auf jeden Fall schon interessant.
Ich wollte nämlich eigentlich mit dem Nobby Nic auf dem Hinterrad (vorne Fat Albert) über die Alpen radeln (14000 hm, logisch auch Singletrails). Dabei wird ganz bestimmt auch mal gebremst, und ob sich dabei wirklich jeder kurzer Blockierer vermeiden lässt, bleibt abzuwarten.

Hält der NN so nen AX überhaupt aus? :confused:
Ich hab nämlich keinen Ersatzreifen im Rucksack.

Gruß
rasinini
 
RUDO schrieb:
Überragend bestimmt nicht, aber Topreifen machen sie schon - jedenfalls finde ich sie besser als die Conti's (hatte zuvor schon mehrere 'Vertikal' und 'Grafity' montiert).. Als nächstes würde mich am VR der Maxxis Advantage in 2,4" interessieren, hat schon mal einer den direkten Vergleich zum Nobby oder Betty machen können?

Schon verrückt, dass hier ein Reifen-Thread es noch zur 1000er Marke mit Antworten bringen wird! und dabei noch nicht mal der Thread-Titel korrigiert wurde.:blah:

ja...der NN ist wirklich top.....zumindest bei moderaten Bedingungen.
die beiden Contis hab ich am Zweitrad....allerdings auch wird das auch in einer anderen Gegend gefahren....und hier finde ich sie echt ok.
Der Maxxis Advantage interessiert mich auch...allerdings wird das noch eine NN Länge dauern. Denn den fahre ich wirklich sehr gerne vorne.
 
@rasinini:
Die 2,4er sind sicher problemlos, ich fahre hauptsächlich in solchem Gebiet und habe überhaupt keine Probleme mit dem Pneu, obwohl ich nicht gerade reifenschonend umgehe mit dem Gummi und in steilen Stücken das HR natürlich auch mal blockiere.
Vorne hab ich den BB wegen der Sicherheit montiert, wenn Dir im verblockten, felsigen Gelände am VR die Luft abgeht... aua, da lässt sich i.d.R. nichts mehr korrigieren! Hinten will ich einfach einen leichten, beschleunigungs-starken mit viel Gripp und guter Dämpfung ->NN in 2,4"
thumbup.gif
 
RUDO schrieb:
@rasinini:
Die 2,4er sind sicher problemlos, ich fahre hauptsächlich in solchem Gebiet und habe überhaupt keine Probleme mit dem Pneu, obwohl ich nicht gerade reifenschonend umgehe mit dem Gummi und in steilen Stücken das HR natürlich auch mal blockiere.

Wieviele hm und km haben denn deine 2,4rer NN schon problemlos überstanden? Reicht's für ne Transalp?

Gruß
rasinini
 
Na war halt schon spät... und zudem wollte ich nicht gegen die Rechtschreibung des Thread-Erstellers 'poltern', sondern einen Wink an die Admins machen. (Wäre ein Plus für die Suchmaschine)
Nix für ungut, war wirklich nicht so gemeint!
 
So, muss nach der gestrigen Tour nochmal meine anfänglich sehr positive Meinung nochmal revidieren...

Der Nobby ist ein guter Tourenreifen, aber wenn's mal härter zur Sache gehen soll, dann zahlt man dem Leichtbau in Form des mangelhaften Durchschlagschutz dann doch Tribut... :rolleyes: Hatte gestern 3 Durchschläge (2 x hinten, 1 x vorne - 2.4er mit 2 bar).

Ich zieh wieder die Big Betties auf! :D

Wenig gefahrenes Paar Nobbies günstig abzugeben. ;)
 
RUDO schrieb:
"Leider ist der krumm und schief"
Passen denn Felgen- und Reifengrösse zueinander? Kommt vor allem bei zu kleinen Reifengrössen auf breiteren Felgen vor...

Leider erst einige Zeit später :D aber - Also es handelt sich um die MAVIC XM 321 Disc Felge, kA ob die noch immer so heißt. Jedenfalls sollte das von der Breite her passen. Habe jetzt einen neuen erhalten und der läuft rund :)
Ich muss sagen, dass ich ihn auf lehmigen, harten Böden, typisch Mittelgebirge eben, sehr angenehm finde. Der Grenzbereich ist schön breit. Ich finde, dass er einen dem FA sehr ähnlichen Charakter hat. Bei Nässe konnte ich ihn noch nicht testen :cool:
 
Hab den NN vorn und hinten seit 2 Wochen. Bin erst 2 richtige Touren im Gelände damit gefahren (viel grober und feiner loser Schotter, teilweise verblockt) und bin bisher sehr zufrieden. Hab die 2,25er und fahr sie mit unter 2bar (bei 53kg). Ich hab keine so radikale Fahrweise, aber die ganzen Geschichten mit so vielen Durchschlägen und Stollenabrissen machen mich jetzt doch etwas unsicher. Ich will auch Ende Juli auf Transalp und hab keine Lust da ständig zu flicken. Hatte vorher den Albert drauf und nie nen Platten. Hab mir den NN wegen des Gewichts geholt. Ansonsten war ich mit dem Albert super zufrieden. Ich überleg jetzt halt, ob ich für den Transalp nicht doch wieder den Albert aufziehen soll, wegen der besseren Pannensicherheit. Was meint ihr? Oder was gibts da eigentlich noch für entsprechende Alternativen?
Naja, ich schau jetzt mal bis Ende Juli, wie sich der Reifen so macht. Wenns keine Platten gibt lass ich ihn wohl drauf.
 
sushy schrieb:
Ich will auch Ende Juli auf Transalp und hab keine Lust da ständig zu flicken. Hatte vorher den Albert drauf und nie nen Platten. Hab mir den NN wegen des Gewichts geholt. Ansonsten war ich mit dem Albert super zufrieden. Ich überleg jetzt halt, ob ich für den Transalp nicht doch wieder den Albert aufziehen soll, wegen der besseren Pannensicherheit.

Haargenau darum geht's mir auch. Es ist mir egal, ob das Profil des Nobby Nic nach dem Transalp so gut wie runter ist. Es würde mich aber sehr ärgern, wenn er seitlich aufschlitzt oder durchschlägt. Was also tun?
Nobby Nic oder doch wieder Fat Albert :confused:

Gruß
rasinini
 
Zurück