Schwalbe Moby Nic Reifen

Also schwammiges Gefühl auf Schotter kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich den Albert dort auch besser finde.
Mulmig fühle ich mich auf feuchten Trails (bei 2,25 Bar), speziell auf Wurzeln und schrägen Steinen. Dort fuhr ich immer mit dem Gefühl, schnell abschmieren zu können. Einmal sogar konnte ich das Rad gerade so noch durch Gegenlenken abfangen - zum Glück war dafür Platz da.
Andere Tourteilnehmer hingegen hatten auch den NN (weiss aber jetzt nicht ob auch in 2,25" und welchen Luftdrücken) und fanden den im Allgemeinen besonders gut, auch auf den Trails, wo sie doch deutlich schneller runter gefahren sind als ich, wo ich schon vom Gefühl her etwas an der Grenze zwischen Vernunft und Haftungsverlust fuhr. Meine Albert können das besser, auch dank der weicheren Mischung des FrontOnly.

Wie seht Ihr das denn und mit welchem Luftdruck fahrt Ihr?
 
vorne NN 2.4 mit 2,1 - 2,3 Bar und hinten NN 2,25 mit dem selben Druck wie vorne bei ca. 90kg Kampfgewicht.
Bei einem Druck von über 2,5 Bar ändert der NN sein Fahrverhalten komplett und fühlt sich dann recht unsicher an (kein richtiger Grip, Grenzbereich wird schwer kalkulierbar, schlechteres Bremsverhalten)
 
trekkinger schrieb:
Also schwammiges Gefühl auf Schotter kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich den Albert dort auch besser finde.
Das Problem wurde hier aber schon öfter genannt!

Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass der NN vorne unter 2 bar extrem instabil war. Hatte auf der ersten Tour <2bar und dachte schon, ich hab das biken verlernt! Dann ein paar zehntel mehr drauf, und alles war wunderbar.
Bin ihn noch nie über 2,5 bar gefahren (vorne nicht >2,3), daher kann ich zu den "Hochdruck-Problemen" nichts sagen.
 
CarstenKausB schrieb:
Habe meinen 2,4´er vorne gerade umgedreht und fahr nachher ein wenig Asphalt.... Meine Fresse bin ich aufgeregt.

Falls es jemanden interessiert, hier das Ergebnis:

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Gefühl eine Walze zu fahren ist komplett weg. Er lenkt völlig neutral und leicht ein und fühlt sich eher wie ein schmalerer Reifen. Zumindest konnte ich gefahrlos scharfe Slalom-Kurven mit einer Hand fahren (in der anderen war ´ne Tüte mit Futter vom Dönermann)..

Später schärfere und zweihändige Kurven ausprobiert und auch da ein absolut neutrales und sehr sicheres Gefühl. Man hört nur noch die Stollen radieren. Vielleicht gript er so zumindest auf Asphalt auch besser? Vielleicht habe ich aber auch ein tolle Einbildung...
In jedem Fall wird er so herum trotzdem immer noch besser greifen, als der RR vorher. So wie er sich bis jetzt fährt, werde ich ihn wieder kaufen.:daumen:
Das ganze jetzt übrigens gerade mit 2,3 bar auf einer 36mm breiten Mavic D321 /EX 729

Auf meine Hausrunde durch Wald und Sand geht´s leider erst wieder am Wochenende. Mal sehen ob er da auch noch so gut gript.

Jruß,

Carsten
 
Dann mal meine Erfahrung:

Speziell:

NN 2.4 vorne wie hinten, max. 2.0 Bar in Michelin-Latex-Schläuchen, auf Mavic 321, an Stahl-Hardtail mit RS Revelation, montiert nach Werksangabe, ca. 77kg Eigengewicht...

Sehr zufrieden. Bin den NN jetzt acht Tage am Stück in den Osttiroler Alpen mit im Schnitt 1500hm/Tag und 40km/Tag gefahren. Sehr guter Grip (wobei nicht besser als beim Big Jim - mein langjähriger Touren-Liebling), toller Rollwiderstand (besser als beim BJ), keine Panne. Subjektiv: sehr spurtreu, braucht am Kurveneingang etwas Kraft, zieht dann aber sicher durch. Ist _mir_ lieber als andersrum. Schwammiges Verhalten auf Schotter konnte ich nicht beobachten, ich bin aber auch kein "Schotter-Heizer...", fahre da eher kontrolliert (einfach zu viele Stürze gehabt...). Verhalten generell absolut berechenbar. Sehr komfortabel, angenehmes "roll-up" - für _mich_ als HT-Pilot nicht unwichtig. Verschleiß bis dato gleich null, bin aber auch kein Blockierer (mehr...). Kein Dauertest, keine Referenz, enstpräche aber immerhin einem Alpen-X-slimlight. Nächste Woche geht's mit selben Setup noch eine Woche in den scharzen Wald ;)


Allgemein:

Die Reifen sind das sensibelste Thema an einem MTB. Sie stellen nunmal den direkten Kontakt zwischen Fahr"bahn" und Fahrer her. Insofern hilft eine Aussage "mein NN schwabbelt" genauso wenig wie eine Aussage "meiner nicht" - ein relativ breiter Reifen wie der NN-2.4 hat natürlich in einer breiten Felge mit "geringerem" Druck völlig(!) andere Fahreigenschaften als in einer mittelbreiten Felge mit viel Druck (oder noch extremer mit dem selben niedrigen Druck). Dazu kommt das Systemgewicht - auch hier sind bei selbem Druck/Felge zehn Kilo mehr oder weniger ein "fetter" Unterschied in Bezug auf die Fahreigenschafften.

Nur als Beispiel: Ich bin im Frühwinter den BigJim im Luberon auf einer Mavic 221 gefahren. Das ist von der Breite her grenzwertig, daher mit eher mehr Druck = 2.3+ Bar. Was dann wieder dem Grip und dem Komfort auf einem HT nicht zuträglich ist. Dennoch war dieses Setup für diese Kombi aus Reifen/Schlauch/Felge/Systemgewicht für mich die subjektiv beste. Das aber fühlte sich dennoch "schwammiger" an als mein jetziges NN-Setup (s.o.).

Also ist der BJ schammiger als der NN? Nö. Eher im Gegenteil. Er hat die viel stabilere Karkasse. Aber der NN ruht jetzt in einer viel fetteren Felge, hat weniger Druck etc. pp. - Kasus Knackus: Es ist schlicht und ergreifend nicht vergleichbar...


PS: Und von Fertigungstoleranzen im Bereich Reifengummi spreche ich besser erst gar nicht :D
 
Schmirgel schrieb:
Allgemein:

Die Reifen sind das sensibelste Thema an einem MTB. Sie stellen nunmal den direkten Kontakt zwischen Fahr"bahn" und Fahrer her. Insofern hilft eine Aussage "mein NN schwabbelt" genauso wenig wie eine Aussage "meiner nicht" - ein relativ breiter Reifen wie der NN-2.4 hat natürlich in einer breiten Felge mit "geringerem" Druck völlig(!) andere Fahreigenschaften als in einer mittelbreiten Felge mit viel Druck (oder noch extremer mit dem selben niedrigen Druck). Dazu kommt das Systemgewicht - auch hier sind bei selbem Druck/Felge zehn Kilo mehr oder weniger ein "fetter" Unterschied in Bezug auf die Fahreigenschafften.

Nur als Beispiel: Ich bin im Frühwinter den BigJim im Luberon auf einer Mavic 221 gefahren. Das ist von der Breite her grenzwertig, daher mit eher mehr Druck = 2.3+ Bar. Was dann wieder dem Grip und dem Komfort auf einem HT nicht zuträglich ist. Dennoch war dieses Setup für diese Kombi aus Reifen/Schlauch/Felge/Systemgewicht für mich die subjektiv beste. Das aber fühlte sich dennoch "schwammiger" an als mein jetziges NN-Setup (s.o.).

Also ist der BJ schammiger als der NN? Nö. Eher im Gegenteil. Er hat die viel stabilere Karkasse. Aber der NN ruht jetzt in einer viel fetteren Felge, hat weniger Druck etc. pp. - Kasus Knackus: Es ist schlicht und ergreifend nicht vergleichbar...


Hmmm, mag ja alles so sein.

Also ich fahre den NN 2,25 auf einer Mavic 717er Felge mit 2,2 bar, vorne wie hinten. Das merkwürdige Fahrgefühl ging erst mit dem Umdrehen des Vorderrades weg. Meine Freundin hatte das gleiche Problem mit der Mavic 517er Felge, danach hat sie das Rad auch umgedreht.

Vielleicht ist diese Mavic-Felgenbaureihe einfach nicht so mit Nobby Nic kompatibel? :confused: Oder vielleicht nur die schmaleren NN's? (wobei der NN 2,25 auch nicht viel fetter ist als mein heißgeliebter Serac XC 2,1)

easy
 
Also wenn ich das so lese überlege ich mir ernsthaft auf das Vorderrad einen anderen Reifen aufzuziehen. Mir ist nämlich mit den NN auf'm Trail (zugegeben bei einer etwas grenzwertigeren Aktion) auch schon mal die Spur "verlorengangen".

Kann mir jemand den Gewichtsunterschied Nobby Nic 2.1 Faltversion zu Little Albert Faltversion sagen.
 
hi,

hat zufällig jemand hier den reifenumfang des nn in 2,25? würde mir lästiges nachmessen ersparen. danke.

p.s. ich weiß, dass der umfang auch vom reifendruck abhängt. also, im idealfall bei 2.0 bar – aber sooo genau kommt es mir nicht darauf an
 
powderJO schrieb:
danke. und zu deiner frage: zollstock läßt sich so schlecht biegen und massband habe ich keins...
markierung an den reifen machen, markierung genau übern boden setzen, einmal nach vorne rollen bis die markierung genau 360° hinter sich hat, strecke messen.
ist doch nicht so schwer, oder? :(
 
mein gott. ja – es gibt sicher diese und wahrscheinlich noch tausend andere möglichkeiten, den reifenumfang zu messen. die mir übrigens auch bekannt sind. aber meine bequemlichkeit hat halt wieder mal gesiegt – dank crazy racer.
 
powderJO schrieb:
mein gott. ja – es gibt sicher diese und wahrscheinlich noch tausend andere möglichkeiten, den reifenumfang zu messen. die mir übrigens auch bekannt sind. aber meine bequemlichkeit hat halt wieder mal gesiegt – dank crazy racer.
:D
thumbup.gif
 
Ja und genausoviel Möglichkeiten und Messungen wie es gibt, gibt es auch Ergebnisse.
Dein Tacho wird also eh nie genau gehen. von daher lass alles so wies bei deinen alten Reifen auch war, wird eh schon falsch sein... ;)
 
Fahre jetzt den 2ten Satz Nobby Nic Evolution schlauchlos in 2.25 auf Mavic Crossmax mitm Hardtail. Selber 95 kg schwer. Ich packe im Normalfall 2.2 > 2.4 Bar drauf. Meiner Meinung nach der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Straße u. Gelände. Ser guter Grip, sehr kontrolliertes Abschmieren (und Abfangen) wenns grenzwertig wird. Mir bekannte "Nachteile" (muss natürlich jeder selbst einstufen) : Hinterrad nach dem Alpencross weitgehend ohne mittlere Stollen mehr, die hats einfach weggerissen. (Bin nicht so ein starker Bremser! :cool: Und was in einem vorherigen Beitrag zu lesen war: Bei nassem Kopfstein muss man wie auf Eiern fahren, an lenken denken, reicht manchmal schon..und schwups liegt man und guckt dumm. :confused:
Ach ja, noch keine Panne auf 2.000 km ist aber natürlich auch Glück dabei, klar.
 
Hi,

meine Erfahrung im XC Einsatz:
2.4 er NN auf DTSwiss 5.1 bei weniger als 2.7 Bar sehr schwammiges Fahrgefühl, vor allem in Kurven. Mit 2,7 Bar soweit o.k., außer in schnellen Schotterkurven oder bei rausfahren aus festen Spurrillen, sehr unsicheres Gefühl.
Liegt imho an den weichen und realtiv hohen Seitenwänden.
Bin jetzt wieder auf Fat Albert gewechselt, fahre den mit 2,5 Bar, ein Traum an Rückmeldung und Fahrstabilität. :daumen:

Systemgewicht: ~120Kg


Gruß
Michael

Satz NN in 2.4, guter Zustand, günstig abzugeben. :rolleyes:
 
So, meine Erfahrung mit NN 2.1'':

Fahre ich jetzt seitn ca. 1400km, verschleiß ist absolut in Ordnung. Handling echt gut, guter Grip (auch auf Nassem, Schnee, Matsch) - da bin ich echt zufrieden. Nur hatte ich das Gefühl, dass er in Kurven etwas schwammig ist. Erst dachte ich, der Druck wäre nur zu gering, aber mittlerweile denke ich, dass es ein Nachteil vom NN ist.
So, das zum positiven

Seit dem ich aber den NN habe, habe ständig nur Platten. Dieses Jahr waren es alleine schon mehr als 12 Stück. An Fahrweise/Luftdruck/Gelände kann es nicht liegen, da ich schon immer so fahre. Schläuche scheiden auch aus, da fahr ich auch immer dieselben (XXLight). Hab dann irgendwann doch ma die schweren reingemacht - immernoch Platten gekriegt...daran wirds auch nicht liegen
Zum anderen hat es mir vorne am NN nach einer Tour die Seitenkarkasse aufgerissen, wahrscheinlich an einem Stein aufgeschlitzt. Kann passieren, klar, aber ist mir vorher noch nie passiert.
In den Alpen jetzt wieder 4 Platten...Gesamtanzahl der Platten während Transalp: 4.

Also mir reicht der Mist. Ich hatte noch nie soviele Platten wie jetzt. Wenn die runter sind, kommen wieder ordentlich Reifen drauf, wahrscheinlich nen IRC MythosII. Da weiß ich, was ich hab
 
Hab den NN nun auch einige male falsch herum gefahren (also auf dem Bike sitzend folgende draufsicht: /\ ) und was soll ich sagen: viel besser, genau genommen: saugeil, bis auf den Rollwiderstand auf harten Böden. Bleibt nun so
thumbup.gif
 
Was macht denn der Höhere Rollwiderstand vom Albert
in 2.25 oder 2.35 im Vergleich zum Nobby in 2.4 real aus?

Hab leider ca 30% Asphalt Anteil und kann mich nicht
entscheiden zwischen beiden ,oder nem Mix.

Einsatzgebiet Wald-Forstautobahn,verwurzelte Trials,Bischen Schotter aber net sehr hardcore,Laub ev Schnee.

Einsatzzeit :~Ende Oktober bis Frühjahr,also über die miese Jahreszeit.

Mfg Little Buddha
 
Little Buddha schrieb:
Was macht denn der Höhere Rollwiderstand vom Albert
in 2.25 oder 2.35 im Vergleich zum Nobby in 2.4 real aus?

Hab leider ca 30% Asphalt Anteil und kann mich nicht
entscheiden zwischen beiden ,oder nem Mix.

Einsatzgebiet Wald-Forstautobahn,verwurzelte Trials,Bischen Schotter aber net sehr hardcore,Laub ev Schnee.

Einsatzzeit :~Ende Oktober bis Frühjahr,also über die miese Jahreszeit.

Mfg Little Buddha

Probier halt mal Fat Albert vorne und Nobby Nic 2.4 hinten.
Hat mir beim Alpencross sehr gut gefallen.

Gruß
rasinini
 
ich hänge mich mal HIER rein da es für den RR und NN ja schon einige Thread's gibt. Ich bin den RR das ganze Jahr (wenn trocken) gefahren und bin auch sehr zufreiden keine Pannen und guter Gripp usw. Am Wochenende bin ich bei nassen Waldboden (Waldweg) gefahren und bei abfahrten bin ich echte Schwierigkeiten gekommen. Vorne áls auch hinten sind einige male die Reifen weggerutscht aber von jetzt auf gleich und somit war es fast um mich geschehen:eek: Also ich kann dies nur bestätigen RR bei absolut trockenem geläuf sehr gut aber wehe es ist etwas nass:confused: :heul:
Somit habe ich mir den NN für die kommenten Monate besorgt (hoffe das er bald kommt) der hat ja etwas mehr Gripp und soll auch nicht so schnell wegrutschen. Ich möchte diesen auch schlauchlos fahren also mit so einem Kit versehen hat da auch schon jemand Erfahrungen?

gruß
easy
 
Zurück