Ich grab das mal kurz aus, will mal meine (bisher kurzen) Erfahrungen mit dem ProCore Gedöhne schildern.
Teil Eins:
Set bei Bike-Components bestellt, wurde wie immer schnell geliefert, ich freute mich. Zu Hause angekommen, packe ich den Karton aus, entfalte einen der Innenreifen, und wundere mich über einen leicht klebrigen, bräunlichen Film auf einem Innenreifen. Gut, sei´s drum. Als ich dann den anderen ausgepackt hatte, wär ich fast umgefallen. Hier war ein richtiger Belag auf dem Innenreifen (siehe Anhang), den man zwar abbrechen konnte und der sich durch die Körperwärme in eine brutal klebrige, karamellartige Masse verwandelte, der aber sicherlich so nicht hinnehmbar ist.
Ich habe mich dann direkt mittels Kontaktformular mit
Schwalbe in Verbindung gesetzt, drei Tage später rief mich ein netter Herr vom Support an. Er hat sich erstmal entschuldigt, aber eine wirkliche Erklärung hatte er nicht dafür. Er bot mir an, ihm das Set zurückzuschicken, ich würde dann nach Prüfung ein neues bekommen.
Allerdings hatte ich das Set schon über B-C retourniert, das Austauschset war schon auf dem Weg. Soweit alles gut.
Es ist weiterhin ein Mysterium, was das für´n Zeug ist/war. Aber das neue Set ist erstmal in Ordnung.
Teil zwei:
Neues Set, neues Glück. Montage am VR war relativ problemlos, dank den Reifenhebern zum Einclipsen war das ne super Sache.
Dann wollte ich das HR umbauen. Innenreifen halb montiert,
Schlauch ausgerollt, was sehe ich? Die spezielle Ventilmutter fehlt. Ich hätte gerne im Kreis gekotzt. Daraufhin nochmal den Support von
Schwalbe angeschrieben und das Problem geschildert. Antwort steht noch aus, die Sache ereignete sich erst heute morgen. Als Provisorium hab ich einfach eine Standard Ventilmutter eines alten Schlauchs genommen, keine Ahnung ob das irgendeinen Nachteil birgt.
Dann wollte ich wenigstens schonmal das VR wieder ins Bike werfen, und was sehe ich? Außenreifen platt. Kotz. Ärgern.
Ich hab dann nochmal ´ne Ladung Luft reingeschmissen und das LR unter Wasser gehalten, und es drückt die Luft am Ventil vorbei.
Die Felge ist eine Spank Subrosa, und durch geschickte Verwendung der Suchfunktion hab ich erfahren daß andere User auch mit dieser Kombi Probleme hatten. Als
Felgenband hatte ich Tesa 4289 verwendet, und heute Abend werde ich nochmal alles demontieren und ein paar Lagen
Felgenband wickeln. Evtl schneide ich mir auch was aus ´nem alten
Schlauch raus und nutze es als Dichtung zwischen Felge und
Schlauch.
Ich bin zuversichtlich dass das was wird.
Falls von Interesse, werde ich berichten, was die Untersuchung des braunen Zeugs ergeben hat. Der nette Mensch von
Schwalbe sagte zwar, daß er mich diesbezüglich nochmal kontaktiert, aber das bleibt abzuwarten.