Schwalbe Procore

Hm, was die "Anti bumping Design" (soll wahrscheinlich "burping" heißen), macht die die Sache nicht einfacher. Im Kfz Bereich nennt man das Hump. Da ist eigentlich nur Platz für einen Wulst. Der zweite (also der vom Procore) wird ja regelrecht am Reifenwulst vorbei geleitet.

Wenn da nun eine unselige Kombination aus Reifen/Felge/Procore Toleranz zusammen trifft, sieht es düster aus.

Ich würde das System wie oben beschrieben auf Procore 4 bar hochfahren und dann aber den Fahrreifendruck auf dem höchsten Druck, den Du Dich getraust 1-2 Tage (oder länger) stehen lassen, in der Hoffnung, das sich der Reifenwulst soweit dehnt, das er über dem Procore Wulst bleibt. Danach den Procore Druck auf Wunschgröße aufbauen und dabei Monitoren, das einem der Fahrreifen nicht um die Ohren fliegt. Erst dann den Fahrreifendruck reduzieren.

Viel Erfolg

Edit
Das Schnittbild von der 37/32er Felge sieht ja gar nicht soooo schlimm aus (hab erst nur das Foto angeschaut).
Da sollte schon Platz für beide Wulste sein.
Vermutlich ist nur der Wulst vom Ibex bisl eng.
Probier wie beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja so ähnlich wie das OohBah-Design zu sein. Also auch mal mit zig Lagen Tubelessband zukleistern.

spank-oohbah.jpg
 
Dann wirds aber problematisch werden mit Reifen rauf und runter bekommen

Das ist dann leider so, aber ne alternative gibt es nicht. Der Procore kommt ja raus weil er sich auf der gegenüberliegenden Seite ins Felgenbett drückt.

Selbst wenn man es mit viel Geduld bei der Montage zurecht knettet und alles sitzt, hält dass höchstens eine Tour und der Procore drückt sich wieder raus.

Also 5-8 Lagen Felgenband sind da leider die einzige Lösung.
 
So, hat geklappt mit tubeless tape, soweit ich das bisher erfühlen konnte. In jedem Fall deutlich weniger, als vorher.
Ich musste die Mulde dafür nicht einmal vollständig füllen, 4 oder 5 Lagen reichten bei mir.
 
Hallo Zusammen,
für mich war es schwierig zu entscheiden, ob ich mir das Procore zulege oder nicht. Der Grund: mit manchen Felgen (bzw. Felgen-Reifen-Kombinationen) funktioniert Procore anscheinend überhaupt nicht, mit anderen problemlos - und wer will schon gerne ein Teil um 130€ kaufen, ohne zu wissen ob es funktioniert...
Meine Idee wäre daher, hier bereits getestete Felgen-Reifen-Kombis aufzulisten. Einfach die letzte Auflistung kopieren und neue Kombi anfügen - vielleicht funktionierts ja...

Also:
Felge - Reifen - Ergebnis
WTB Asym i29 - Conti Baron Projekt 2.4 - Keine Probleme
WTB Asym i29 - Schwalbe Hans Dampf 2.35 - Keine Probleme
 
Hallo Zusammen,
für mich war es schwierig zu entscheiden, ob ich mir das Procore zulege oder nicht. Der Grund: mit manchen Felgen (bzw. Felgen-Reifen-Kombinationen) funktioniert Procore anscheinend überhaupt nicht, mit anderen problemlos - und wer will schon gerne ein Teil um 130€ kaufen, ohne zu wissen ob es funktioniert...
Meine Idee wäre daher, hier bereits getestete Felgen-Reifen-Kombis aufzulisten. Einfach die letzte Auflistung kopieren und neue Kombi anfügen - vielleicht funktionierts ja...

Also:
Felge - Reifen - Ergebnis
WTB Asym i29 - Conti Baron Projekt 2.4 - Keine Probleme
WTB Asym i29 - Schwalbe Hans Dampf 2.35 - Keine Probleme


1. Da wäre ein eigener Thread wohl besser

2. Dass Procore manchmal gar nicht funktioniert, ist bissl übertrieben, mit kleinem Aufwand bekommt man das wie vorgesehen ans Laufen.

Aber ansonsten eine nette Idee. :daumen:
 
1. wieso?

2. ob es mit einer Felge Probleme gibt und wie diese eventuell - mit kleinem Aufwand (oder gar nicht) - lösbar sind darf dann eben jeder hier auf 15 Seiten nachlesen. Falls er eine Antwort findet...

Wie auch immer - bei mir hat's ja funktioniert. Wäre aber auch Sinn eines Forums, sich gegenseitig (unabhängig der Bikeindustrie) zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Light Bicycle RM29C07 funktionieren 1a mit Procore. Satter Reifensitz, sofort dicht, keinerlei Probleme.

Roval DH 30 (Speci Demo) ebenfalls einwandfrei.

Getestete Reifen Maxxis Exo und Speci Grid.
 
Habe am Wochenende ein Procore Set quasi umsonst bekommen. Die Montage war problemlos. Leider stellte sich heraus, das sich die 26er Track Mac Evo Felge an der Fügestelle etwas weitet und so Luft entweichen konnte. Da half auch keine Milch. Keine Ahnung ob das ein Serienfehler ist. Wäre auch egal, 26er gibt es ja nicht mehr.
 
Habe am Wochenende ein Procore Set quasi umsonst bekommen. Die Montage war problemlos. Leider stellte sich heraus, das sich die 26er Track Mac Evo Felge an der Fügestelle etwas weitet und so Luft entweichen konnte. Da half auch keine Milch. Keine Ahnung ob das ein Serienfehler ist. Wäre auch egal, 26er gibt es ja nicht mehr.
Das hatte ich aber auch ohne Procore davor schon. Wurde mit Milch nach einiger Zeit schon dicht, kam aber nach jeder Neumontage wieder. Hab dann einfach Sekundenkleber ringsum auf den Felgenstoß gemacht, danach war Ruhe.
 
Schwalbe schreibt in der Anleitung, dass man es nicht tun sollte. Mit ist unklar wieso.

Ventil auf Außenkammer drehen. Ventileinsatz rausschrauben. Milch rein. Ventileinsatz reinschrauben. Fertig.

Keine Gewähr.
Das im Ventil ist bei mir verklebt, ohne das ich so befüllt hätte. Dito beim Kollegen.
Wenn ich mir deine beiden Kommentare anschaue, solltest du eigtl. wissen, warum Schwalbe das nicht empfiehlt. Oder meinst du: schlimmer kann es nicht werden?
 
Nunja, ich habe wie gesagt nicht durch das Ventil eingefüllt, auch nicht bei entnommenem Ventileinsatz.
Der Kollege ebenso.
Was bei uns beiden der Fall ist:
In der äußeren Kammer geht die Luft schlecht rein/raus (klar, da sind vllt. die Kanäle im blauen Teil dicht), aber das war schon eine Woche nach Erstmontage.
In die innere Kammer geht auch schlecht Luft rein/raus. Ich habe dann mal den Ventileinsatz rausgeschraubt und zumindest den von Schlabber befreit, hat aber nichts geholfen.

Ergo: Ohne das ich mich nicht an die Vorgaben von Schwalbe gehalten habe scheint mein ProcoreVentil verschlabbert zu sein. Noch geht's nur wie lange?
 
Eine Frage: Kann man den Rocket Ron in der Liteskin- Version eigentlich mit Procore nutzen (lt. Schwalbe- Website sind die Liteskin- Versionen für TL ja eher nicht so geeignet...)?
 
Zurück