Schwalbe Procore

Das ist nicht unbedingt für 6 bar ausgelegt. Die Flicken sind recht flexibel. Ein 0,5 mm Cut in einer Reifenflanke wird bei 2 bar schon zu einem leicht offen stehendem Oval und man sieht den Flicken von Außen.
 
Oder loch lochen und noch so nen airguide für 1,50€ kaufen und den an der Stelle rein machen. Was beim Ventil geht, geht auch an jeder anderen Stelle ;)
 
Hallo zusammen,

habe aktuell das Problem, wenn ich das Ventil ganz reinschraube, die Luft entweicht, selbst wenn der Ventil-Kopf (das, was man immer auf- und zudreht beim Aufpumpen) geschlossen ist. Drehe ich das Ventil etwas raus, so dass die äußere Kammer befüllt werden kann, schließt es.
Ist da was verrutscht?
Danke.
 
... wenn ich das Ventil ganz reinschraube, die Luft entweicht, selbst wenn der Ventil-Kopf (das, was man immer auf- und zudreht beim Aufpumpen) geschlossen ist ...

zu meinem Verständnis:
das Ventil ist geschlossen und Luft aus der Hochdruckkammer entweicht
wenn das Ventil geschlossen und nicht defekt ist (läßt sich leicht austauschen u prüfen) entweicht die Luft also in die Fahrreifenkammer
versteh ich das so richtig?
 
Nee.
Also nochmal:
Ventil, das lange, was man raus dreht und von der inneren und der äußeren Kammer zu wechseln, lässt die Luft entweichen, wenn es auf der Position innen oder außen steht. Steht es dazwischen, ist es dicht. Egal ob der Ventil-Verschluss offen oder zu ist.
 
"Das lange" nennt sich "Selektor" und das was Du Ventil-Kopf genannt hast nennen die meisten Ventil bzw. Ventil-Einsatz.

1- Es tritt also Luft aus, wenn der Selektor in der ein oder anderen Enposition ist?

2- Zwischen den beiden Positionen des Selektors tritt keine Luft aus?

Wenn Du zwei mal mit "ja" geantwortet hast, ist der Ventileinsatz verstopft oder sonstwie defekt.
Der läßt sich einfach herausdrehen und austauschen (alter Schlauch)
 
Ja ok, hatte ich auch schon mal komplett raus geschraubt, kommt mir bekannt vor das Teil.
Und die stecken auch so in normalen Ventilen von normalen Schläuchen drin?
 
ja, im procore Schlauch sitzt ein ganz normaler Ventileinsatz

manchmal sind sie nicht fest genug eingedreht und sehr selten sind sie einfach defekt

in einer procore Umgebung ist auch eine Verschmutzung durch austretendes sealant möglich

meist haben sie sich einfach nur (z.B. durch eine lezyne Pumpe) gelockert

edit
es gibt auch Schläuche, in denen der Ventilschaft und der Ventileinsatz aus einer untrennbaren Einheit bestehen
bei Schwalbe (und vielen anderen) ist er trennbar
 
Diesen Spezialschlauch von Schwalbe habe ich direkt verkauft. Das Doppelventil sah mir schon von vorn herein suspekt aus. Also weg mit.
Habe ein extra Loch gebohrt und nutze leichtere Rennradschläuche. Hab also 2 Ventile am Laufrad, klappt wunderbar und dadurch verklebt kein Ventilloch oder dergleichen.
Ich lege keinen Wert auf einen geringen Luftdruck.

Wie stellst du sicher dass am Ventil des Rennradschlauches keine Luft entweicht? Das zweite Ventil ist dann ein Standard Tubelessventil oder wie hast du das gelöst?

Was muss ich mir also kaufen um das zu duplizieren?
1x ProCoreMantel, 1x Airguide, 1x Rennradschlauch (welches Modell hast du da genommen?), 1x Tubelessventil (geht das Standard von Notubes?).

Muss auch irgendwie weg vom Doppelventil welches mehr und mehr verstopft.

Und zum zusätzlichen Loch bohren. 3er Bohrer, dann 4er, dann 6er - oder reicht ein 5er?
 
Wie stellst du sicher dass am Ventil des Rennradschlauches keine Luft entweicht?

Entweder einen O-Ring oder ein zugeschnittenes Stück Schlauch zwischen Schlauch und Felge legen und mit der Kontermutter verspannen. So habe ich mir schon mehrfach Tubelessventile selbst gebastelt und meine DIY Doppelkammer mit Schlauchreifen habe ich so auch abgedichtet bekommen.

Und zum zusätzlichen Loch bohren. 3er Bohrer, dann 4er, dann 6er - oder reicht ein 5er?

Ich habe auch mit 3mm vorgebohrt, mit 6.5mm nachgebohrt und im Anschluss die Grate mit nem 10er entfernt.
 
okay - und Standard Tubelessventil und dann der Airguide funktioniert um die Luft außen am Schlauch/Innenmantel vorbeizubekommen?
Die Außenkammer wird natürlich so aufgepumpt. :D
04356781a92d9a3d50ae834895f8bb01.jpg


Ansonsten müsste das Schlauchlosventil schön flach sein und dürfte durch den Rennradschlauch nicht abgedichtet werden. Reicht da das rote Teil von Procore aus? Ich habe es noch nicht probiert.
 
Mit dem roten Teil geht die Luft am Schlauch vorbei, solange der noch nicht voll aufgepumpt ist.
Nachdem mir ein 1" Citybike-Schlauch am Ventilfuss geplatzt ist während der Fahrt, hab ich den Rotz komplett rausgeschmissen.
Aber ein zweiter Versuch ist geplant.... irgendwann.
 
Mit dem roten Teil geht die Luft am Schlauch vorbei, solange der noch nicht voll aufgepumpt ist.
Nachdem mir ein 1" Citybike-Schlauch am Ventilfuss geplatzt ist während der Fahrt, hab ich den Rotz komplett rausgeschmissen.
Aber ein zweiter Versuch ist geplant.... irgendwann.
Man müsste vielleicht das Tubelessventil kerben damit die Luft seitlich austreten kann und zum Schutz des Rennradschlauchs noch ein Stück alten aufgeschnittenen Schlauch dazu montieren?
 
Zurück