Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...das geht schon, muss sich nur was einfallen lassen.okay - also doch weiterhin echten ProCore Schlauch fahren? Schade hatte gedacht da gäbs eine Bessere Lösung.
Ne, der Plattfuss hatte nichts mit dem zweiten Ventil zu tun.Man müsste vielleicht das Tubelessventil kerben damit die Luft seitlich austreten kann und zum Schutz des Rennradschlauchs noch ein Stück alten aufgeschnittenen Schlauch dazu montieren?
Ah, ich dachte es lag am VentilNe, der Plattfuss hatte nichts mit dem zweiten Ventil zu tun.
Der Schlauch hatte einfach ein Loch bekommen, genau dort innen wo die Verstärkung fürs Ventil ist - vielleicht ein Montagsschlauch von Schwalbe?
Nachdem das mit B+ eh ein Flop war, wollte ich den Procore nun in einen normalen Rockrazor bauen - allerdings ist der SO dünn, dass die Seitenwand ständig sifft. Ich glaube den Rockrazor schlitze ich eher auf, als dass ich den durchschlage.
okay - und Standard Tubelessventil und dann der Airguide funktioniert um die Luft außen am Schlauch/Innenmantel vorbeizubekommen?
Das kann funktionieren; aber trotzdem bitte den ganzen Bereich mit einem Stückchen Schlauch abdecken, damit der eigendliche Schlauch keinen Stress in irgendwelchen Fugen erleidet.Man müsste vielleicht das Tubelessventil kerben damit die Luft seitlich austreten kann und zum Schutz des Rennradschlauchs noch ein Stück alten aufgeschnittenen Schlauch dazu montieren?
nein, die Luft tritt senkrecht nach oben aus dem Ventil aus. Genau dort wird sie vom expandierenden Schlauch abgedrückt. D.H. Luft geht noch schwer in die Fahrreifenkammer hinein, aber nicht mehr raus. Auf die innenseitige Ventilöffnung muss noch eine Art Kanal, Docht oder was auch immer, um eine lufgängige Verbindung zu den Kanälen des Airguide herzustellen. Ausserdem muss der Bereich so ausgebildet sein, das der Schlauch keine Fugen findet um sich dort hineinzudrücken und punktuell überdehnt wird. Ggf. genügt eine biegesteife Abdeckung des Ventilausgangs.
Das kann funktionieren; aber trotzdem bitte den ganzen Bereich mit einem Stückchen Schlauch abdecken, damit der eigendliche Schlauch keinen Stress in irgendwelchen Fugen erleidet.
Wenn man sich Felge, Ventil u. Airguide montiert jedoch noch ohne Schlauch anschaut, wird klar was ich meine.
Auf dem oberen Bild könnte man denken das der Procore Reifen eine Nr. zu groß für die Felge ist. Z.B. 29er für 27,5"Hallo,
ich habe bei der Montage das Problem, dass im Ventilbereich der Reifen durch den Innenschlauch / Airguide fast in eine rechteckige Kontur gepresst wird und dadurch ein stark unrunder Lauf entsteht.
Hat das schon mal jemand gehabt?
An der Felge kann es nicht liegen, da sich das andere Rad problemlos montieren liess.
... habe bei der Montage das Problem ...