Schwalbe Reifen

Wesentlich länger hält ein NN Evo doch auch nicht oder?

Wenn ich Schwalbe richtig verstehe soll Double Defenste in Gebieten mit vielen Dornen nochmal zusätzlich schützen.
Double Defense Reifen gibt es aber nur bis 2,25? Oder ist in den Snake Skin Versionen dann Double Defense automatisch mit drin?

Doch, der Fat Albert hält nach den Rückmeldungen aus meiner Gruppe schon deutlich länger. Der NN läuft ja fast nur auf seinen erhabenen Mittelstollen, der FA verteilt das gleichmäßiger. Darum auch sein besserer Seitenhalt. Angesichts der guten Erfahrungen aus meiner Gruppe halte ich DD beim Fat Albert für verzichtbar, es sei denn, Du mußt öfter über Dornenäste oder an Glascontainern vorbei.
 
Stimmt! Aber ich fahre viele Reifen, und der Highroller ist da wirklich ganz besonders empfindlich. Ich fahre den 2,5er wie gesagt vorne mit 1,5 Bar, den 2,35er mit 1,7 Bar. Je nach Gelände auch mal weniger. Schon bei 2,0 läßt die Seitenführung spürbar nach und wird bei 2,2 Bar wirklich unterdurchschnittlich. So kraß kenne ich das von keinem anderen Reifen. Mein Albert z.B. nimmt das nicht so übel.
Meiner Erfahrung nach geht ein höherer Druck nur bei einer ich nenne es mal "homogenen Profiloberfläche" in Ordnung - damit meine ich das, was man sieht, wenn man das Rad dreht und flach über das Profil kuckt. Ergibt sich dabei ein relativ rundes Bild gehts meistens, hat dieses Bild ecken und Kanten wirds meist nix. Ich bin früher, zu Zeiten als ich nur gemütliche XC Touren gefahren bin, mit meinen Ritchex Z-Max und Conti Gravity (die haben beide solche Profile) teilweise um 3 bar gefahren, damit es gut rollt... :rolleyes:


hauptsächlich isses mir um den einsatzbereich deiner MM gegangen..
Also eine gute Kombi zum Touren ist eigentlich der FA für den Sommer und im Winter vorne MM und hinten Betty (oder Highroller oder sowas). SO macht es ein Bekannter und der ist sehr zufrieden damit. MM würde ich nur fahren, wenn es auf massig Griop bergab ankommt oder man auch sehr technische Trails bergauf fährt. Deshalb hatte ich das mit dem gemütlichen Uphill erwähnt - mir ist der Grip bergab das Mehr an Kraftaufwand bergauf wert, auch wenn das scxhon erheblich ist mit ~1,7 bar.


Was wäre die Alternative für Touren mit gelegentlichem Einsatz abseits der Wald- und Wanderwege?
Mensch, abseits der Wege fahren darf man doch nicht!! :lol: Du meintest wohl Straße oder Feld-/Schotterweg, ne? Da würde ich auf jeden Fall auch sagen: Fat Albert! Oder ggf. auch der Nobby Nic (auch wenn ich den wohlgemerkt echt nicht mag), den aber nur, wenn deine Fahrweise nicht zu aggressiv ist und du kein sehr technisches Gelände fährst.


für trocken mit viel schotter, waldboden und stein [...] Conti Gravity
Ja, dafür taugt der echt gut, für viel mehr leider nicht...
 
Doch, der Fat Albert hält nach den Rückmeldungen aus meiner Gruppe schon deutlich länger. Der NN läuft ja fast nur auf seinen erhabenen Mittelstollen, der FA verteilt das gleichmäßiger. Darum auch sein besserer Seitenhalt. Angesichts der guten Erfahrungen aus meiner Gruppe halte ich DD beim Fat Albert für verzichtbar, es sei denn, Du mußt öfter über Dornenäste oder an Glascontainern vorbei.

Also die zwei Mittelgebirgswälder die ich so kenne, haben an den Rändern der Wege meist regelmäßigen Dornensträucher Bewuchs.
Da ich haber gerne einen 2,4er Reifen hätte fällt DD wohl sowieso weg, da es DD nur bis 2,25 gibt. Das verstehe wer will.
 
Meiner Erfahrung nach geht ein höherer Druck nur bei einer ich nenne es mal "homogenen Profiloberfläche" in Ordnung - damit meine ich das, was man sieht, wenn man das Rad dreht und flach über das Profil kuckt. Ergibt sich dabei ein relativ rundes Bild gehts meistens, hat dieses Bild ecken und Kanten wirds meist nix. Ich bin früher, zu Zeiten als ich nur gemütliche XC Touren gefahren bin, mit meinen Ritchex Z-Max und Conti Gravity (die haben beide solche Profile) teilweise um 3 bar gefahren, damit es gut rollt... :rolleyes:

Ja, genau! Den ZMax hatte ich auch ewig drauf, vor allem vorne. Klasse Reifen! In Berlin bin ich früher viel Stadtverkehr gefahren, mit kleineren Abkürzungen durch den Grunewald. Mit dem ZMax ging das auch mit viel Luftdruck. Für sowas ist der Highroller einfach nicht geeignet: Er liegt mit zu viel Luftdruck nur mit den schmalen Mittelstollen auf. Der Grip ist dann logischerweise mau. Die Seitenstollen kommen erst sehr spät auf den Boden, sind dann aber zu hart, er kantet sich darüber hinweg.
 
Also die zwei Mittelgebirgswälder die ich so kenne, haben an den Rändern der Wege meist regelmäßigen Dornensträucher Bewuchs.
.

Die haben wir hier auch viel. Aber sooo viele Dornenäste liegen zum Glück bei uns nicht auf den Trails herum. Schon genügend, um Racing Ralph (auch mit DD), NN, ZMax und nahezu sämtlichen Contis die Luft zu nehmen. Für den (Fat) Albert reichen sie offensichtlich kaum aus...
 
Also eine gute Kombi zum Touren ist eigentlich der FA für den Sommer und im Winter vorne MM und hinten Betty (oder Highroller oder sowas). SO macht es ein Bekannter und der ist sehr zufrieden damit. MM würde ich nur fahren, wenn es auf massig Griop bergab ankommt oder man auch sehr technische Trails bergauf fährt. Deshalb hatte ich das mit dem gemütlichen Uphill erwähnt - mir ist der Grip bergab das Mehr an Kraftaufwand bergauf wert, auch wenn das scxhon erheblich ist mit ~1,7 bar.


Einschub - Vapor/Gravity

Ja, dafür taugt der echt gut, für viel mehr leider nicht...

nuja also ich versuch jetzt erstmal im frühling einen kompletten satz highroller, dann im sommer für hinten etwas leichter rollendes
wenn der mich begeistert bleib ich dabei, wenn nicht werde ich wohl den gravity mal auf herz un nieren testen
dann kommt der FA dran - wenn ich so höre wie er gelobt wird musser mal an mein bike xD

aber zum Vapor/Gravity:

also ich muss ehrlich sagen, dass ich besonders vom Vapor (gravity hab ich noch nicht gefahren) sehr sehr positiv überrascht wurde - wunderschön ausgelegter grenzbereich, auf schotter eine absolute macht, auf walboden und wurzeln überraschend gut - und auf nassen steinen auch nicht so schlecht wie viele sagen, bin damit auf den steinen auf jeden fall besser zurechtgekommen als mit dem NN - da sind mir ständig die stollen weggeknickt wenn ich versucht hab auf etwas steileren steinkanten halt zu finden. außerdem hat er ein sehr fehlerverzeiendes handling (versehentlich in eine spurrinne gefahren - das gemacht was er soll - an dem rand den ich angefahren hab schön den grip behalten und mich nicht wie der NN seitlich weggestoßen)
von daher hat er eig nur eine schwäche - und die ist wenn es schlammig wird - wobei hier der nobby keinen deut besser ist - meines erachtens sogar gefährlicher, weil der schlamm länger dran haftet und der grenzbereich von hausaus schmaler ist
außerdem ist sein preis wirklich gut
 
Also das gibts nicht. :mad:

Gestern neue FA UST 2,4 vorne und hinten aufgezogen, heute die Isartrails durchgerockt.

Zu Hause merke ich, dass es am Hinterradl 3 Mittelstollen WEGGEFETZT hat?! Bitte sagt mir, dass das nicht normal ist! Ich mein die Isartrails sind jetzt wirklich kein Extremgelände und das kann doch nicht sein, dass der Reifen nach 20km seine Stollen verliert. :mad:

Jetzt bekommt Schwalbe mal ne böse Mail.
 
So war das ja nicht gemeint. Ich will sie ja nur zuerst kontaktieren, und schauen, wie wir das abwickeln.

Wenn ich den Reifen zu ihnen schicke, kostet mich das 10€ und ich kann nicht radeln. Nicht so die optimale Lösung. :rolleyes:
 
Schwalbe hatte in den letzten Jahren immer wieder mal Verarbeitungsprobleme. Unwuchten, Risse, Materialablösungen. Schwalbe macht das halt so: Wenn einer meckert, bekommt er den Mantel ersetzt und im Zweifel noch einen Schlauch oder einen zweiten Mantel dazu. Spart insgesamt Kosten und meistens sind alle dann doch damit zufrieden.
 
So war das ja nicht gemeint. Ich will sie ja nur zuerst kontaktieren, und schauen, wie wir das abwickeln.

Wenn ich den Reifen zu ihnen schicke, kostet mich das 10€ und ich kann nicht radeln. Nicht so die optimale Lösung. :rolleyes:

sie werden dir nach 1-2 tagen antworten und vermutlich direkt nen retourenschein im pdf format zum ausdrucken mitsenden. keine kosten, nur etwas wartezeit.
 
Ich habe die Marathon Extreme als 2,25 DD auf meinen Tourenbike,also auf der Straße fahren sie sich ganz gut,nur im Wald (Blätter,loser Sand,Wanderwege) da ist natürlich früh schluss mit lustig,er rutsch sehr schnell.

Mfg Gordon
 
Wirklich verdächtig billig! Für unter 14 Euro habe ich den noch nie gesehen.

Ich hatte das mal beobachtet, Rose hatt etwas im Sortiment aufgeräumt. Schwalbe FA und BB sind rausgeflogen. Anfangs für 20 Euro statts 35 und zum schluss für 14 Euro.

Ich hatte die Gelegenheit genutz und mich eingedeckt. Hatte gleich 8 Reifen geordert :lol:
Die hälfte wurde mir schon aus den Händen gerissen, die Kumpels wollen ja auch bedient werden.
 

Anhänge

  • Schwalbe.jpg
    Schwalbe.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 72
Ich hatte die Gelegenheit genutz und mich eingedeckt. Hatte gleich 8 Reifen geordert

Ah DU warst das:aufreg:Ich habs erst gestern abend gelesen, aber da war schon Ende Gelände mit der Lieferbarkeit :heul:

Muss ich doch meine Speci Captain zu Ende fahren, weil zum regulären Preis kann ich nach 500km am neuen Radl keine neuen Reifen an der Regierung vorbeiargumentieren...

rpitz
 
Gibt es da nur die Front Version? Eine Suche auf der rose Homepage fördert für den FA überhaupt kein Ergebnis hervor??
 
Das ding ist schon ne weile alt. am 15.12.2009 gabs die Evo Reifen bei Rose für 20Euro. In allen varianten, FA 2,25 V/H 2,4 V/H. Da hatte ich 3 Sätze 2,4zoll gekauft.

Mitte Januar 2010 gab es dann nur noch 2,25 V/H. Und dann gabs eine Senkung auf 14 Euro. Als es nur noch 2,25 V verfügbar war, gab es zusätzlich zum Angebotspreis gabs noch mal 15% Rabat auf bis zu 3 Reifen. Das hat doch was, ein neuer Evo Reifen für 11,80 :D. Hatte leider nur 2 Stück bestellt, wusste nicht mehr wo hin mit den ganzen Reifen. In dem Zimmer wo die Reifen sind, hat es eine ganze Woche wie im Autohaus gerochen :lol:
Dann gab es nochmal einem Rückläufer, da hat wohl einer abgesagt. Einem Monat nach angebotsende war der FA also nochmal kurz im Sortiment (mitte Februar). Sicher nur 1 oder 2 Reifen, ich war leider nicht schnell genug ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück