Schwalbe Reifen

Weil Snake Skin vor 1.erem und Double vor 2.erem schützen soll.
Dann würd ich zu einem mit Snake Skin tendieren.
 
Ah, okay.

Nur nochmal zur Info:
Ich fahre nen Hardtail und überwiegend Tour und Marathon.
Ich hab den Fat Albert immer Freeride/Downhill eingeordnet. Dem ist aber scheinbar nicht so?
Wie gesagt, ich will nach den ersten 5km Straße nicht vom Rad fallen...Hoffe das der Fat Albert mich nicht dazu bringt!
 
Ne, der gehört nicht in den DH/FR-Sektor, eher so Allmountain, Tour, Enduro
Ob du vom Rad fällst hängt von deiner Kondition ab :P
 
Hm, okay.
Und welche Breite würdet ihr empfehlen? Und welche Version, Snake Skin?
Ich würde ja sagen 2,4 Snakeskin, die Version fahre ich auch auf meinem Hardtail. Kommt aber einerseits drauf an, ob deine Felgen dafür breit genug sind und andererseits ist es auch ein Bisschen Geschmacksache. ICH finde den 2,25er zu schmal, fährt sich kippelig, meine Freundin hatte den auf ihrem Hardtail drauf (falls du Interesse hast? :D Ist nur 2-3 mal gefahren, aber nur die billige Performance Version). Aber ich fahre auch eher AM-Enduro mit dem Fahrzeug, von daher...
 
Hab irgendwie den Eindruck der neue Fat Albert (2011, Trailstar vorne) rollt um einiges zäher als der alte. Allerdings hab ich nicht den Vergleich zum direkten Vorgänger sondern zur zum alten 2,35er, wo es noch kein Front/Rear gab. Dafür ist der Grip gewaltig viel besser.

Ich will damit aber nicht sagen das er wirklich schlecht rollt. Ist für mich immer noch der beste Reifen für laaange Trailtouren.

Rocket Ron würd ich hinten nur fahren, wenn mir irgendjemand ein Reifenabo schenkt. Vorne bin ich ihn jetzt erst 2 Touren am XC Rad gefahren. Bis jetzt bin ich nicht begeistert von ihm. Rollt aber sehr gut.
 
Ich fahre derzeit die Kombi Hinterrad: Racing Ralph 2.25 und Vorderrad : Nobby Nic 2.25.

Eigentlich bin ich mit der Kombination auch sehr zufrieden, aber der Verschleiß des RaRa treibt mir die Tränen in die Augen. Ich fahre halt doch längere Asphaltstrecken und Schotterpisten/Waldwege. Dazu kommen aber auch immer wieder einfachere Trails. Ich hatte auch schon mal einen Nobby Nic hinten drauf, aber der hat einfach einen zu hohen Rollwiderstand. Wichtig ist halt auch, dass das Hinterrad bei Nässe und etwas Schlamm nicht gleich versagt.

Was aus dem Schwalbe Sortiment könnte ich mir denn da noch anschauen? Oder lieber ganz was anderes?
 
Du suchst etwas, was es nicht gibt. Weniger Verschleiß, aber trotzdem viel Grip bei Nässe schließt sich schonmal fast aus. Und dann noch weniger Rollwiderstand als ein Nobby Nic.
Wie lange hält denn ein Racing Ralph bei dir? Finde dessen Verschleiß garnicht so schlimm.
 
Du suchst etwas, was es nicht gibt. Weniger Verschleiß, aber trotzdem viel Grip bei Nässe schließt sich schonmal fast aus. Und dann noch weniger Rollwiderstand als ein Nobby Nic.
Wie lange hält denn ein Racing Ralph bei dir? Finde dessen Verschleiß garnicht so schlimm.

Hach ich habe so eine Antwort befürchtet :D Ich habe eben den Beleg gefunden und mal etwas gerechnet. ich schätze ich war mit dem Reifen dieses Jahr zwischen 1500 und 2000 KM unterwegs. Das ist natürlich auch schon einiges. Ich hatte wohl eine EVO Version. Tja muss ichh damit leben, dass das Ding nach 2000KM an seine Grenzen kommt? Dann brauch ich fürs Hinterrad im Jahr ja zwei neue Reifen.
 
Also bissl länger könnte auch der halten, ich denke ich fahr mit meinem > 3000km. Hängt aber auch davon ab mit wie wenig Profil man noch fahren will und wie sorgsam man mit der Hinterradbremse umgeht :)
 
Sicher, momentan hat er noch etwas Profil und ich muss zugeben ich war mit der Bremse vielleicht das eine oder andere mal nicht so zimperlich :) Allerdings wäre es halt schon gut einen Reifen zu haben, der hinten eine Saison hält.

Das ganze artet dann immer gleich so aus. Zum Thema Reifen gibt es einfach zu viele Angebote und zu viele Meinungen :cool:
 
Kann Matthias nur zustimmen, was du suchst, gibt es nicht - noch nicht. Wenn die Antimaterie-Forschung mal etwas weiter ist, könnte sich das ändern :D

Also ich finde NN bzw. FA rear sind am Heck das Minimum, wenn man bei Nässe nicht gleich Schlitten fahren will. FA front wäre da am Heck sogar noch besser. Wenn die Lösungen zu "schlecht" rollen, muss man irgendwo Abstriche machen. Ich finde den schon erwähnten Larsen TT eigentlich sehr brauchbar, aber nur im Trockenen. In der deutlich weicheren 42a Gummimischung verbessert sich der Grip auch im Nassen deutlich aber da wird natürlich auch der Rollwiderstand höher (deshalb hatte ich den nur vorne drauf) und der Verschleiß wäre damit am Heck auch exorbitant hoch.
 
Hab mir den FA-Tubeless für vorne gekauft und möchte wissen ob ich den ohne Dichtmilch fahren kann.
Fahre den Reifen auf einer Mavic Crossmax ST Felge.
Benötige eigentlich nur mehr ein Tubeless Ventil und dann sollte es funktionieren, oder?
 
Moin.
@Sandman78
vielleicht hier:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/393707/cat/24

Zu meiner Frage:
Ich hab mir neue nobby nic 2,25 EVO PaceStar Triple Compound Tubeless Ready gekauf und bekomme die nicht auf meine BOR FRM XMD 333 Felgen.
Die Alten vom letzten Jahr (ohne Tubeless Ready) gehen ganz einfach drauf.
Gehe ich recht in der Annahme, daß das jetzt einfach wegen Tubless Ready so ist?
 
Mir ist gerade was aufgefallen, mein Bike war letzte Woche in der Werkstatt. Es sollte auch ein neues Felgenband eingesetzt werden. Seit dem bin ich 3 Touren gefahren. Hab mich gewundert warum mein Vorderrad sich so komisch fährt...haben die mir den Reifen falsch aufgezogen?
Laufrichtung nach links!
 

Anhänge

  • Foto-1.jpg
    Foto-1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 143
Schau doch selber ob er richtig aufgezogen ist: An ähnlicher Stelle wie die Breitenbezeichnung (26 x 2,25" z.B.) findest du die Bezeichnungen Front und Rear mit der jeweils dazugehörigen Laufrichtung.
 
Auf zwei Meridas im Bekanntenkreis ist er ab Werk genau so montiert , also von oben draufgeschaut vorne "gegrätscht" (= Seitenstollen nach aussen gedreht), am Hinterrad gepfeilt (Stollen "schauen" nach innen).

Hab aber jetzt keinen Reifen zum Nachschauen im Büro :lol:, normalerweise stehen die Hersteller-Empfehlungen auf der Seitenwand...
 

Anhänge

  • NN am Merida.jpg
    NN am Merida.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 96
Kurze Frage: Ich schaue mich gerade nach meinen guten alten (preiswerten) Schwalbe Fat Albert um und sehe, dass Schwalbe die Performance Version vom Markt genommen hat..Hab ich etwas verpasst?
 
Rocket Ron würd ich hinten nur fahren, wenn mir irgendjemand ein Reifenabo schenkt. Vorne bin ich ihn jetzt erst 2 Touren am XC Rad gefahren. Bis jetzt bin ich nicht begeistert von ihm. Rollt aber sehr gut.

Ich halte den Rocket Ron 2,4 für den meist unterschätzten Reifen auf den Markt, eine sensationelle
Mischung aus Leichtlauf und Gripp.
 
Hat zufällig mal jemand 2011er Reifen mit älteren verglichen? Ich hatte gestern im Laden einen 2,35er Muddy Mary (DH Trailstar) in der Hand, der kam mir deutlich kleiner vor als meine 2,35er aus 2009 und 2010. Hatte leider keine Möglichkeit, den auszumessen...
 
Zurück