Schwalbe Reifen

Ich fahre eigentlich schon immer Schwalbereifen. Nach kurzen Ausflügen zu Conti kam ich immer wieder sehr schnell zu Schwalbe zurück.

Meine ersten Reifen waren Fat Albert (das erste Modell). Hier hatte ich einen ausgerissenen Stollen bis aufs Gewebe, der wurde aber anstandslos ersetzt. Seitdem fuhr ich zwei weitere Sätze Fat Albert, 3 Sätze Nobby Nic und einen Satz Racing Ralph auf zwei Fahrrädern.

Ich hatte bis auf den einen weder ausgerissene Stollen, noch ausgefranztes Profil oder übermäßig hohen Verschleiß. Mein Satz Nobby ist aktuell bestimmt schon 2500km montiert im Allmountain/Enduroeinsatz, meine Racing Ralph sicherlich schon 4.000km, und haben immer noch viel Profil. Ich muss dazu aber sagen, dass die Reifen aus dem Jahr 2008-2009 stammen dürften.

Warum gibt es also aktuell soviele Probleme? Wegen den neuen Gummimischungen, die nicht aufeinander halten? Haben die Reifen denn dafür merklich mehr Grip als die aus den Vorjahren?
 
Warum gibt es also aktuell soviele Probleme?

Gibt es ja gar nicht. Das Gros der Leute hier hält es nur leider nicht für nötig, wie Du die Baujahre Ihrer Reifen anzugeben. Und 2010 hat bspw. der NN unter sehr hohem Verschleiß gelitten. 2011 ist er im Kontrast fast schon zu hart, hält aber dafür sicher bis an´s Lebensende .... :p

Reichlich olle Kamellen, sich hier über 2010er Modelle (oder noch ältere?) auszulassen, wenn wohl in ein paar Wochen bereits bald die 2012er Modelle auf dem Markt sein werden .... . Bei meinem Ritchey Z-Max 1988 sind mir auch mal ein paar Stollen rausgebrochen .... :o
 
Ich fahre eigentlich schon immer Schwalbereifen. Nach kurzen Ausflügen zu Conti kam ich immer wieder sehr schnell zu Schwalbe zurück.

Meine ersten Reifen waren Fat Albert (das erste Modell). Hier hatte ich einen ausgerissenen Stollen bis aufs Gewebe, der wurde aber anstandslos ersetzt. Seitdem fuhr ich zwei weitere Sätze Fat Albert, 3 Sätze Nobby Nic und einen Satz Racing Ralph auf zwei Fahrrädern.

Ich hatte bis auf den einen weder ausgerissene Stollen, noch ausgefranztes Profil oder übermäßig hohen Verschleiß. Mein Satz Nobby ist aktuell bestimmt schon 2500km montiert im Allmountain/Enduroeinsatz, meine Racing Ralph sicherlich schon 4.000km, und haben immer noch viel Profil. Ich muss dazu aber sagen, dass die Reifen aus dem Jahr 2008-2009 stammen dürften.

Warum gibt es also aktuell soviele Probleme? Wegen den neuen Gummimischungen, die nicht aufeinander halten? Haben die Reifen denn dafür merklich mehr Grip als die aus den Vorjahren?

Japp, der 2011er NN hat mehr Grip als der 2008er. Der 2008er fühlt sich aber wie Plastik an und auch bei mir hat der 2008er minimal Verschleiß und hat noch sehr viel Profil.
Zum Verschleiß des 2011er kann ich nicht viel sagen (hat erst 100 km runter) und den hab ich erstmal eingelagert.
 
Kurze Frage: Ich schaue mich gerade nach meinen guten alten (preiswerten) Schwalbe Fat Albert um und sehe, dass Schwalbe die Performance Version vom Markt genommen hat..Hab ich etwas verpasst?

Ich hatte den FA Performance auch auf meinem alten Rad.
Ich denke, dass Schwalbe den aus dem Programm genommen hat, weil er erheblich länger als die teuren EVO Reifen gehalten hat;)
 
Warum gibt es also aktuell soviele Probleme?

Das wüsste ich auch gerne, meine 2011er Pacestar Muddy Mary hat schon nach 750 km aufgegeben, da war die griffige Gummischicht runter und das Teil ist nur so umhergerutscht, Einsatzgebiet waren Endurotouren. Bei einem Kumpel hat es bei 2 2011er Fat Alberts die Kevlareinlagen in der Karkasse zerlegt und ich bin mir nicht sicher, ob meine vordere Mary auch schon nen Treffer kassiert hat. Für mich war es das mit Schwalbe, ich wechsel zu WTB/Maxxis . . .
 
Häh, machst Du das wie andere mit Wein - die guten Jahrgänge werden nicht dröge weggesoffen, sondern brav erstmal für ein paar Jahre eingelagert, damit sie reifen mögen .... :p ?
Geile Idee, dass ich da noch nicht selber drauf gekommen bin .... :bier: :bier: :bier:

Genau, wenn Schwalbe die Reifen nicht lang genug einlagert und das Gummi noch backfrisch aus der Presse kommt muss das Gummi bei mir zu Hause aushärten. :p

Dann kommt er zum Einsatz. ;):D:lol: :bier::bier:

(Hab ihn noch nicht verkauft damit ich Ersatz habe falls die aktuellen Reifen kaputt gehen und ich auch gleich ersatz habe ohne Verlust zu machen)
 
so war am stand, hatte ein nettes gespräch und bin sehr zufrieden daumen hoch für schwalbe, sehr kundenfreundlich und ja ich finds klasse.

Nix für ungut - aber Du hast echt ´nen Hau weg .... :blah:. Hast Dich wahrscheinlich zu oft mit Deinem NN auf die Fresse gelegt, das tut auf Dauer nicht gut. Aber schön, dass Du jetzt innerhalb eines Tages vom NN-Hasser zum Schwalbe-Fan mutiert bist .... :spinner:
 
:spinner:

Sein Unmut war doch verständlich. Und das er die Gesprächsbereitschaft und die Kundenfreundlichkeit lobt ist doch wohl nicht verwerflich. gerade weil er ja recht angepieselt von seinem NN war. Das er den NN jetzt libet und ein Kind von ihm möchte habe ich nicht herausgelesen.
 
vor allem da ich kein nn mehr fahren werde^^
ach ja auf die fresse bzw. mein gesicht hats mich noch gar nicht gelegt, hauptsache n bullshit kommentar posten ohne ahnung warum ich denn NN verfluche. und ja ich lobe schwalbe dafür weil das gespräch sehr nett war und mir der gesprächspartner sehr entgegen gekommen ist
 
Un warum verkaufst du?

weil ich 2 Stück zum Testen bekommen habe und nur einen für mich behalte. Hab noch paar Muddy Marys, Fat Alberts, Alberts, Big Betty, Rocket Ron, Michelin Wildgripper, Maxxis Minion, Kenda Nevegal und Conti Baron im Keller liegen.. Also genug vorhanden, dass ich einen Reifen neu verkaufen kann. Die werden mir sonst noch spröde bevor sie abgenutzt sind ;)

Er rollt besser als der FA? Ansich ist er doch über dem FA angesiedelt, mehr Richtung Enduro, oder?

Der Fat Albert ist für mich schon deutlich Enduro und vom Gefühl her ist der Hans Dampf etwas darunter einzuordnen - alleine aufgrund der etwas geringeren Breite. Daher passt All-Mountain wohl ganz gut weil er besser rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja interessant. Ich hatte den noch nicht in der Hand sondern hab nur auf der Schwalbe HP geguckt, dort gibt es ihn nur in 2.35, den Albert fahre ich vorne selbst in 2.25. Daher bin ich doch recht überrascht.
 
Genau und der Fat Albert ist auch in 2,4" erhältlich, daher deutlich in die Enduroschiene zu packen. Sieht man auch an den verkauften Endurobikes, die sehr häufig den Fat Albert haben.
Hans Dampf soll vermutlich die Lücke nach unten schließen um den AM-Sektor zu bedienen. Gut gelungen finde ich, auch wenn er sicher kein Meilenstein ist
 
Da mein Bikehändler nur den 2011 FA Evo Pacestar hatte und der Trailstar für vorn bis November anscheinend nicht lieferbar ist, hab ich mir bei nem anderen Händler gerade einen FA Evo Front 2011 mit Cube Logo drauf gekauft.

Is der FA EVO Front von Cube vergleichbar mit den normalen FA Evo Trailstar?

Danke im Voraus für kluge Antworten!
 
Klinke mich hier mal ein:
Und zwar bin ich auf der Suche nach Ersatz für meine Reifenkombi NN/RaRa in 2,25" für mein XC-Hardtail,
mit denen ich (im Gegensatz zu manch Anderen) eigentlich recht zufrieden bin (nie nen Platten, Grip kann ich auch nicht klagen).
Da ich pro Reifen die 25€-Grenze nicht überschreiten möchte, viel mir der Rocket Ron bei H&S auf (halt Vorjahresmodell).
Kann ich mit RoRo vorne bzw. weiterhin RaRa hinten glücklich werden?
So um die 500gr fänd ich halt schon gut, 2,1" will ich nicht mehr.
Mit der bisherigen Haltbarkeit meiner NNs bin ich entweder sehr (2008) bis nicht (2010) zufrieden.
Oder doch nur ne Performance Version? Möchte damit gut durch den Winter (u vll auch länger) kommen.
Danke für eure Einschätzungen!
 
Rocket Ron hat auf Waldboden einen netten Grip, rollt leicht auf Asphalt und Verschleisst fast so schnell, wie man die Teile nachkaufen kann. Bei nässe war ich aber bis jetzt nicht zufrieden, angeweichter Waldboden ist okay, sobald es etwas matschig ist wird es echt zu einer Qual. Auf nassem Asphalt auch eher unschön.
Habe ihn gegen einen WTB Weirwolf getauscht, etwas schwerer, aber vom Rollwiderstand noch okay (grade wenn du ihn nur vorne fährst), mit 27€ bei CRC bezahlbar und Griptechnisch in einer anderen Liga als der Rocket Ron
 
Zurück